SeagateErste Festplatten mit 30 TByte ausgeliefertSeit Mitte April liefert Seagate die ersten 30-TByte-HDDs an Partner aus. Währenddessen läuft das Geschäft katastrophal.
Kurz informiert: Energiehungrige KI, Rekordstrafe, Seagate, Entlassungen, AtariUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Festplatten-Lieferungen an Huawei: Seagate zahlt RekordstrafeWeil Seagate die Exporteinschränkungen an Huawei missachtet hat, muss die Firma nun 300 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.
Festplatten: Der Abwärtstrend geht weiterHDD-Hersteller haben weiterhin wenig zu lachen. Insbesondere der Verkauf hochkapazitiver Festplatten brach Anfang 2023 ein.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Technik für Riesen-FestplattenKünftige Festplatten sollen bis zu 100 Terabyte Daten speichern. Welche Präzisionstechnik dazu nötig ist, besprechen wir im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/7.
Dienstag: Microsoft droht EU-Kartellwarnung, Twitter wird verklagtEU bereitet Microsoft Probleme + Klage gegen Twitter + Gravis schafft Bargeldzahlung ab + Festplatten-Verkäufe brechen ein + Glasfaserunterseekabel für Kuba
Festplatten: Verkäufe brechen einSeagate, Toshiba und Western Digital haben Ende 2022 nur noch gut halb so viele Festplatten verkauft wie Ende 2021. Besonders betroffen waren Rechenzentren.
Seagate Exos 2X18: Server-Festplatte mit doppelter GeschwindigkeitEin geteilter Kopfstapel soll der 18-TByte-Festplatte zu höherer Geschwindigkeit verhelfen: Seagate verspricht mehr als 500 MByte/s.
Seagate: HDD-Weltmarktführer entlässt 3000 Mitarbeiter nach UmsatzeinbruchSeagate hat im Sommer Millionen weniger Festplatten verkauft als in den Quartalen zuvor. Als Konsequenz müssen 8 Prozent der Belegschaft gehen.
Ab 60 Euro: Sechs USB-Festplatten mit 2 TByte im TestDie Voraussetzung für Backups ist ein Sicherungsmedium, das ausreichend Platz bietet und sich flott beschreiben lässt. Das können die 2,5-Zoll-USB-Festplatten.
Kurztests: NAS-Festplatte, CarPlay und Android Auto, In-Ear-Kopfhörer Eine NAS-Festplatte mit 20 TByte von Seagate, eine Nachrüstbox für Android Auto und Apple CarPlay und kabellose In-Ear-Kopfhörer – alle geprüft und bewertet.
Festplatten: Seagate bringt die erste HDD mit 10 MagnetscheibenSeagate hat sie bereits, Western Digital will nachziehen: Festplatten mit zehn statt neun Plattern. Mit aktueller Technik sollen so 30 TByte möglich sein.
Datenretter warnt vor Totalausfall bei Apples Time CapsuleDie WLAN-Hotspots mit Speicherplatz werden zwar nicht mehr verkauft, aber weiterhin vielfach verwendet. Es soll ein Problem mit den verbauten Platten geben.
US-Senator: Festplattenhersteller sollen unzulässige Geschäfte mit Huawei meldenDer Senator Roger Wicker, Mitglied der republikanischen Partei, sorgt sich um die Einhaltung einer Verordnung des US-Handelsministeriums.
Festplatten: Seagate verspricht 100-TByte-HDDs ab 2030Mindestens 50 TByte pro Festplatte ab 2026 und 100 TByte ab 2030 – HDD-Hersteller Seagate legt die derzeitige Planung offen.
Seagate: HAMR-Festplatte mit 20 TByte kommt im DezemberSeit ein paar Wochen liegt die maximale Kapazität einer Festplatte bei 18 TByte, nun kündigt Seagate gleich die nächste Stufe an: 20 TByte sollen es werden.
Seagate Ironwolf Pro: Festplatte mit 18 TByte in konventioneller TechnikBei der Ironwolf Pro reizt Seagate die konventionelle CMR-Aufzeichnungstechnik noch einmal weiter aus. Satte 18 TByte packt der Hersteller auf neun Scheiben.
Kurztests: Smartes Motorradschloss, schnelle SSD und interaktive LED-KachelnMotorrad-Bremsscheibenschloss mit Bluetooth von Abus, schnelle USB-3.2-Gen-2x2-SSD von Seagate und sechseckige LED-Platten mit WLAN von Nanoleaf.
Netzwerkspeicher: NAS-Probleme durch SMR-FestplattenShingled Magnetic Recording kann in NAS-Systemen zu Problemen führen, weil die neueren Platten nicht als Ersatz für die alten taugen.
Seagate, Toshiba, WD: Mobilfestplatten mit 4 TByte im VergleichGeht es um Geschwindigkeit und Robustheit, nimmt man eher SSDs als Festplatten mit auf die Reise. Beim Preis pro Terabyte liegen die Magnetscheiben aber vorne.
Kurztests: HP-PC mit Ryzen-CPU, Seagate-SSD Firecuda 520 und LED-KachelnIm Kurztest: Komplett-PC von HP mit Ryzen-Prozessor, Seagates PCIe-4.0-SSD Firecuda 520 und LED-Kacheln von LIFX.
Toshiba N300 & X300: Zweiter Hersteller mit 16-TByte-FestplattenToshiba hat zwei 16 Terabyte große Festplatten für Desktop-PCs und NAS-Systeme angekündigt, die verglichen mit Seagate einen größeren DRAM-Cache haben.