Project 47: AMD packt Petaflop-Rechner ins RackIm Rahmen der SIGGRAPH 2017 und der hauseigenen Capsaicin-Veranstaltung hat AMD sein Project 47 präsentiert. Es handelt sich um einen ein Petaflop/s schnellen Prototyp, der vor allem durch seinen niedrigen Stromverbrauch punkten soll.
Neuronale Netze machen Motion Capturing mit Handy oder Webcam möglichOhne aufgeklebte Marker und ohne spezielle Tiefenkamera, dafür mit der Handykamera und in Echtzeit: Das Max-Planck-Institut für Informatik hat ein System entwickelt, das Bewegungen und Posen von Personen ohne Spezial-Equipment erkennt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Disney Research: So bringt jeder einen Roboter zum KrabbelnLaufmuster mit Geling-Garantie einfach per Schieberegler konfigurieren, anschließend Roboter in 3D drucken
Siggraph 2015: Qualcomms neue SoC-GPUs Adreno 510 und 530 für Smartphones und TabletsHD-Grafik für Smartphones und Tablets, HDMI 2.0, HEVC-Decoding und 40 Prozent sparsamer: Qualcomms neue SoC-Grafikeinheiten Adreno 530 und 510.
Siggraph 2015: Nvidia bündelt Tools für GrafikanwendungsentwicklerProgrammierer von CAD-, AEC- und anderen Rendering-Anwendungen sollen mit Nvidias neuer Suite DesignWorks Hilfestellungen bei der Umsetzung fotorealistischer Darstellungen erhalten.
VR-Headset: mit Lichtfeldtechnik gegen ÜbelkeitProfessor Gordon Wetzstein und sein Team an der Stanford University haben ein VR-Headset entwickelt, das auf Lichtfeld-Technik setzt. Die soll bei Virtual-Reality-Anwendungen für einen natürlicheren 3D-Seheindruck sorgen und Übelkeit verhindern.
Siggraph 2015: Profi-Grafikkarten Quadro M4000 und M5000 mit 8 GByte SpeicherDie Quadro-Grafikkarten Quadro M4000 und M5000 hat Nvidia auf der Grafik-Messe Siggraph vorgestellt. Sie richten sich an Profis und bieten 8 GByte Videospeicher.
Siggraph 2015: 3D-Schnittstelle Vulkan mit Feature-Level wie DirectX 12 kommt 2015Die 3D-Schnittstelle Vulkan soll noch in diesem Jahr fertig werden. Ähnlich wie DirectX 12 unterteilt es Grafik-Hardware nach Funktionsniveaus.
SIGGRAPH: Computergrafikkonferenz lädt ab Sonntag ins VR VILLAGE einProjekte der Soft- und Hardware, die das tägliche Leben des Nutzers erleichtern, sind ein Schwerpunkt der SIGGRAPH 2015, die am Sonntag in Los Angeles beginnt.
Algorithmus soll störende Objekte aus Fotos entfernen Google und das MIT haben eine Technik entwickelt, mit der sich störende Gegenstände oder Spiegelungen automatisch aus Fotos entfernen lassen. Dafür sind mehrere Bilder aus leicht verändertem Kamerawinkel notwendig.
3D-Schnittstelle OpenGL Next Gen: Hardwarenah und von Grund auf neuKhronos hat angekündigt, eine Next-Gen-Version von OpenGL zu entwickeln. Sie soll hardwarenäher und effizienter arbeiten und komplett neu gestaltet sein. Überdies hat Khronos die Spezifikation von OpenGL 4.5 freigegeben.
Veränderung fühlenTrotz vieler ausgereifter Techniken in der Computergrafik – weitergeforscht wird immer. Einige der auf der SIGGRAPH in Hongkong vorgestellten neuen Techniken und Algorithmen lassen sich sogar unmittelbar nutzen.
SIGGRAPH 2013: Technical PapersHighlights von den Technical Papers der Grafikkonferenz SIGGRAPH 2013: Gesichtsanimation per Webcam, schöne Bilder mit einfachen Linsen, Handschriftenverschönerung im Hintergrund.
OpenGL ES 3.0 - die Zukunft der Tablet- und Smartphone-GrafikDie Khronos Group veröffentlicht die endgültigen Spezifikationen der Mobil-Grafikschnittstelle OpenGL ES 3.0 - und gibt damit einen Ausblick auf die Zukunft der 3D-Grafik in Tablets und Smartphones.
SIGGRAPH 2012: Grafikexperten treffen sich zum 39. MalIm Vorfeld der weltgrößten Konferenz zur Computergrafik, die am Sonntag ihre Tore öffnet, haben mehrere Aussteller neue Produkte und Updates angekündigt, die sie in Los Angeles präsentieren wollen.
Display aus "Seife"Aus einer Art Seifenblase bauten Wissenschaftler das dünnste Display der Welt. Ihre Entwicklung lässt Gegenstände plastisch erscheinen – sogar mit 3D-Effekt.
SIGGRAPH 2011: Neues zu OpenGL und FreundenDie Version 4.2 der Grafikprogrammierschnittstelle OpenGL ist fertig, aber auch WebGL und OpenCL machen Fortschritte. WebGL macht OpenGL-Funktionen für JavaScript zugänglich; OpenCL zweckentfremdet Grafik-CPUs für allgemeine Berechnungen.
SIGGRAPH 2011: Nvidia rendert in der CloudAuf der Grafikmesse SIGGRAPH zeigt der Grafikchip-Hersteller Nvidia zwei Technik-Demos, bei denen die GPU-Rechenleistung ins Netz verlagert wird.
SIGGRAPH 2011: Raytracing massiver Szenen auf Nvidia-GPUsGrafikchip-Hersteller Nvidia hat auf der SIGGRAPH 2011 Details über die kommenden Versionen des kostenlosen Raytracing-Frameworks OptiX bekannt gegeben.
SIGGRAPH 2011: Blender für visuelle Effekte aufgebohrtTon Roosendaal gab auf der SIGGRAPH Einblicke in die Planung für Blender: Das Open-Source-3D-Programm soll im nächsten Jahr perfektioniert werden, um visuelle Effekte in real gefilmte Szenen zu integrieren.
SIGGRAPH 2011: Special Effects und Informatiker in VancouverIn Vancouver beginnt die 38. SIGGRAPH, die bekannteste Fachmesse und Konferenz zum Thema Computergrafik aller Art.
BilderflutenIn diesem Jahr trafen sich Filmprofis und Forscher, Künstler und Designer zum jährlichen Spektakel der 3D-Branche wieder in Los Angeles. Auf dem Programm standen schöne Wasserwellen sowie der Umgang mit großen Foto- und Videomengen ebenso wie neue Programmierschnittstellen. Einige Neuerscheinungen sind schon hier und jetzt zu haben – manche sogar kostenlos.