Kommentar: Das Internet, ChatGPT und die Bibliothek von Babel KIs schreiben passable Texte, verbreiten aber auch Unwahrheiten. Der technische Stand lässt noch mehr zu: Die unendliche Kombination – und wir müssen sortieren.
Studie: Verpflichtende Tests für Senioren am Steuer senken UnfallgefahrEine neue Studie aus Japan zeigt, dass Tests für ältere Autofahrer die Zahl der Unfälle senkt. Doch Experten warnen, die Erkenntnisse einfach zu übertragen.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Im Test: Gigaset GS5 Senior mit seniorengerechter Android-OberflächeSmartphones für Senioren sollen alles können, ohne zu überfordern. Gigaset versucht sich an diesem Spagat, spart allerdings deutlich an der Hardware.
Privatsphäre trotz 140 Kameras? Wie ein Altenheim in Japan das schaffen willIn Japan wird im Altenheim ein System eingeführt, das mit Kameras das Pflegepersonal unterstützt. KI in der "Edge" soll die Privatsphäre schützen.
Mittwoch: TSMC baut US-Expansion deutlich aus, Facebooks Trick von EU abgelehntMehr moderne US-Chipfabriken + Metas Werbetrick am Pranger + Schweizer Fahrkarten nur noch online + Online-Ausweis mit eindeutiger EUid + Blue-Marble-Jubiläum
Schweiz schafft Ticketautomaten ab – Fahrkarten ab 2035 nur noch onlineAnonymes Bahn- und Busfahren wird in der Schweiz 2035 abgeschafft. Bis dahin sollen die Fahrkarten-Automaten verschwinden und alle per Handy oder PC zahlen.
Mit Einzug offline – Internetzugang in Pflegeheimen bleibt AusnahmeInternet in den eigenen vier Wänden gehört für viele zum Wohnen dazu. In Alten- und Pflegeheimen sind Router im eigenen Zimmer jedoch rar gesät.
Digitalisierung in der Pflege: Was Deutschland noch lernen kannDer Pflegebedarf steigt, aber der Zuwachs an Pflegenden stockt. Können neue Technologien das Pflegebett zu einem attraktiveren Arbeitsplatz machen?
Energie sparen: Weniger heizen und sich trotzdem wohl fühlenUm sich vom russischen Gas unabhängiger zu machen, können private Haushalte zum Beispiel weniger heizen. Doch: Wie viel Einsparung ist möglich?
Seniorenvereinigung: Zunehmende Digitalisierung führt zu EinsamkeitDa immer mehr Dienstleistungen digitalisiert werden, warnt die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland vor einer zunehmenden Vereinsamung.
Digital-Botschafter helfen beim Umgang mit Computern und dem NetzIn Rheinland-Pfalz sind die sogenannten DigiBos unterwegs. Sie sollen vor allem ältere Menschen im Umgang mit technischen Geräten und dem Internet fit machen.
Seniorengerechte Smartphones im Test: Drei Modelle mit leichter BedienungReicht eine angepasste Oberfläche für ein seniorengerechtes Smartphone? Wir testen Doro 8080, Emporia Smart und Gigaset GS4 Senior auf ihre Alltagstauglichkeit.
Seniorengerecht anpassen: Android und iOS zugänglicher machenOb größere Schrift, akustische Unterstützung oder SOS-Funktion: Android und iOS bieten Funktionen, die Senioren die Nutzung eines Smartphones erleichtern.
US-Betrüger geben sich besonders gerne als Amazon und Apple ausAmazon.com weckt so weit gestreut Vertrauen wie sonst kein Markenname. 35 Prozent der bei der US-Behörde FTC gemeldeten Betrugsversuche schützen Amazon vor.
Cyborg-Debatte: Wenn Technik unter die Haut geht und die Genschere kommtDer Biohacker Patrick Kramer fordert Mikrochip-Implantate, um RFID-Karten zu ersetzen. Eine Bischöfin warnt vor paradoxen Nebeneffekten der Selbstoptimierung.
KI soll den Leistungsabfall von Seniorsportlern vorhersagenForscher an der Saar-Uni haben zusammen mit Kollegen einen Algorithmus entwickelt, der prognostizieren kann, wann Sportkarrieren enden.
DigitalPakt für Senioren Der "DigitalPakt Alter" soll vorhandene Angebote für die digitale gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen bündeln und aufdecken, wo Handlungsbedarf besteht.
Wie Forscher altersbedingte Demenz rückgängig machen wollenWissenschaftler an der Universität Cambridge haben im Mäuseversuch demonstriert, dass sich Gedächtnisverluste im Alter kompensieren lassen.
Wie eine "Entzündungsuhr" Alterserkrankungen voraussagen kannStanford-Forscher wollen es künftig leichter machen, prophylaktisch gegen chronische Krankheiten vorzugehen. Das Projekt "iAge" erfasst Entzündungsherde.
Montag: TSMC-Kontamination, Passwort-Grab, Android-Trojaner & Homeoffice-RegelnUnreinheiten beim Chip-Fertiger + Profi-Umgang mit Passwörtern + Handy-Malware erspäht Login-Daten + Rechts-FAQ zum mobilen Arbeiten + YouTube sperrt Sky News
Mit Technik gegen die Einsamkeit im AlterModellprojekt mit intelligenten digitalen Geräten: Gefühlte Einsamkeit wird durch Unterhaltung mit "digitalen Nachbarn" geringer.
Smartphones für Einsteiger und Senioren einfach bedienbar machen So erleichtern Sie Anfängern die ersten Schritte mit dem Android-Smartphone – von der Fremdanbietersperre über Launcher bis zum Bitte-Nicht-Stören-Modus.