Secunia vs. VLC: Schwachstelle? Wenn ja: wo und welche?Zwischen Secunia und VLC tobt ein Streit, der nun in Blogeinträgen und Nachrichten auf Reddit gipfelt. Seit Dezember 2012 sind sich Entwickler und Sicherheitsunternehmen über ein Advisory uneinig.
Im Update-Dschungel: Anwender müssen 25 Update-Mechanismen im Auge behalten75 Programme sind im Schnitt auf einem deutschen Rechner installiert, diese bringen rund 25 verschiedene Update-Mechanismen mit sich. Nutzer scheinen besonders häufig an den Patches aus dem Hause Adobe und Oracle zu scheitern.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Secunia und F-Secure spüren veraltete Programme im Firmennetz aufSecunias Vulnerability Intelligence Manager (VIM) warnt Admins im Notfalls per SMS, wenn Sicherheitslücken in der Infrastruktur bekannt werden. F-Secures Software Updater spielt auf Wunsch gleich die passenden Updates ein.
Bericht: Zahl der Sicherheitslücken nimmt abIn seinem Jahresbericht für 2011 konstatiert Sicherheitsdienstleister Secunia, dass die absolute Zahl der bekannt werdenden Schwachstellen abnimmt. Trotzdem beunruhigen die Ergebnisse beim genaueren Hinsehen.
Microsoft bestätigt Windows-LückeDie am Dienstag gemeldete Windows-Lücke ist nach derzeitiger Meinung weniger kritisch, als von Secunia eingeschätzt. Microsoft will wahrscheinlich nicht reagieren, aber mit Apple nach den Ursachen fahnden.
Secunias PSI verweigert Arbeit wegen Server-Problemen Über zwei Tage hinweg rätselten Anwender, warum der "Personal Software Inspector" zum Scannen nach notwendigen Updates nicht mehr funktionierte. Problem mit den Servern waren offenbar die Ursache. Das Problem soll nun behoben sein.
Secunia PSI in Version 2.0 verfügbarDer Personal Software Inspector kann Software automatisch aktualisieren und so offene Lücken auf Windows-PCs ohne Nutzereingriffe schließen.
Windows-Tool gegen Update-NervereiVeraltete Programme machen es Angreifern leicht, fremde Systeme unter ihre Kontrolle zu bringen. Die jetzt veröffentlichte Beta-Version des Personal Software Inspector spürt verwundbare Software nicht nur auf, sondern aktualisiert sie auch teilweise automatisch.
Anwendungen sind größtes Risiko für Windows-PCsLaut einer Studie sind es in erster Linie die installierten Anwendungen, die Hackern eine Angriffsfläche bieten. Da es keine zentrale Update-Verwaltung gibt, schlummern auf vielen PCs längst veraltete und somit oft anfällige Programmversionen.
Exploit-Schutz von Windows liegt meistens brachNur wenige Anwendungen nutzen die unter Windows verfügbare Datenausführungsverhinderung und Speicherverwürfelung, um Angriffe auf Schwachstellen ins Leere laufen zu lassen.
Update-Check wird internationalUnsere Partner-Site The H hat eine englischsprachige Version des Update-Checks veröffentlicht.
Community kritisiert Schwachstellen-Report von SicherheitsunternehmenDie Aussage, dass Firefox mit 44 Prozent aller Schwachstellen in populären Browsern führend sei und der Internet Explorer nur zu 15 Prozent dazu beitrage, trat die unvermeidliche "Äpfel mit Birnen vergleichen"-Diskussion wieder los.