Wie RAM im Mac funktioniert und macOS Speicher verwaltet Viele gehen davon aus, dass ein Mac schneller arbeitet, wenn man ihm mehr Arbeitsspeicher spendiert. Warum das nicht unbedingt stimmt, zeigt unser Hintergrund.
iX-Workshop: Software-defined Storage mit CephLernen Sie an drei Tagen online, wie man einen Storage-Cluster mit Ceph installiert und administriert. Bei Buchung bis 19.2. mit 10 Prozent Frühbucherrabatt.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Retro-Corner: Entwicklung analoger Speicher-OszilloskopeVor 50 Jahren musste man zur Darstellung von Signalereignissen recht tief in die Trickkiste greifen, wie unser Blick in ein altes Speicher-Oszilloskop zeigt.
CAMM: Neuer Speicherstandard für Notebooks ab 2024 startklarSpeicher- und Notebook-Hersteller einigen sich auf eine neue Modulform für Mobilgeräte. Schon 2023 soll die CAMM-Spezifikation finalisiert werden.
Ausprobiert: HAMMER2-Dateisystem auf NetBSD installierenNetBSD, das BSD, das sogar auf einem Toaster läuft, bietet in Zukunft als einziges Betriebssystem zwei der modernsten Dateisysteme: ZFS und HAMMER2.
iPhone 15: Neuer Display-Produzent und frische Hardware-DetailsAngeblich kann Samsung bei der nächsten iPhone-Generation als Display-Lieferant auf den zweiten Platz verdrängt werden. Weitere iPhone-15-Details sickern durch.
LMP USB-C DuoDock im Kurztest: Dock und SSD-GehäuseDas für Macs gedachte LMP DuoDock kombiniert Dock und externe Speichererweiterung, es bietet Platz für eine NVMe-SSD. Das DuoDock passt an den iMac-Standfuß.
Auswirkungen auf gesamten SSD-Markt: US-Sanktionen treffen YMTCDer chinesische NAND-Flash-Hersteller YMTC landet auf der US-amerikanischen Entity List. Dadurch könnten die SSD-Preise auch in Deutschland steigen.
Next-Gen-Speicher: GDDR7-DRAM für Grafikkarten schneller und effizienterGDDR7-Bausteine erhöhen die Übertragungsrate verglichen mit GDDR6(X) um 50 Prozent. High-End-Grafikkarten mit 384-Bit-Interface kämen so auf gut 1,7 TByte/s.
GDDR6W-RAM: Doppelte Speichermenge im kleineren PaketSamsungs GDDR6-Weiterentwicklung GDDR6W soll die Lücke zu teurem High-Bandwidth Memory (HBM) schließen. Gedacht ist das RAM für Grafikkarten.
Montag: USA gegen chinesische Netzgeräte, Halbleiterbranche im bizarren AbsturzUS-Nationale Sicherheitsbdenken + Halbleiter-Rekorde & - Rezession + Anordnung zum offenen Netzzugang + Gas- & Strompreisbreme + Interview zur Digital-Energie
Die Halbleiterbranche kippt von Rekord-Erlösen in die RezessionEs ist eine bizarre Situation: Während manche Chips noch teuer sind, sackt bei anderen die Nachfrage in den Keller. Inflation und Krieg verunsichern Käufer.
Neue Einheiten-Präfixe: Mit Quettabyte und Ronnagramm Großes zählenZum ersten Mal seit 1991 erweitert die Generalkonferenz für Maß und Gewicht die Vorsätze für Maßeinheiten: Ein Quettabyte entspricht einer Quintillion Bytes.
Dell spürt schrumpfenden PC-Markt, steigert aber BetriebsgewinnDas Wachstum bei Dienstleistungen kann den Rückgang bei Produkten nicht auffangen. Der Ausblick des Managements lässt die Aktie leicht sinken.
Stärkster Einbruch seit 2008: Minus bei allen DRAM-HerstellernDie eingebrochene Elektroniknachfrage zeigt sich deutlich bei Speicherherstellern. Der Umsatz mit DRAM-Chips brach durchschnittlich um fast ein Drittel ein.
iPhone: Nutzer kaufen Geräte mit mehr Speicher – und Apple verdientNach wie vor grenzt Apple seine Smartphones über die Speichergröße voneinander ab. In den USA steigt die Nachfrage nach Speicher – und bei Apple der Umsatz.
61,44 TByte: Solidigm will die SSD mit der höchsten Kapazität anbietenEine neue Generation QLC-Flash-Speicher ermöglicht höhere SSD-Kapazitäten. Auf Solidigms Roadmap steht ein Modell mit 61,44 TByte.
Backups: Warum Datensicherung wichtig ist und welche Strategien es gibtEin Backup ist im Ernstfall die letzte Hoffnung, um verlorene Daten zu retten. Hier die wichtigsten Fakten und Trends zu Backups in Zeiten von Ransomware.
Datenmanagement für Unternehmen: Aktuelle Entwicklung und Anbieterübersicht Datenmanagement soll verteilte Daten zusammenführen, unstrukturierte Daten auswerten und Sicherheitsansprüchen genügen. Wie sieht die aktuelle Entwicklung aus?
Micron: Neue SDRAM-Generation 1-Beta weiter ohne EUV-LithografieKleinere Speicherbausteine mit höherer Effizienz: Micron kündigt seine 1-Beta-Fertigungsgeneration mit LPDDR5X-8500-RAM an, später folgt unter anderem DDR5.
Vier M.2-SSDs mit PCIe 4.0 im Test: Superflott ab 1 TByteSamsung und Western Digital bringen SSDs aus der PCIe-4.0-Oberklasse, Kioxia und Solidigm bedienen mit ihren neuen Modellen die Mittelklasse. Wir testen sie.
Seagate: HDD-Weltmarktführer entlässt 3000 Mitarbeiter nach UmsatzeinbruchSeagate hat im Sommer Millionen weniger Festplatten verkauft als in den Quartalen zuvor. Als Konsequenz müssen 8 Prozent der Belegschaft gehen.