Secunia vs. VLC: Schwachstelle? Wenn ja: wo und welche?Zwischen Secunia und VLC tobt ein Streit, der nun in Blogeinträgen und Nachrichten auf Reddit gipfelt. Seit Dezember 2012 sind sich Entwickler und Sicherheitsunternehmen über ein Advisory uneinig.
Microsoft-Manager Colsted wird CEO bei SecuniaDer Däne Peter Colsted wird neuer CEO beim Kopenhagener Anbieter von Sicherheitsprodukten Secunia. Colsted kommt von Microsoft und soll Secunia vor allem international besser aufstellen.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Im Update-Dschungel: Anwender müssen 25 Update-Mechanismen im Auge behalten75 Programme sind im Schnitt auf einem deutschen Rechner installiert, diese bringen rund 25 verschiedene Update-Mechanismen mit sich. Nutzer scheinen besonders häufig an den Patches aus dem Hause Adobe und Oracle zu scheitern.
Programm-Aktualisierer für kleine UnternehmenDen Patch-Stand von Microsoft- sowie Drittanbieter-Programmen überprüfen die Werkzeuge von Secunia. Nun gibt es eine Version für KmU.
Secunia und F-Secure spüren veraltete Programme im Firmennetz aufSecunias Vulnerability Intelligence Manager (VIM) warnt Admins im Notfalls per SMS, wenn Sicherheitslücken in der Infrastruktur bekannt werden. F-Secures Software Updater spielt auf Wunsch gleich die passenden Updates ein.
Lückenpetze Secunia PSI in dritter AuflageDie neue Version des Programm-Updaters ist leichter zu bedienen und spricht jetzt auch Deutsch. Darüber hinaus hat der Hersteller an der automatischen Update-Installation gefeilt.
Vereinfachtes Stopfen von SicherheitslückenDer kostenlose Personal Software Inspector von Secunia klopft Windows-Rechner auf Sicherheitslücken ab und lädt Patches herunter. Version 3 soll das Programm einer breiteren Anwenderschicht öffnen.
Bericht: Zahl der Sicherheitslücken nimmt abIn seinem Jahresbericht für 2011 konstatiert Sicherheitsdienstleister Secunia, dass die absolute Zahl der bekannt werdenden Schwachstellen abnimmt. Trotzdem beunruhigen die Ergebnisse beim genaueren Hinsehen.
Microsoft bestätigt Windows-LückeDie am Dienstag gemeldete Windows-Lücke ist nach derzeitiger Meinung weniger kritisch, als von Secunia eingeschätzt. Microsoft will wahrscheinlich nicht reagieren, aber mit Apple nach den Ursachen fahnden.
Secunia lockt mit T-Shirts für SicherheitslückenWährend die Konkurrenz tausende Euro zahlt, verspricht Secunia für Informationen zu neuen Sicherheitslücken "Merchandise-Artikel" und kostenlose Hotelübernachtungen.
Secunias PSI verweigert Arbeit wegen Server-Problemen Über zwei Tage hinweg rätselten Anwender, warum der "Personal Software Inspector" zum Scannen nach notwendigen Updates nicht mehr funktionierte. Problem mit den Servern waren offenbar die Ursache. Das Problem soll nun behoben sein.
Secunia PSI in Version 2.0 verfügbarDer Personal Software Inspector kann Software automatisch aktualisieren und so offene Lücken auf Windows-PCs ohne Nutzereingriffe schließen.
Domain des Sicherheitsdienstleisters Secunia gekapertBeim Aufruf der Secunia-Seite erlebten einige Besucher heute eine Überraschung. Auch das Sicherheitstool PSI war außer Gefecht gesetzt.
Windows-Tool gegen Update-NervereiVeraltete Programme machen es Angreifern leicht, fremde Systeme unter ihre Kontrolle zu bringen. Die jetzt veröffentlichte Beta-Version des Personal Software Inspector spürt verwundbare Software nicht nur auf, sondern aktualisiert sie auch teilweise automatisch.
Kritisch oder nicht: Windows-Fehler scheidet die GeisterVerschiedene Sicherheitsfirmen sehen in einem Pufferüberlauf im Windows-Kern den Einstiegspunkt, um beliebigen Code mit höchsten Rechten auszuführen. Der Entdecker des Fehlers bezweifelt das.
Anwendungen sind größtes Risiko für Windows-PCsLaut einer Studie sind es in erster Linie die installierten Anwendungen, die Hackern eine Angriffsfläche bieten. Da es keine zentrale Update-Verwaltung gibt, schlummern auf vielen PCs längst veraltete und somit oft anfällige Programmversionen.
Exploit-Schutz von Windows liegt meistens brachNur wenige Anwendungen nutzen die unter Windows verfügbare Datenausführungsverhinderung und Speicherverwürfelung, um Angriffe auf Schwachstellen ins Leere laufen zu lassen.
Zero-Day-Exploit für SafariEine kritische Lücke des Safari-Browsers im Umgang mit Pop-Up-Fenstern kann unter Windows das System kompromittieren.
Software-Updates mit SystemSecunia Corporate Software Inspector 4.0 ermöglicht es Adminstratoren, Windows-Software im Firmennetz zentral mit Sicherheits-Updates zu versorgen. Und selbst wenn die Updates nicht von Microsoft stammen, kann man das über WSUS abwickeln.
Windows-Tool soll Update-Plagerei überflüssig machenAlle fünf Tage muss der durchschnittliche Windows-Anwender ein Update installieren, um eine potenzielle Sicherheitslücke in einer Anwendung zu schließen. Eine neue Version des Personal Software Inspector soll dies künftig automatisch erledigen.
Update-Check wird internationalUnsere Partner-Site The H hat eine englischsprachige Version des Update-Checks veröffentlicht.
Community kritisiert Schwachstellen-Report von SicherheitsunternehmenDie Aussage, dass Firefox mit 44 Prozent aller Schwachstellen in populären Browsern führend sei und der Internet Explorer nur zu 15 Prozent dazu beitrage, trat die unvermeidliche "Äpfel mit Birnen vergleichen"-Diskussion wieder los.