"Metropolis goes Down Under": Fritz-Lang-Klassiker wird zur Serie für Apple TV+ Der Schöpfer von Mr-Robot verantwortet jetzt die Neuadaption des Science-Fiction-Klassikers Metropolis. Gedreht wird in Australien.
Science-Fiction-Klassiker: 50 Jahre "Silent Running – Lautlos im Weltraum" Im März 1972 startet "Silent Running" in den amerikanischen Kinos. Er ist zunächst kein großer Erfolg, gilt aber heute als Klassiker und als erster Öko-SF-Film.
Mittwoch: Systemlücke in Android-Geräten, EU will Halbleitermarkt umkrempeln Android-Sicherheitsupdates + Chip-Gesetz der EU + Spezialeffektler Douglas Trumbull tot + Europa mit oder ohne Facebook und Whatsapp + Kein Starlink für Tonga
Douglas Trumbull: Der Spezialist für Spezialeffekte in Filmklassikern ist tot Oscar-Gewinner Trumbull prägte die visuellen Eindrücke von Filmen wie "2001: Odyssee im Weltraum", "Unheimliche Begegnung der dritten Art" und "Blade Runner".
"Snow Crash": Neal Stephensons Buch-Klassiker von 1992 entwirft das "Metaverse" Neal Stephensons Dystopie "Snow Crash" inspirierte Facebook und andere zum Metaversum.
Montag: Intel für neues Halbleiterwerk, Mittelstand gegen spionierende Werbung Intels neue Chip-Fabrik + Umfrage zu spionierender Reklame + Millionen Windows-Systems unsicher + Defacement-Angriffe mit Malware + Rezension von The Expanse
Rezension: The Expanse hört auf, wenn es am schönsten ist Die von Jeff Bezos persönlich gerettete Ausnahme-Sci-Fi-Serie The Expanse ist vorbei. Obwohl man noch Material für mindestens zwei Staffeln gehabt hätte.
Apple-Serie unter den häufigsten Raubkopien Apple TV+ spielte im Vergleich zu Netflix, Disney+ und Co. bei geklauten TV-Inhalten bislang keine Rolle. Eine neue SciFi-Show änderte das nun.
Der Futurist: Andersartig Was wäre, wenn Fortpflanzung nur nach vorheriger Erbgut-Analyse erlaubt wäre?
Montag: Massiver Angriff auf das Tor-Netzwerk, Zusammensetzung dunkler Materie Tor-Netzwerk massiv unterwandert + Das Rätsel Dunkle Materie + Vierte Discovery-Staffel unnötig + Windows 11 im Podcast + Gefälschte Impfzertifikate im Darknet
Star Trek Discovery: Die vierte Staffel muss man sich nicht antun Die Serie macht da weiter, wo die vorige Staffel aufgehört hat: Schlechte Drehbücher und Dialoge zum Fremdschämen, mit wunderbaren Spezialeffekten garniert.
"Every": Die Realität hat diese Dystopie längst überholt Mit "Every" legt "The Circle"-Autor Dave Eggers den zweiten Band seiner Zukunftsdystopie vor. Manches scheint dem Leser dabei bekannt vorzukommen.
Die Maschine steht still: Das Buch, das Avatare lange vor Computern vorweg nahm Das Metaversum ist keine neue Erfindung, wie der Klassiker "Die Maschine steht still" von E. M. Forster zeigt.
Chemie-Nobelpreis: Wie die Forschung die Medikamenten-Entwicklung erleichtert Der Deutsche erhält den Preis zusammen mit David MacMillan für ein "geniales Werkzeug zum Aufbau von Molekülen".
Babylon 5: Serienschöpfer Straczynski arbeitet an Neuauflage der Kultserie Sie gehört zu den wichtigsten Science-Fiction-Serien überhaupt. Nun soll die Geschichte der Raumstation Babylon 5 noch einmal erzählt werden.
Missing Link: Ein Zufall namens Stanisław Lem Am 13.9.1921 wurde der Futurologe und Science-Fiction-Autor Stanisław Lem geboren. Sein Werk wurde von der Kybernetik und Informationswissenschaft geprägt.
Neuverfilmung von "Dune": Ein Wüstenplanet für alle Denis Villeneuves Neuverfilmung von "Dune" kommt am Donnerstag in die Kinos. Für Kenner ein Muss, aber auch gewöhnliche Kinogänger kommen auf ihre Kosten.
Perry Rhodan, Superstar – Ein galaktischer Held auf ewiger Mission Er tut es wieder und wieder. Planeten retten, Intelligenzen vereinen, Kriege verhindern, Völker befrieden. Nun wird Perry Rhodan 60 Jahre alt.
Zum 100. Geburtstag von Gene Roddenberry: Star Trek lives long and prospers Am 19. August 1921 wurde Gene Roddenberry geboren. Sein Star Trek ist getragen von wissenschaftlicher Neugier und Humanismus.
"Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm Für die auf Isaac Asimov basierende SciFi-Serie nimmt der Apple richtig viel Geld in die Hand. Bestellt wurde sie nach einem einzigen Pitch-Satz.
Comic-Autor Ryan North hat einen Ratgeber für Zeitreisende geschrieben Wem die Zivilisation abhanden kommt, der kann zwei Dinge gut gebrauchen: Wissen und Humor. Beides liefert das neue Buch von Ryan North reichlich.
Robotik-Konferenz ICRA: Wie Roboter Teleexistenz ermöglichen sollen An einem anderen Ort könnten Roboter einen Menschen ersetzen. Doch die Steuerung der humanoiden Roboter und das haptische Feedback bereiten Schwierigkeiten.
Missing Link: 75 Jahre DEFA – die Science-Fiction-Filme aus der DDR Die DEFA feiert ihren 75. Geburtstag. Unter den mehr als 700 Spielfilmen aus der DDR sind auch mehrere utopische Streifen.
Hugh Howeys "Wool" kommt zu Apple TV+ Apple hat eine neue hochkarätige Scifi-Serie in der Pipeline: Zehn Folgen mit Rebecca Ferguson aus "Mission Impossible" sind geplant.
c't-SciFiCast: Eternity AG Mit Deep-Learning-Algorithmen erschafft die Eternity AG digitale Persönlichkeiten, die feine, aber auch nervtötende Eigenschaften geliebter Verstorbener charakterecht umsetzen.
KI schreibt eine Story Der Schriftsteller Stephen Marche hat sich bei seiner SF-Geschichte „Krishna und Arjuna“ von einem Algorithmus helfen lassen.
Mit 90 auf der Enterprise: William Shatner bleibt "Captain Kirk" "Captain Kirk"-Darsteller William Shatner schlägt sich auch im hohen Alter auf Twitter oder trifft sich auf der Brücke vom Raumschiff Enterprise mit Fans.
Missing Link: Weltuntergang war schon - SF kann mehr als die Zukunft vorhersagen Science Fiction hat auch Debatten in der Pandemie vorweggenommen. Sie kann aber viel mehr – zumindest seit die "erste Science Fiction" zu Grabe getragen wurde.
#heiseshow & secIT : Mythos IT-Forensik – Fakten und Fiktion Wie akkurat und wie spannend lässt sich Computerforensik in moderne Kriminalliteratur einbinden? Das besprechen wir live ab 12 Uhr, im Rahmen der secIT.
Filme im Faktencheck: Als unsere Gegenwart Science-Fiction war Im 90er-Jahre-Action-Thriller "Johnny Mnemonic" wird die Gesellschaft im Jahr 2021 beschrieben. Zeit für einen Faktencheck früherer Sci-Fi-Szenarien in Filmen.
Es wird wieder mehr kopiert "Nach Jahren, in denen die Nutzer weniger häufig TV- und Filminhalte… Forum: Apple-Serie unter den häufigsten Raubkopien
Taugt die Story was? Bild und Ton sind dem Trailer zufolge beeindruckend. Aber von jemandem, der 500… Forum: "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm
Re: Kein schlechter Text Hm, nur weil der Text aufzeigt, wie es mal sein könnte, ist er nicht unbedingt… Forum: Judge KI