Warum Google weiter für "Stalkerware" wirbt Google hatte versprochen, Reklame für Spionageprogramme, die oft bei Gewalt in Beziehungen eine Rolle spielen, zu sperren. Doch sie sind noch da.
MS Office: Wie Sie Dokumente gegen unerwünschte Zugriffe schützen Microsoft Office bietet eine Reihe von Mechanismen, die Texte und Tabellen gegen unbefugtes Lesen und Ändern schützen sollen. Wir stellen alle Schutzarten vor.
Tracking-Demo: Anomaly Six soll NSA- und CIA-Agenten ausspioniert haben Die Überwachungsfirma A6 behauptet, Milliarden von Mobiltelefonen weltweit tracken zu können. Darunter seien auch Geräte der wichtigsten US-Geheimdienste.
Kurz informiert: Vodafone, LinkedIn, Netflix, Pegasus-Untersuchungsausschuss Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Madrid in Verdacht: Pegasus-Spyware gegen Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung Dutzende Individuen aus Katalonien, darunter auch gewählte Abgeordnete, wurden mit der Pegasus-Spyware ausspioniert. In Verdacht steht die spanische Regierung.
Mittwoch: Arbeitszeitvernichtung durch Meetings, SpaceX mit Spionagesatelliten Schädliche Meeting-Plage + Koreanische Spione für SpaceX + Interstellarer Meteoriteneinschlag + Predictive Policing + EU-Regeln für Tech-Konzerne + PSU-Podcast
SpaceX mit Start südkoreanischer Spionagesatelliten beauftragt Südkorea plant bis 2025 fünf Satelliten in niedrigem Orbit zur Beobachtung Nordkoreas. Das Militär des nuklear bewaffneten Nachbarstaates soll im Blick bleiben.
Wie eine Polizei-App in den USA Daten von Aktivisten und Journalisten sammelt "Intrepid Response" ist ein Werkzeug, mit dem amerikanische Behörden schnell und einfach Daten Verdächtiger einsammeln. Doch was passiert mit den Informationen?
"Operation Safety Net": Wie die US-Polizei Aktivisten überwachte Proteste und Demonstrationen gegen Polizeigewalt wurden mit einem High-Tech-Überwachungsprogramm beantwortet – und das lief länger, als die Behörden zugaben.
Polizei-Abhörskandal in Israel: NSO Group verklagt Zeitung Wegen des Einsatzes der Pegasus-Spyware steht die NSO Group unter Druck. Nun geht das Unternehmen in Israel juristisch gegen entsprechende Presseberichte vor.
Leaks bei geheimen Apple-Produkten: Warum so viele Infos vorher durchsickern Apple gelingt es immer seltener, die Kundschaft so richtig zu überraschen. Vor den Keynotes kursieren oft viele Details im Netz. Wer steckt hinter der Szene?
Israel: Spyware-Dementi der Polizei voreilig, neue Vorwürfe gegen NSO Group In Israel hat die Polizei wohl doch illegal Spyware genutzt. Außerdem soll die NSO Group einer US-Firma "Taschen voll Bargeld" für Spionagehilfe geboten haben.
My 2022: Experte erhebt Spionagevorwürfe gegen Chinas Olympia-App Ein Sicherheitsforscher erhebt schwere Vorwürfe gegen My2022, die offizielle App für alle Teilnehmer der Winterspiele in Beijing: Die App soll Nutzer abhören.
Freitag: Datenschutzskandal in Lübeck, Apple bricht eigene Rekorde Sensible Behördendaten bei eBay + iPhone-Konzern trotzt Corona + EU für Metas Kustomer-Übernahme + Impfstofflügen bei Spotify + Mysteriöse Radioquelle im All
Wirtschaftsspionage: Strafen gegen Chiphersteller UMC und Manager reduziert 3 UMC-Manager waren verurteilt, Geheimnisse Microns gestohlen zu haben. Das Berufungsgericht spricht einen Manager frei und lässt darüber hinaus Milde walten.
Olympische Spiele in China: Athleten sollen eigene Handys nicht nutzen Drei Verbände raten den Olympioniken, die offizielle App der Winterspiele in Peking nicht auf eigenen Handys zu installieren, und stellen Geräte zur Verfügung.
NSO: Pegasus-Spyware auch bei Dutzenden Journalisten in El Salvador gefunden Noch im vergangenen November wurde nicht nur die Presse in El Salvador mit der Spyware ausspioniert. Dort attackiert der Präsident die Medien regelmäßig scharf.
Dänemark: Ehemaliger Geheimdienstchef in Untersuchungshaft, Vorwurf "Hochverrat" Die Sage um den dänischen Auslandsgeheimdienst nimmt kein Ende. Als die ersten Vorwürfe zurückgewiesen wurden, wurde der Ex-Chef im Geheimen festgenommen.
"Polens Watergate": Kauf von Pegasus-Spyware zugegeben, Amnesty bezeugt Vorwurf Tagelang hatte Polens Regierungspartei mit teilweise abstrusen Äußerungen abgestritten, dass das Land die Spyware gekauft hat. Nun folgt eine Kehrtwende.
Hacking: Nachfrage nach Produkten der NSO Group und Co. lässt nicht nach Obwohl Unternehmen wie die NSO Group seit Jahren von Skandalen heimgesucht werden, scheint diese Branche mittlerweile "too big to fail".
Neue Hinweise auf Pegasus-Spyware in Zusammenhang mit Journalistenmord Arabische Sicherheitsbeamte sollen Spyware der NSO Group auf Handys der Frau des Journalisten Jamal Khashoggi installiert haben - Monate vor dessen Ermordung.
"Smart Toys": Bundesnetzagentur warnt vor Spionage-Spielzeug Die Bundesnetzagentur ließ 2021 mehr als doppelt so viel vernetzte Alltagsgegenstände mit versteckter Kamera oder Abhöroption von Plattformen löschen als 2020.
Überwachung auf Abruf: Meta informiert 50.000 Facebook-Opfer Aufklärung – Beziehungsaufbau – Ausnutzung. Nicht immer durchläuft Auftragsspionage alle drei Stufen. Meta legt sieben Netzwerke auf Facebook still.
Spyware: Ausverkauf bei NSO Group – das Ende von Pegasus? Die Eigner der NSO Group verhandeln offenbar mit möglichen Investoren auch über einen Verkauf – und das Aus für den Überwachungstrojaner Pegasus.
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist" Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler.
MI5-Expertin ruft zu gemeinsamer Abwehr von Cyber-Gefahren auf Die Geheimdienstchefin appelliert an Bürger und Unternehmen in Großbritannien, sich gegen jedwede Cyber-Bedrohung zu wappnen. Die Lage sei "kein Spionagefilm".
Mit NSO-Spyware: Mindestens neun iPhones in US-Außenministerium infiltriert Laut einem Medienbericht wurden Mobiltelefone von Mitarbeitern des US-Außenministeriums gehackt. Dabei soll Software der NSO Group zum Einsatz gekommen sein.
Apple will Nutzer bei Spyware-Vorfällen informieren Wird dem Konzern bekannt, dass ein User von sogenannten State-sponsored Attacks betroffen ist, soll es künftig eine Benachrichtigung auf mehreren Kanälen geben.
Spyware: Warum die Cyber-Überwachung weltweit boomt Neue Analysen belegen, dass immer mehr westliche Firmen Spyware und Cyber-Waffen an Feinde des Westens verkaufen.
Booking.com 2016 von Spion in Diensten eines US-Geheimdienst gehackt Der Buchungsdienstleister hat vor fünf Jahren herausgefunden, dass ein US-Amerikaner sensible Daten erbeutet hat. Gemeldet wurde der Vorfall nicht.
Re: Du behauptest also ... Ahh, ein Großteil des Volkes ist also dumm genug... Deine Absonderungen hast… Forum: "Polens Watergate": Kauf von Pegasus-Spyware zugegeben, Amnesty bezeugt Vorwurf
Re: Was du dir so alles ausdenkst palpeter schrieb am 08.01.2022 21:02: Hetze und Provokativbeiträge sind ein… Forum: "Polens Watergate": Kauf von Pegasus-Spyware zugegeben, Amnesty bezeugt Vorwurf
Re: Was du dir so alles ausdenkst Jim_Bimm schrieb am 09.01.2022 08:30: Und was ich von dir halte, verkneife ich… Forum: "Polens Watergate": Kauf von Pegasus-Spyware zugegeben, Amnesty bezeugt Vorwurf