Update"Falsch ausgedrückt"US-Drohne "tötete" in Simulation keinen Operator für PunkteDie Quelle für die Behauptung, in einer Simulation der US Air Force sei der Operator von einer KI für Punkte eliminiert worden, hat sich "falsch ausgedrückt".
#TGIQF – AlienNicht alle Außerirdischen sind freundlich! Vor 44 Jahren gab es Erstkontakt mit einem fiesen Alien, das die Crew eines Raumfrachters fast auslöschte. Wie gut kennen Sie sich aus im "Alien"-Universum?
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
60. Jubiläum: Trailer zu Doctor Who zeigt drei Specials David Tennant kehrt als vierzehnter Doctor zurück. Er ist in drei Specials zusehen.
Captain auf die Brücke! – 3D-Nachbauten aller Enterprise-Brücken im NetzTrekkies können nun die Brücke der Enterprise quer durch die Star-Trek-Generationen im Internet begehen.
Montag: Samsung zahlt wegen Patentverletzung, China führt bei KI-ForschungSamsung verliert Patentklage + China führend im KI-Jahresbericht + Russlands schrumpfende Tech-Industrie + Auto-Diebstahl per Nokia-Handy + TV-Kritik zu Picard
3. Staffel zu Ende: Mit Star Trek Picard stirbt die Hoffnung auf gutes Star TrekAm Ende hat "Star Trek: Picard" es nicht geschafft, das Franchise wiederzubeleben – eine sehr persönliche Rezension von Fabian A. Scherschel.
Weekly: Offener Brief zur KI-Pause, MikroplastikIm wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
40 Eridani: Doch kein Exoplanet in Spocks HeimatsystemGene Roddenberry persönlich hat 40 Eridani als Heimatstern von Spock identifiziert. Als da ein Exoplanet gefunden wurde, war die Aufregung groß – und verfrüht.
Donnerstag: Cell-Broadcast heute aktiviert, Microsofts KI-Chatbot wird mobilWarnsystem geht online + KI in Microsoft-Apps + ChatGPT als Buchautor + Ebay mit sinkenden Zahlen + Schwarm-Serie enttäuscht + heiseshow zu geheimen Algorithmen
ZDF-Mediathek: "Der Schwarm" ist eine millionenschwere EnttäuschungDas ZDF veröffentlicht erste Serienfolgen um Frank Schätzings Bestseller "Der Schwarm". Schon vorab gab es Theater, der Autor distanzierte sich. Zu Recht.
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende AugeAm 5. Februar 1983 startet "Das fliegende Auge" im Kino. Der Actionfilm um einen bewaffneten Hightech-Hubschrauber will vor staatlicher Überwachung warnen.
"Three-Body": Erste Folgen von Tencent-Adaption von "Die drei Sonnen" abrufbarDie ersten Episoden der Adaption von "Die drei Sonnen" auf Tencent Video wurden in China sehr wohlwollend aufgenommen. Auch hierzulande kann man sie sehen.
Unsere Tipps für Filme, Serien, Spiele, Bücher | c’t uplink 46.3In der Weihnachtsfolge von c’t uplink sprechen wir über Filme und andere Medien, die uns im Jahr 2022 begeistert haben.
Besiedlung des Weltraums: Stadt in einem Asteroiden mit Trick technisch möglichSollte die Menschheit das All besiedeln, hätten Asteroiden gleich mehrere Vorteile. Theoretisch wären Siedlungen dort möglich, zeigt eine Forschungsarbeit.
40 Jahre "Blade Runner": Ganz schick, aber ein bisschen dünn"Blade Runner" ist ein Kultfilm, der das Genre bis heute prägt. Dabei hatte er keinen allzu guten Start, als er vor 40 Jahren auch in deutsche Kinos kam.Science-Fiction-Klassiker: 40 Jahre Blade Runner
"Als wäre keine Zeit vergangen": Geheimes Projekt zu Babylon 5 soll 2023 kommenWährend die Produktion der Neuauflage der Originalserie noch immer nicht läuft, gibt es ein zweites Projekt mit der Originalbesetzung, das 2023 erscheinen soll.
Klingonischer Bird of Prey: Nächstes Star-Trek-Modell von Playmobil vorgestelltSeit einem Jahr hat Playmobil die Lizenz für Star-Trek-Modelle. Nach der Enterprise NCC-1701 folgt nun das nächste Raumschiff aus dem Science-Fiction-Universum.
Mission Voyager! – heise spielt "Elite Dangerous" live ab 19 UhrWir setzen Community-Mitglied "Cmd. Jo" im Deep Space aus. Dort wird er Sonnensysteme erforschen, "die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“
Science-Fiction-Klassiker: 40 Jahre Blade RunnerAm 25. Juni 1982 kam Blade Runner in die US-Kinos, in Deutschland vier Monate später. Der Film floppt, heute gilt er als Klassiker und Meilenstein.
50 Jahre "Star Trek: Raumschiff Enterprise" – Wie realistisch sind Zeitreisen?"Raumschiff Enterprise" erobert 1972 deutsche Wohnzimmer. Die erste ausgestrahlte Folge dreht sich um Zeitreisen. Was sagen Wissenschaftler? Funktioniert sowas?
"Metropolis goes Down Under": Fritz-Lang-Klassiker wird zur Serie für Apple TV+Der Schöpfer von Mr-Robot verantwortet jetzt die Neuadaption des Science-Fiction-Klassikers Metropolis. Gedreht wird in Australien.
Science-Fiction-Klassiker: 50 Jahre "Silent Running – Lautlos im Weltraum"Im März 1972 startet "Silent Running" in den amerikanischen Kinos. Er ist zunächst kein großer Erfolg, gilt aber heute als Klassiker und als erster Öko-SF-Film.