Seagate bringt NVMe- und NAS-SSDs Bislang hat Seagate unter den Bezeichnungen Firecuda, Barracuda und Ironwolf Festplatten-Laufwerke im Programm. Nun folgen Modelle mit SSDs.
Seagate bringt 16-TByte-HAMR-Festplatte Nach vielen Jahren Entwicklung will Seagate im nächsten Jahr eine Festplatte mit HAMR-Technik auf den Markt bringen. Das Laufwerk fasst zunächst 16 TByte.
Seagate: Blockchain soll Festplatten-Fälschungen verhindern Seagate schützt Festplatten künftig mit einem kryptografischen Fingerabdruck (eID) und setzt dabei auf das Hyperledger Fabric und die IBM-Cloud.
Schneller und langlebiger: Seagates neue SSDs mit Toshiba-NAND Der Kauf eines Teils von Toshibas Flash-Sparte zahlt sich für Seagate aus: Die Entwicklung neuer SSDs beschleunigt sich.
Seagate Barracuda: SSDs mit bis zu 2 TByte Speicher und 5 Jahren Garantie Seagate verkauft ab dem 16. Juli wieder SSDs für Endkunden. Es gibt vier Barracuda-Modelle mit 250 GByte, 500 GByte, 1 TByte und 2 TByte Speicherkapazität.
Seagate: HAMR-Festplatten mit 20 TByte und Multi-Aktuator mit 480 MByte/s kommen 2020 Seagate stellt auf dem Open Computer Project Summit erneut zwei Techniken zur Steigerung von Festplattenkapazität und -leistung vor. 2020 sollen HAMR und Multi-Aktuator-Technik serienreif sein.
Personal Cloud: Seagate sichert NAS gegen Fernzugriff ab In Netzwerkspeichern des Herstellers Seagate stecken Bugs, die mit einigem Aufwand für den Remote-Zugriff missbraucht werden können. Ein Firmware-Update behebt das Problem.
Seagate steigert IOPS-Leistung von Festplatten Der Festplattenhersteller Seagate bringt eine neue Idee ins Spiel, um die Leistung bei zufälligen Zugriffen zu steigern: einen geteilten Aktuator.
Seagate: HAMR-Festplatten Ende 2018, 20-TByte-Laufwerke ein Jahr später Seagate bleibt dem einmal eingeschlagenen Weg treu: 2018 will das Unternehmen Festplatten mit HAMR-Technik auf den Markt bringen.
Seagate: 12-TByte-Festplatten für Desktop und NAS Seagate erweitert seine Festplattenreihen für Desktop und Netzwerkspeicher um Modelle mit 12 TByte Speicherkapazität. Alle Laufwerke sind mit Helium gefüllt.
FMS 2017: Seagate mit 64-TByte-PCIe-SSD Seagate ist schon lange kein reiner Festplatten-Hersteller mehr. Zum Flash Memory Summit brachte das Unternehmen einige interessante Server-SSDs mit.
Cray übernimmt Seagates ClusterStor-Speichersysteme Cray kauft Seagate die ClusterStor-Produktsparte ab. Mitarbeiter von Seagate, die Kunden und den Support übernimmt man ebenfalls.
Seagate-Festplatte: 2,5 Zoll, 5 TByte Seagate steigert erneut die Kapazität von 2,5-Zoll-Festplatten: Satte 5 TByte speichert das größte Modell der Barracuda-Serie. Zudem stellt das Unternehmen eine neue SSHD mit 2 TByte vor.
Tausende NAS von Seagate missbraucht, um Malware zu verteilen Sicherheitsforschern zufolge hat es Miner-C unter anderem auf Netzwerkspeicher von Seagate abgesehen, um von da aus Computer zu infizieren und Kryptowährung zu schürfen
Seagate verspricht SSDs mit 60 TByte oder 10 GByte/s Anlässlich des Flash Memory Summit kündigt Seagate die NVMe-SSD Nytro XP7200 mit 8 TByte Kapazität und Datentransferraten von 10 GByte/s an sowie eine SAS-SSD mit 60 TByte.
Seagate teasert 12-TByte-Festplatte an In einem Analystengespräch sagte der Seagate-Chef, dass in diesem Quartal erste Muster einer 12-TByte-Festplatte an Pilotkunden ausgeliefert werden. Zunächst aber steigt die Modellvielfalt bei den 10-TByte-Versionen – nicht nur bei Seagate.
Seagate streicht 6500 Jobs Der Festplattenhersteller will 14 Prozent seiner Arbeitsplätze abbauen. Seine Umsatzerwartung hebt er aber an.
Seagate: Externe 3,5-Zoll-Festplatte ohne Netzteil Externe 3,5-Zoll-Festplatten bieten zwar meistens mehr Speicherplatz als ihre 2,5-Zoll-Verwandten, das notwendige Netzteil aber schränkt die Mobilität ein. Das will Seagate mit der Innov8 ändern.
Seagate bringt schnellste PCIe-SSD mit 10 GByte/s Mit einer 10 GByte/s schnellen PCIe-SSD hat Seagate den bisherigen Rekord beim sequenziellen Durchsatz von Solid State Drives fast verdoppelt.
Ultraflache Notebook-Festplatte mit 2 TByte Seagate bringt eine Kapazität von 2 TByte auf einer Notebook-Festplatte mit einer Bauhöhe von nur 7 Millimeter unter. Dafür muss der Hersteller jedoch mit Tricks arbeiten.
US-Anwaltskanzlei bereitet Sammelklage gegen Seagate vor Eine Seagate-Festplatte aus der Barracuda-Serie mit 3 TByte Speicherkapazität soll nach Angaben eines Anwalts häufiger ausfallen, als von Seagate versprochen; das soll auch zu Datenverlusten geführt haben.
Seagate: Turbulente Zeiten Nach zwei schwierigen Quartalen steigen Umsatz und Gewinn wieder. Im Vergleich zum Vorjahr aber muss Seagate immer noch mit einem Rückgang leben.
Seagate: 10-TByte-Festplatte mit Helium-Füllung Auch Seagate setzt für immer größere Festplatten nun auf eine Helium-Füllung. Die Festplatte aus der Enterprise-Capacity-Serie speichert damit 10 TByte Daten.
Seagate trennt sich vom Online-Backup-Geschäft Carbonite Inc. hat ein Angebot zur Übernahme der Evault-Sparte von Seagate abgegeben. Der auf DRaaS spezialisierte Geschäftsbereich soll für 14 Millionen US-Dollar in bar verkauft werden.
WLAN-Festplatten von Seagate: Dritte können Dateien abgreifen Über Sicherheitslücken haben Angreifer Zugriff auf die Dateistruktur von verschiedenen WLAN-Festplatten und können Dateien hoch- und herunterladen. Ein Patch ist bereits verfügbar.
Mehr Speicherplatz: Seagate stellt HAMR-Festplatten für Ende 2016 in Ausicht Die nächste Evolution in der Festplattentechnik deutet sich an: Seagate will Ende kommenden Jahres die ersten Festplatten an Pilotkunden ausliefern, die mit Heat Assisted Magnetic Recording arbeiten. Bis 2025 soll es Festplatten mit 100 TByte geben.
Flash Memory Summit: Neue SSDs und Controller Zwar ist der Flash Memory Summit vor allem ein Kongress zu den aktuellen Themen der Flash-Branche, aber ein kleiner Ausstellungsbereich bringt auch Neuheiten hervor.
Seagate: 4-TByte-Festplatte in 2,5 Zoll 2,5-Zoll-Festplatten sind robust, bieten aber eher geringe Speicherkapazitäten. Seagate bringt nun satte 4 TByte im kleinen Gehäuse unter, wenn auch mit 15 Millimeter Bauhöhe.
Zero-Day-Lücken in Seagates Business NAS Wer ein Business-NAS von Seagate nutzt, sollte sicherstellen, dass es nicht über das Internet erreichbar ist. Im Webinterface klaffen kritische Lücken, zu denen bereits ein passender Exploit kursiert.
Riesenfestplatte im Test: 8 TByte für 250 Euro Bislang waren mehr als 6 TByte für Festplatten nicht drin. Seagate will das ab sofort ändern: Die Archive HDD v2 fasst dank neuer SMR-Technik stolze 8 TByte – und kostet nur 250 Euro. Im c't-Test musste die Riesenplatte zeigen, ob sie Schritt hält.
NAS-SSD Ironwolf Wenn ich mir die Leistung meiner 4 TiB-SMR-Platte für Backups gerade so… Forum: Seagate bringt NVMe- und NAS-SSDs
Re: Haltbarkeit? Elektromigration. Vorher aber fallen die anfälligsten Bauteile aus:… Forum: Seagate bringt NVMe- und NAS-SSDs
Re: Haltbarkeit? Falls jemand die 60+ Jahre Restlaufzeit ernst nimmt: Halbleiter altern auch… Forum: Seagate bringt NVMe- und NAS-SSDs