Der nächste Schritt: Software als Produkt denken und entwickelnDas Online-Event "Agile Softwareentwicklung im Unternehmen" am 26. Januar nimmt Teilnehmende mit beim nächsten Schritt vom Coden zur Produkt-Denke.
Jetzt noch Frühbuchertickets sichern: Agile Softwareentwicklung im UnternehmenBei der Online-Konferenz am 26.1. erfahren Teilnehmende, warum Coden nicht reicht, sondern Produkt-Denke gefordert ist. Bis 13.1. gibt es rabattierte Tickets.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Agile Softwareentwicklung im Unternehmen: Den nächsten Schritt gehenWarum Coden nicht reicht, sondern Produkt-Denke gefordert ist, erfahren Teilnehmende der Online-Konferenz am 26. Januar. Jetzt noch Frühbuchertickets sichern.
Online-Workshop: Product-Discovery-Techniken für EntwicklerErgänzend zur Konferenz Agile Softwareentwicklung im Unternehmen führt ein Online-Workshop am 2. Februar 2023 Entwickler in Product-Discovery-Techniken ein.
Den nächsten Schritt gehen: Von der Software- zur ProduktentwicklungDie Online-Konferenz Agile Softwareentwicklung im Unternehmen am 26. Januar 2023 zeigt, warum Coden allein nicht reicht, sondern Produkt-Denke gefordert ist.
Chef versteht agil nicht: Von falschen Erfolgsmetriken und der Meeting-HölleUnternehmen setzen auf Agilität – und versinken immer mehr in organisatorische Lethargie. Der Schuldige ist schnell ausgemacht, meint Martin Gerhard Loschwitz.
Die Produktwerker: Kennst du deine "Inneren Antreiber" als Product Owner?In dieser Folge geht es darum, sich seiner "Inneren Antreiber" bewusst zu werden, zum Beispiel "Beeil' Dich!", "Sei perfekt!" oder "Mach' es allen recht!".
Die Produktwerker: Mit mehreren Produkt-Roadmaps arbeiten – sinnvoll oder nicht?Die heutige Podcastfolge geht der Frage nach, ob alle Infos stets zwingend in eine einzige Roadmap zu packen sind. Wann sind verschiedene Formate zielführender?
Die Produktwerker: Die spannendsten Fragen aus meinen Product Owner TrainingsIn der aktuellen Folge des Podcasts teilt Heiko Stapf mit Oliver Winter die spannendsten Fragen aus seinen Product Owner Trainings.
Die Produktwerker: Scrum- versus SAFe-Product-Owner – ein großes MissverständnisDie heutige Podcastfolge widmet sich einem typischen Missverständnis: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Scrum- und SAFe-Product-Ownern?
Die Webinar-Serie von Heise: Der Product Owner in der PraxisAn fünf Terminen im September und Oktober lernen Interessierte in 20 praxisnahen Stunden, ihre Rolle als Product Owner zu meistern.
Die Webinar-Serie von Heise: Der Product Owner in der PraxisAn fünf Terminen im September und Oktober lernen Interessierte in 20 praxisnahen Stunden, ihre Rolle als Product Owner zu meistern.
Die Webinar-Serie von Heise: Der Product Owner in der PraxisAn fünf Terminen im September und Oktober lernen Interessierte in 20 praxisnahen Stunden, ihre Rolle als Product Owner zu meistern.
UpdateUrteil: Selbstständige Scrum-Entwickler wohl ohne SozialversicherungspflichtEin Gericht befindet, dass ein freier Scrum-Entwickler nicht sozialversicherungspflichtig ist. Das dürfte über den Einzelfall hinaus Bedeutung erlangen.
Das Webinar von Heise: Injection-AngriffeAm 29. September erfahren Admins alles über verschiedene Injection-Angriffe, mit denen Hacker Websites und Webapplikationen unter ihre Kontrolle bringen können.
Mein Scrum ist kaputt #114: Introversion und ExtraversionIna Einemann und Sebastian Bauer sprechen im Podcast mit Till Weinert über Introversion und Extraversion und wie sich diese Persönlichkeitsmerkmale auswirken.
Die Webinar-Serie von Heise: Der Product Owner in der PraxisAn fünf Terminen im September und Oktober lernen Interessierte in 20 praxisnahen Stunden, ihre Rolle als Product Owner zu meistern.
Das Webinar von Heise: Passwort-HackingAm 22. September lernen Teilnehmer alles über Passwort-Angriffe und wie man diese verhindern kann.
Mein Scrum ist kaputt #113: Gestaltung agiler VerträgeIn dieser Folge des Podcasts ist Dr. Falk W. Müller zu Gast. Was sind die Herausforderungen agiler Verträge und was ist beim Vertragsrahmen zu beachten?
Das Webinar von Heise: Bedürfnisse der Nutzer verstehen und berücksichtigenAm 5. Oktober lernen Product Owner, wie sie effizient mit Nutzerbedürfnissen arbeiten. Wer die ganze Webinar-Serie bucht, erhält zusätzlich 10 % Rabatt.
Das Webinar von Heise: Einfallstor NetzwerkprotokolleAm 15. September lernen Teilnehmer, wie man Netzwerk-Angriffe ausführt und sich gegen sie verteidigt.
Das Webinar von Heise: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit StakeholdernAm 28. September lernen Product Owner, wie sie erfolgreich mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Wer die ganze Webinar-Serie bucht, erhält zusätzlich 10 % Rabatt.