Vue.js: Blick hinter die Kulissen des JavaScript-Frameworks Eine Vue.js-Reise verrät, auf wessen Schultern die meiste Last großer Open-Source-Projekte ruht und wer hinter Benutzer- und Organisationsnamen steckt.
Softwareentwicklung: Web-Apps deployen mit Microsoft Azure Eine Continuous-Deployment-Strategie bringt neue Features schnell zu den Nutzern. Der Web-Apps-Dienst in Azure erledigt das schnell für Webanwendungen.
Ukrainische IT-Szene im Krieg: "Die Ukraine ist das Zentrum Europas" Softwareentwicklung im Krieg: Ilia Podavalkin, Inhaber von Scalamandra in Lwiw erzählt von den Zuständen in der Ukraine und den Auswirkungen auf die IT-Branche.
iX-Workshop: C++20 – Concepts, Ranges, Module und Coroutinen In drei Tagen die großen Neuerungen in C++20 kennenlernen, sodass man sie gezielt und effektiv in eigenen Projekten einsetzen kann. Frühbucherrabatt bis 6. Juni
Die Produktwerker: Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner In dieser Podcast-Folge spricht Tim Klein mit Gast Alexander Kylburg darüber, wie man am besten mit Konflikten zwischen Scrum Master und Product Owner umgeht.
Entwicklerumfrage: JavaScript ganz vorn, Rust und Kotlin legen deutlich zu In der Studie “State Of The Developer Nation“ zeigt neben JavaScript vor allem Python ein stabiles Wachstum, das dank Data Science den zweiten Platz verteidigt.
Wie Abhängigkeiten Software gefährden und was Sie dagegen tun sollten In modernen Applikationen fußt Software Schicht für Schicht auf anderer Software, wie ein festes Mauerwerk. Wer das nicht weiß, lebt gefährlich!
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen Unsere Übersicht kleiner, aber interessanter Meldungen enthält diese Woche unter anderem Django, WildFly, Korifi, Jetstack, Camel, Bootstrap, Kalix und PAPPL.
c't 12/2022 - Der Blick ins Heft mit Apples M1 vs. AMD und Intel In der aktuellen c't überprüfen wir die Werbeversprechen von Apple: Sind die Prozessoren M1 Max und Ultra wirklich so viel besser als die CPUs der Konkurrenz?
Das Interview zur neuen iX: Wie Softwareentwicklung mit verteilten Teams klappt Auch viele Softwareentwickler wollen lieber weiter im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen klappt das – die neue iX stellt sie vor.
Software verteilt entwickeln: So arbeitet die Apache-Community Bei den Open-Source-Projekten der Apache Software Foundation steht die Entwicklergemeinschaft im Fokus, so funktioniert die Zusammenarbeit auch langfristig.
Kommunikation im SUSE-Team: Interview zu Tools und verteilter Teamarbeit Andreas Jaeger und Dirk Müller erzählen, welche Tools in den global verteilten Entwicklungsteams von SUSE neben persönlichen Treffen zum Einsatz kommen.
Methoden zum agilen Führen von verteilten Teams in der Softwareentwicklung Wer agile Teams im Kontext verteilter Softwareentwicklung führt, sollte die Methoden und Techniken kennen, die das Beste aus dem verteilten Setting herausholen.
Open-Source-Projekte: Auch remote professionell zusammenarbeiten Als Unternehmen von den Erfahrungen der Open-Source-Szene profitieren: InnerSource zeigt, wie die professionelle Zusammenarbeit auch remote gelingt.
Samba-Projekt: So läuft die verteilte Entwicklung In seiner über dreißigjährigen Geschichte stand das Samba-Team immer wieder vor der Herausforderung, konträre Interessen in einem Projekt zu integrieren.
Assured OSS: Google verspricht sichere Open-Source-Software Der neue Service Assured Open Source Software liefert Pakete, die Google ausgiebig getestet hat und im eigenen Entwicklungsprozess verwendet.
Slack, Teams, Jitsi: Wie sprechen sich SUSE-Entwickler ab? Zwei SUSEaner erklären, welche Tools die global verteilten Teams für die virtuelle Kommunikation nutzen – und warum auch persönliche Treffen ihre Vorzüge haben.
Open-Source-Scheduler Apache YuniKorn erreicht 1.0 und wird Top-Level-Projekt Die Software zum Planen und Verteilen von Workloads im Bereich Machine Learning und Big Data zielt auf lange laufende Jobs unter anderem in Kubernetes.
Datenanalyse: Neuer PHP-Client für Elasticsearch 8 Das Unternehmen Elastic hat einen komplett überarbeiteten PHP-Client für das eigene Datenanalysetool angekündigt, der PHP Standards Recommendations konform ist.
Die Produktwerker: Agiles Schätzen – Planning Poker In dieser Podcast-Folge sprechen Oliver Winter und Dominique Winter darüber, wie sich Planning Poker als PO erfolgreich mit dem eigenen Team einsetzen lässt.
Cloud, Container und mehr: CloudLand 2022 meets JakartaOne Die Organisatoren des Cloud Native Community Festival heißen auch die Jakarta-Gemeinde willkommen zum offiziellen JakartaOne Livestream am 30. Juni 2022.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen Unsere Übersicht kleiner, aber interessanter Meldungen enthält diese Woche unter anderem Eclipse Theia, Solr, TypeScript, WildFly, Google, O3DE und Komodor.
Eclipse Foundation erklärt Security zur Chefsache Mit Blick auf die wachsenden Gefahren für die Software Supply Chain ernennt die Stiftung Mikaël Barbero zum Head of Security.
Threat Modeling: Jetzt noch Tickets für devSec-Thementag und Workshop sichern Am 18. Mai 2022 findet ein halbtägiges Webinar zu Threat Modeling statt. Ein Workshop am 23. Mai vertieft das Thema praxisorientiert.
Wie man Apples RealityKit zur Spieleentwicklung nutzt Augmented Reality eignet sich auch für Games. Mit einem Praxisbeispiel zeigen wir, wie man mit Apples Code-Frameworks RealityKit ein kleines Spiel programmiert.
Agile Workshops: Kommunikation für Product Owner mit den Produktwerkern Rund um den nächsten POD bieten Profis zwei Workshops: Wirkungsvolle OKRs und Kommunikation als Product Owner. Das Kombiticket umfasst zudem Konferenzvideos.
Mein Scrum ist kaputt #111: Was wir vom Improvisationstheater lernen können Ina Einemann und Sebastian Bauer sprechen mit Tobias Maasland über Improvisationstheater. Was können Agilisten von der Kunstform des Improvisierens lernen?
Webentwicklung: Wie Sie eine Aufgabenliste mit Angular erstellen Aus wenigen Zeilen Code wächst in Angular eine übersichtliche Oberfläche für eine App. Wir zeigen eine grafische Umsetzung am Beispiel einer Aufgabenliste.
Continuous Lifecycle & ContainerConf 2022: Call for Proposals verlängert Noch bis 18. Mai bleibt Zeit, Vorträge und Workshops für die Vor-Ort-Konferenzen zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung einzureichen.
Die Produktwerker: Product Ownership im Konzernumfeld In dieser Podcast-Folge sprechen Oliver Winter und Felix Stein über die Besonderheiten von Product Ownership und der PO-Rolle in Konzernen.
Agil = Du hast kein Bock auf Planung und darfst viel Geld verbrennen ... Ein Trend aus den USA, wo die mit FED Geld, frisch aus dem Drucker, wie doof um… Forum: Roman Pichler: Agile Produkt-Roadmaps erfolgreich einsetzen
Martin Fowler über Micro Frontends - Sehr empfehlenswert! Ich kann Martin Fowlers Artikel dazu nur wärmstens empfehlen. Mit Code,… Forum: Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise
Re: Realitätscheck EoltheDarkelf schrieb am 07.01.2022 13:09: Genau deswegen wimmelt es in… Forum: Roman Pichler: Agile Produkt-Roadmaps erfolgreich einsetzen