US-SanktionenBiden stoppt Ausnahmen vom Huawei-ExportverbotDie US-Regierung nimmt ihre Sanktionen gegen Huawei ernster. Es soll keine Ausnahmen vom Exportverbot mehr geben.
Metaverse: Warum Unternehmen Digitale Zwillinge absichern solltenInteraktion im Metaverse erzeugt personalisierte Daten. Die digitalen Zwillinge der Kunden, die daraus entstehen, sind ein attraktives Ziel für Angreifer.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Gefälschte Telegram-App spioniert unter AndroidIT-Forscher von Eset haben eine gefälschte Telegram-App aufgespürt, die ihre Opfer umfassend ausspioniert. Sie wird jedoch außerhalb von Google Play verteilt.
Sicherheitsforscher hat Googles Smart Speaker belauschtAngreifer hätten mit vergleichsweise wenig Aufwand Opfer mit einem smarten Lautsprecher von Google belauschen können.
"Dystopische Technologie": Startup hackt und manipuliert ÜberwachungskamerasDie israelische Firma Toka ermöglicht es laut einem Bericht, auf vernetzte Videokameras zuzugreifen und Übertragungen live oder im Nachgang zu verändern.
Freitag: Haftstrafe für Twitter-Verräter, Amazon Games mit nächstem Tomb RaiderGefängnis für Twitter-Spion + Tomb Raider von Amazon + Microsofts EU-Grenze für Daten + EU mit digitaler DNA + Gasspeicher im Winter + Wärmepumpen mit Schall
Twitter-Spion zu 42 Monaten Haft verurteiltZwei Twitter-Mitarbeiter ließen sich bestechen und lieferten dem Königshaus Saudi-Arabiens Daten über Dissidenten. Ein Täter wurde gefasst.
Donnerstag: TikTok von US-Bundesstaat verklagt, Iran will Meta verklagenUS-Kritik an TikTok + Irans Meta-Klage ohne Folgen + Haftstrafe für Theranos-COO + Disk-Bugfix für Linux 6.2 + Ampeln manipulierbar + #heiseshow zu SMS-Zukunft
Verstöße gegen Daten- und Jugendschutz: US-Bundesstaat verklagt TikTokDie Video-App sei ein "Trojanisches Pferd" Chinas und zeige Jugendlichen Sex, Drogen und Alkohol. TikTok ist bereits auf vielen US-Geschäftshandys verboten.
Kurz informiert: Volle Gasspeicher, Huawei-Spionage, Open-RAN, RoboterhundUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Anklage: USA werfen chinesischen Agenten Spionage für Huawei vorZwei Geheimdienstagenten sollen in den USA versucht haben, Dokumente zu Ermittlungen gegen Huawei einzusehen. Die US-Regierung nennt das "ungeheuerlich".
BSI-Affäre um Schönbohm: Im Visier der GeheimdiensteDie Abberufung des BSI-Präsidenten erfolgte offenbar vor dem Hintergrund einer langjährigen Operation von BND und Verfassungsschutz, in die Böhmermann platzte.
Spionagesoftware Pegasus sorgt in Mexiko erneut für ÄrgerAuch in der Amtszeit des aktuellen Präsidenten López Obrador sollen Aktivisten und Journalisten ausgespäht worden sein. Die fordern nun eine Untersuchung.
Edward Snowden erhält Staatsbürgerschaft der Russischen FöderationDer US-Whistleblower darf auf Dauer in Russland bleiben. Der Kreml hat Snowdens Antrag gemeinsam mit 71 anderen genehmigt.
Freitag: Twitter gegen Falschinformationen, Xiaomi stellt humanoidem Roboter vorTwitter reaktiviert Regeln + Xiaomi schneller als Tesla + Russischer Satellit spioniert + Praxissoftware ungenügend verschlüsselt + Starlink-Netz gehackt
UpdateIn-App-Browser auf dem iPhone: Experte sieht Trackingpotenzial durch MetaDie Firma könnte den gesamten Traffic mitlesen, wenn Nutzer statt Safari den eingebauten Browser in Instagram oder der Facebook-App verwenden.
Montag: 10 Jahre Curiosity auf dem Mars, E-Heizung immer beliebterIsraels Polizei log über Spyware + Kohle-Rückkehr fordert Logistik + Bayern blockiert 9-Euro-Ticket + 10 Jahre Curiosity + Boom bei E-Heizung + Gasmangel droht
Pegasus-Spyware: Apple schickt Warnungen an Menschen in 150 LändernDas Problem mit der Spionage durch Pegasus & Co. ist größer als bisher angenommen. Zuletzt waren 30 Demokratie-Aktivisten in Thailand betroffen.
Kommentar zum Lockdown-Modus: Gute Sache, Apple, weitermachen! Aber...Die drei wichtigsten Plattformen des iPhone-Konzerns erhalten zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Spyware. Das ist lobenswert, wirft aber Fragen auf.
Lockdown-Mode: Apple macht für Spionagegefährdete die Schotten dichtEin neuer Modus, der auf iPhone, iPad und Mac kommt, soll Cybergefahren über proaktive Maßnahmen abwehren. Das mindert aber das Nutzererlebnis.
Google: Android- und Apple-Handys von italienischer Spyware ausgespähtSpyware von RCS Lab soll Smartphones in Italien und Kasachstan ausspioniert haben. Die Firma zählt europäische Strafverfolgungsbehörden zu ihren Kunden.
Jahresbericht: Verfassungsschutz sieht Gefahr für CybersicherheitDas Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Probleme machen demnach staatliche Akteure ebenso wie Extremisten.