Überhitzungsgefahr: Neuer Akku-Ärger bei Samsungs Galaxy Note 4In den USA werden Samsung Galaxy Note 4 zurückgerufen, die US-Kunden zwischen Dezember 2016 und April 2017 von AT&T erhalten haben. Zum Teil wurden gefälschte Akkus eingebaut.
Samsung schlachtet Debakel-Smartphone Galaxy Note 7 ausDer Technik-Konzern konkretisiert seine Recycling-Pläne für das zurückgerufene Samsung Galaxy Note 7. Neben wiederverwendbaren Komponenten spricht Samsung auch von bis zu 157 Tonnen an edlen Metallen, die extrahiert und recycelt werden sollen.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Samsung Note 7 kommt in renovierter Fassung auf den MarktDas im Herbst 2016 aus dem Verkehr gezogene Pannen-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 kommt wieder auf den Markt: In einer renovierten Fassung mit kleinerem Akku. Ob man das Gerät auch in Europa kaufen kann, ist noch unklar.
Galaxy Note 7: Samsung legt Recycling-Plan vorGeneralüberholen, Komponenten wiederverwenden, Metall extrahieren - Samsung hat einen groben Plan für das Recycling des Galaxy Note 7 veröffentlicht. Greenpeace fordert eine genauere Timeline.
Samsung vergällt das Galaxy Note 7Samsung will mit einem Firmware-Zwangsupdate auch die letzten Besitzer des feuergefährlichen Phablets Galaxy Note 7 zur Rückgabe ihres Geräts bewegen. Das Update soll die Aufladefunktion für den Akku blockieren.
Bericht: Schwellenländer bekommen generalüberholtes Galaxy Note 7 mit kleinerem AkkuTotgesagte leben länger: Samsung plant einem Zeitungsbericht zufolge, das Galaxy Note 7 mit kleinerem Akku und anderem Gehäuse in Schwellenländern anzubieten.
Smartphone-Markt: Apple profitiert von Samsung-DebakelApple hat sich nach zwei Jahren mal wieder an die Spitze des Smartphone-Markts geschoben und liegt nun knapp vor Samsung – dank eines starken Weihnachtsquartals und des Note-7-Debakels.
Südkorea will Akku-Regeln nach Note-7-Bränden verschärfenDie staatliche Produktionskontrolle will in Zukunft mobile Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus genauer unter die Lupe nehmen. Die Behörden kamen nach eigenen Tests ebenfalls zu dem Schluss, dass fehlerhafte Akkus das Samsung Note 7 brandgefährlich machten.
c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-GesetzIn der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan blicken wir auf das Desaster um Samsungs Galaxy Note 7 zurück und besprechen Messenger-Alternativen zu WhatsApp. Zum Abschluss erklären wir, warum ein neues Gesetz die Pressefreiheit bedroht.
c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-GesetzIn der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan blicken wir auf das Desaster um Samsungs Galaxy Note 7 zurück und besprechen Messenger-Alternativen zu WhatsApp. Zum Abschluss erklären wir, warum ein neues Gesetz die Pressefreiheit bedroht.
#heiseshow: Akkutechnik am Limit – wie geht die Entwicklung bei Mobilgeräten weiter?Samsungs Smartphone Galaxy Note 7 wurde wegen massiver Akkuprobleme vom Markt genommen. Nicht nur die erste Ausstattung brannte durch, auch die zweite. Was Akku-Technik momentan kann und welche Grenzen sie derzeit setzt, besprechen wir in der #heiseshow.
Samsung verdoppelt seinen GewinnMit seinem Smartphone Galaxy Note 7 erlebte Samsung voriges Jahr ein Desaster, das wirkte sich auf den Umsatz der Mobilsparte aus. Insgesamt konnte der Konzern seinen Profit steigern.
Galaxy Note 7: Wie es zum Kurzschluss kam und was jetzt geschiehtSamsung hat gehörigen Aufwand betrieben, um die Ursache der Selbstentzündung seines Top-Modells zu finden. Neben Samsung selbst führten der TÜV Rheinland sowie die Prüflabore UL und Exponent Untersuchungen durch. Insgesamt wurden 300.000 Note 7 getestet.
Galaxy Note 7: Samsung entschuldigt sich für Kurzschluss-AkkusSamsung entschuldigt sich für die brennenden Galaxy-Note-7-Handys. Um neues Vertrauen zu erarbeiten soll die Qualitätssicherung intensiviert werden. Die Schuld liege allerdings nicht bei der eigenen Elektronik, Software, Produktion oder Logistik.
Galaxy Note 7: Warnungen vor US-Flügen nicht mehr notwendigVor Flügen unter der Aufsicht des US-Verkehrsministeriums muss nicht mehr vor dem brandgefährdeten Samsung Galaxy Note 7 gewarnt werden. Grund sei die erfolgreiche Rücknahmeaktion, ist der Hersteller überzeugt. 96 Prozent der Geräte seien eingesammelt.
Samsung will nicht zurückgegebene Note 7 in den USA stilllegenMit einem Update will Samsung ab dem 19. Dezember die in den USA noch verbliebenen Note-7-Besitzer zur Rückgabe ihrer Geräte bewegen.
China: iPhone-Marktanteil sinkt deutlichNach Samsungs Galaxy-Note-7-Debakel gewinnen eher chinesische Hersteller als Apple, so aktuelle Zahlen von Gartner.
Note 7: Greenpeace fordert Samsung zur Wiederverwendung auf100 Kilo Gold, 1 Tonne Silber, 27 Tonnen Kobalt: Greenpeace hat ausgerechnet, wie viel Metall in den zurückgerufenen Note 7 steckt. Die Umweltschützer verlangen, dass Samsung die Geräte recycelt und seine Smartphones in Zukunft anders gestaltet.
Samsung zeigt nach Debakel mit Galaxy Note 7 deutlichen GewinnrückgangSamsung steht seit dem Aus für sein Smartphone Galaxy Note 7 unter Druck. Die wirtschaftlichen Folgen des Debakels lassen sich an den Quartalszahlen ablesen. Konzern-Thronfolger Lee Jay Yong muss nun das Kundenvertrauen zurückgewinnen.
Akku-Expertin über Galaxy Note 7: Samsung reizte Akku-Technik wohl zu sehr ausDie Darmstädter Akku-Forscherin Bai-Xiang Xu sieht ein riskantes Design der Akku-Zelle als wahrscheinlichste Ursache für Samsungs Note-7-Debakel. Im c't-Interview erklärt sie die technischen Hintergründe.
Galaxy Note 7 als Granate: Samsung geht gegen Youtube-Clips von GTA-Mod vorSmartphone-Kracher mal anders: Eine Mod für Grand Theft Auto V machte Samsungs Debakelphone Note 7 zur Granate. Samsung findet das offenbar nicht lustig und lässt Youtube-Clips davon sperren.
Akku-Expertin: Note 7 sollte vielleicht zu perfekt seinDas entflammbare Note 7 könnte das Resultat einer Überoptimierung sein, vermutet die renommierte Akku-Forscherin Bai-Xiang Xu im c't-Interview. Samsung hält sich bei der Ursachenforschung bislang bedeckt.