Google Drive: Spam-Erkennung wie bei GmailDateien kann jeder Inhaber eines Drive-Kontos teilen. Nicht alle davon sind erwünscht – derartige Files wandern demnächst in einen Spam-Ordner.
Google Kalender: Besserer Spam-Filter oder ein Angriff auf die Konkurrenz?Keine Meetings mit dem Viagra-Händler mehr – Googles Kampf gegen den Spam im Kalender trägt Früchte. Aber richtet sich das auch gegen Drittentwickler?
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
c’t eröffnete 2005 die Jagd auf die "Hommingberger Gepardenforelle"Um herauszufinden, wie Websites auf den obersten Plätzen von Suchmaschinen landen, startete Jo Bager den Wettbewerb um den fiktiven Speisefisch.
Drei Gründe, warum KI-Chatbots eine Sicherheitskatastrophe sind Chatbots, die auf großen Sprachmodellen basieren, werden zurzeit in großem Umfang in Produkte integriert. Dabei sind sie voller Sicherheitslücken.ChatGPT als Hacking-Tool: Wobei die KI unterstützen kann
E-Mail-Server im Eigenbetrieb: Mailu 2.0 jetzt auch für den Raspberry PiARM-Support, neuer Webmail-Client, viele Komfortfunktionen für den Administrator, umfassende Security-Aktualisierungen – das Update auf Mailu 2.0 hat's in sich.
Microsoft: Spamflut überschwemmt Outlook-PostfächerEin technisches Problem seitens Microsoft hat zum Komplettausfall des Spamfilters bei einigen Outlook-Usern geführt. Der Fehler scheint inzwischen behoben.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Warnung vor betrügerischen SpendenaufrufenSchwere Erdbeben haben in der Türkei und Syrien Tausenden Menschen das Leben gekostet. Schon kurz danach hat Bitdefender betrügerische Spendenaufrufe gefunden.
Telefonabzocke: Über 150.000 Beschwerden wegen RufnummernmissbrauchDie Zahl der Verbraucherbeschwerden wegen Abzocke und Belästigung am Telefon war auch 2022 auf hohem Niveau. 1446 Rufnummern ließ der Regulierer abschalten.
Sicherheitsforscher lassen KI GPT-3 überzeugende Phishing-Mails schreibenWie viele andere Werkzeuge können Kriminelle auch künstliche Intelligenz missbrauchen. Forscher demonstrieren das nun am Sprachverarbeitungsmodell GPT-3.
Log-Auswertung: Spuren kompromittierter E-Mail-Konten analysierenWir erklären, wie man E-Mail-Accounts auf verdächtige Vorgänge auswertet und welche Rückschlüsse sich daraus ziehen lassen.
Dubiose Termine im Google Kalender aus Gmail übertragen: Bug lässt sich stoppenIn vielen Google Kalendern tauchen anscheinend Termine auf, die automatisch per Gmail übertragen werden, aber dennoch dubios sind.
Polyglotter Müll-Filter: SpamAssassin 4.0 beherrscht mehr SprachenDas Open-Source-Werkzeug SpamAssassin bekommt mit Version 4.0 drei neue Plugins – und erkennt Spam-Mails künftig nicht mehr nur auf Englisch zuverlässig.
Donnerstag: Zuwanderung von IT-Fachkräften, Schutz vor Telefon-SpamIT-Jobs ohne Deutsch + TKG-Reform gegen Spam + Sperrung wegen Robocalls + Salesforce-Chef wirft hin + Reederei-Blockchain am Ende + #heiseshow zu Google Fonts
Neue Regeln: Mehr Schutz vor Spam-Calls, mehr "unbekannte Anrufer"Am 1. Dezember treten neue Regeln aus der TKG-Reform in Kraft. Netzbetreiber müssen falsche deutsche Rufnummern blocken. Dabei wird Roaming zum Problem.
USA: Auch Spam auf dem Anrufbeantworter ist SpamDer US-Regulierer sperrt erstmals einen Netzbetreiber, weil er nichts gegen Robocalls unternimmt. Außerdem erklärt die Behörde Regeln für Handy-Sprachboxen.
Kurz informiert: Cyberangriffe, Twitter-Spam, nachhaltige Luftfahrt, HuggieBotUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Elon Musks "Stimme Gottes": Generalamnestie für gesperrte Twitter-KontenFollowerpower neu: Musk lässt grundsätzliche Entscheidungen von seinen Followern treffen. Nach seinem Bekunden sind darunter zahllose Bots. Ein Kommentar.
IT-Security in Unternehmen: E-Mail-Betrug in MS-365-Umgebungen analysierenE-Mail in Firmen ist ein fester Bestandteil der Kommunikation. Der Artikel stellt die Analyse kompromittierter E-Mail-Accounts in Microsoft-365-Umgebungen vor.
Google filtert Wahlspenden-Mails der Republikaner – und wird verklagtDie US-Republikaner haben Google wegen Filterns von Wahlspende-Anfragen verklagt. Eine Gmail-Option zum Kennzeichnen von Kampagnen-Mails lehnen sie ab.
Checkliste: Mails so verschicken, dass man Ihnen vertrautDamit Ihre Mails nicht aussortiert werden, sollten Sie es dem Empfänger so leicht wie möglich machen. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, gelingt das.
Whistleblower-Vorwürfe gegen Twitter: Ein Geschenk für Elon MuskTwitters Ex-Sicherheitschef bereitet seine Beschwerde gegen den Konzern angeblich schon länger vor, als Elon Musk die Übernahme plante. Dem kommt sie zupass.
LKA Niedersachsen: Warnung vor Phishing-Mail von "Bundesregierung"Eine derzeit laufende Phishing-Welle spült gefälschte Mails in die Posteingänge potenzieller Opfer, die angeblich von der Bundesregierung stammen.