Elektromobilität: Skodas Elektroauto-Pläne bis 2026Bis 2026 will Skoda mindestens drei neue Elektroautos auf den Markt bringen. Das ist auch nötig, wenn die Marke den Anschluss nicht verlieren will.
Elektro-SUV Skoda Enyaq iV RS bekommt 220-kW-AntriebSkoda versieht das E-SUV Enyaq mit dem Antriebsstrang aus dem Coupé. Der bietet reichlich Leistung. An derer Stelle bleibt der Fortschritt aus – vorerst.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Studie Elektroauto Skoda Vision 7S: Ausblick auf großes E-SUV ab 2026Mit einem E-SUV, das nochmals deutlich größer als Enyaq und Kodiaq ist, will Skoda ab 2026 sich einen neuen, solventen Kundenkreis erschließen.
Tesla-Auto im September erstmals meistverkauftes Modell in DeutschlandSUV sind in Deutschland weiterhin beliebt, Elektroautos werden es zunehmend. Kaum verwunderlich, dass sich dann ein Tesla-SUV an die Spitze setzt.
heise+ Update vom 07. Oktober 2022: Lesetipps fürs WochenendeDer heise+ Newsletter diesmal mit Java, der Chipkrise, den Mankos der Globalisierung, einem Skoda-Fahrbericht sowie einem Türschloss-Test.
Sitzheizung nur gegen Abo: Digitalkäufe fürs Auto – was Hersteller (ab)verlangenIn vielen aktuellen Autos steckt mehr Technik, als der Käufer geordert hat. Wer Geld springen lässt, kann Vieles freischalten – weit mehr als die Sitzheizung.Car-Play-Apps im Test
Elektroauto Skoda Enyaq Coupe im Test: Nachholbedarf bei Software und BatterieDie Topversion von Skodas Elektroauto auf Basis des Volkswagen-MEB fährt komfortabel und souverän. Bei Software und Batterie hat es aber den Anschluss verloren.
The Skoda Vision 7S: Study shows huge E-SUVSkoda still advertises with the promise of affordable mobility. But the brand is aiming for greater things, as a study shows.
Der Skoda Vision 7S: Studie zeigt riesiges E-SUVSkoda wird noch immer angepriesen mit dem Versprechen auf bezahlbare Mobilität. Doch die Marke strebt nach Höherem, wie eine Studie zeigt.
Elektroautos: Verbrennungsmotoren werden bald zu teuer, sagt VolkswagenDie Abgasnachbehandlung für die geplante Abgasnorm Euro 7 soll herkömmliche Autos um 3000 bis 5000 Euro verteuern – nicht konkurrenzfähig zu E-Autos, meint VW.
UpdateStrom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – Skoda Enyaq oder Kodiaq?Die Skoda-SUVs Enyaq und Kodiaq bieten viel Platz, weichen beim Antriebskonzept aber voneinander ab. Wir zeigen, mit welchen Kosten das im Alltag verbunden ist.Tesla Model Y gegen drei Elektro-SUVs
Donnerstag: EU-Ultimatum für WhatsApp, Telekom-Tarife nach StreamOn-VerbotDruck auf WhatsApp + Updates für Telekom-Tarife + Apple-Logins der Zukunft + Skoda PHEV im Test + Neue Notebooks mit Intel & AMD + #heiseshow zu Apple-Neuheiten
Skoda Octavia RS iV im Test: Plug-in-Hybrid mit einer SchwächeDer Skoda Octavia ist nicht nur, vor allem aber als Firmenfahrzeug gefragt – und da besonders als Plug-in-Hybrid. Ein Test plus Kaufberatung.
Skoda Karoq Facelift im Fahrbericht: Weiter wie gehabtSkoda hat seinen gefragten Karoq überarbeitet. Viel verändert hat sich am SUV nicht, was gerade im Bereich Antrieb mutig erscheint. Ein erster Fahrbericht.
Test Skoda Fabia 1.0 TSI: Schnörkellos, nicht frei von SchwächenAuch die vierte Auflage des Skoda Fabia erweist sich im Test als pragmatisch. Umso erstaunlicher erscheinen in diesem Kleinwagen drei markante Macken.
Vorstellung Skoda Enyaq RS Coupé: E-SUV startet mit 220-kW-VersionNach den Coupés von VW ID.4 und Audi Q4 e-tron darf auch Skoda einen solchen Ableger des Enyaq starten. Die Technik bleibt identisch, nur die Hülle ist neu.
Elektroauto VW e-Up voraussichtlich ab Februar wieder bestellbarVolkswagen will "ab Mitte Februar" wieder neue Bestellungen für sein unerwartet erfolgreich gewordenes elektrisches Kleinstwagenmodell VW e-Up entgegennehmen.
Datenschutz im Auto: Wie Skoda mit lästigen Auskunftsbegehren umgeht Die Datenauskunft von Autokonzernen ist oft unvollständig. Dennoch sollte man hartnäckig bleiben, wie der Erfahrungsbericht eines Datenschutzexperten zeigt.
Skoda Fabia Combi bleibt ohne NachfolgerSkoda wird den für 2023 geplanten Nachfolger des erfolgreichen Fabia Combi nicht auf den Markt bringen. Der Schritt kommt überraschend.
Vorstellung Skoda Karoq Facelift 2022Der Karoq ist zu einem Bestseller bei Skoda geworden, der inzwischen in 60 Ländern verkauft wird. Eine kleine Überarbeitung soll den Erfolg weiterhin sichern.
Test Skoda Enyaq iV 80: Elektrisches SUV als Kombi-NachfolgerDer Enyaq ist mit reichlich Platz und genügender Reichweite ein vollwertiges Familienauto. An einigen Dingen sollte Skoda aber arbeiten, wie ein Test zeigt.
Dienstag: Chip-Mangel, Skoda-Hybrid, Tschernobyl-Test, Linux-Virus & 787-ProblemChipwerken droht Überkapazität + Test: Octavia Combi 1.4 iV + Tschernobyl strahlt weiter + Linux-Malware in Windows + Dreamliner-Jubiläum: Pannenjet Boing 787