Videoproduktion mit künstlicher Intelligenz umsetzenBilder, Texte und Musik – gibt es alles bereits KI-generiert. Aber wie steht es mit Videos? Wir haben ausprobiert, wie KI die Videoproduktion unterstützt.
Was das zweite Mini-Funktionsupdate für Windows 11 bringtMicrosoft beschreibt das zweite Moment-Update für Windows 11 Version 22H2 als "großes Update, das den Alltag erleichtert". Wir betrachten die neuen Features.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
ChatGPT: Wie KI-Regulierungen der EU Grundrechtsverletzungen verhindern sollenÜber Risiken beim Einsatz von KI wird nicht erst seit ChatGPT diskutiert. Der geplante EU AI Act wird aber nicht alle Aspekte regeln. Wir geben einen Einblick.
Necrorobotics: Wenn Tote als Roboter wiederauferstehenEs sei absehbar, dass bald nicht nur Stimmen von Verstorbenen imitiert werden können, sondern die Toten bald auch in Videoaufnahmen reanimiert werden.
KI rappt wie Eminem: Mit Chatbots und Sprachtools einen Song produzierenEin Rapper aus der Maschine? Das ist bereits Realität. Mithilfe von ChatGPT und ElevenLabs kann jeder einen Text reimen und rappen lassen.Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zum ersten generierten Hit
Praxiserfahrungen: Programmieren mit KI-Codeassistent Github CopilotProgrammieren mit KI-Unterstützung: Am Beispiel von GitHub Copilot zeigen wir, wie sich Sprach-KIs einsetzen lassen und was dabei zu beachten ist.
DeepL, LanguageTool und Co: Vier KI-gestützte Textverbesserer im TestKI-Helfer wollen Füllwörter und Wortwiederholungen aufspüren und vermurkste Formulierungen ersetzen. Wir haben festgestellt: Das klappt oft, aber nicht immer.KI-Bildgeneratoren: Sechs Web-Apps im Test
Nach ChatGPT: Facebook-Konzern Meta will mit LLaMA bei Chatbots mitmischenDer Facebook-Konzern stellt Forschenden sein eigenes KI-Sprachmodell LLaMA zur Verfügung, das als Grundlage für einen eigenen Chatbot dienen soll.
DALL·E und Co.: So erstellen und verbessern Sie Fotos mit KIKünstliche Intelligenzen wie DALL·E erstellen oder optimieren Fotos anhand von Textzeilen. Erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie erwarten können.
Warum der KI-Textgenerator ChatGPT so fasziniertDer Chatbot ChatGPT generiert zu jedem Thema erstaunliche Texte und hat Antworten auf jede Frage. Wir blicken auf die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie.
Missing Link: Grassroot-KI – Afrikas Aufholjagd bei Künstlicher IntelligenzAfrika will Künstliche Intelligenz in Eigenregie mitgestalten. Die westlichen KIs passen nicht zur Bevölkerung – sie basieren auf fremden Werten und Normen.
Arduino: Spracherkennungsmodul Voice im Nicla-FormatNeu von Arduino: Das KI-Spracherkennungsmodul Nicla Voice im Briefmarken-Format ist mit Akku-Anschluss, IO-Pins und zusätzlichen Sensoren ausgestattet.
Sprachdialogsysteme: Mit Computern redenMit Anwendern in natürlicher Sprache zu interagieren stellt Computer vor erhebliche Herausforderungen. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Ansätze.
Kommentar: Geht nicht? GPT’s nicht! Die KI ist unser Fluch und SegenJe ausgefeilter eine Technik wird, desto mehr stellt sich die Frage, ob sie der Menschheit Nutzen oder Schaden bringt – wie aktuell mit ChatGPT.
ChatGPT: Disruptives PotenzialChatGPT, das neue Sprachmodell von Open AI, programmiert, textet und dichtet auf Anfrage und korrigiert sich sogar selbst. Das wollen viele Menschen testen.
KI ChatGPT: Aufmerksam, aber nicht ohne DiskriminierungDas Sprachmodell ChatGPT des Forschungsunternehmens OpenAI hat einen wahren Hype ausgelöst. Das darf aber nicht über die Schwächen hinwegtäuschen.
Smart Home: Open-Source-Plattform openHAB 3.4 hört aufs KommandoDie Plattform openHAB integriert Software zum Erkennen von Stichwörtern, die einen Befehl starten, und Dienste zur Spracherkennung, um Befehle zu verarbeiten.
Fremdsprache lernen: Tools und Tipps im ÜberblickIm großen Angebot der Lernhelfer ist für jeden etwas dabei – man muss nur das Richtige für sich finden und passend kombinieren. Hier ein Überblick.
Fremdsprachen lernen: Online-Dienste Babbel Live und Busuu Live im PraxistestFremdsprachen kann man ohne starre Kurszeiten und Konzepte lernen, das versprechen Babbel Live und Busuu Live. Wir haben die virtuelle Schulbank gedrückt.
Hey Siri, was geht?! Apples Sprachassistent gegen Alexa und Google AssistantSmarte Assistenten liefern oft wenig smarte Antworten. Für Mac & i musste Siri einen Fragenmarathon ableisten und die Konkurrenz von Google und Amazon ebenso.
Sprachmodelle: Was ist ein Terrorist, GPT-3?Die großen Sprachmodelle hinter Chatbots werden mit Unmengen persönlicher Daten aus dem Internet trainiert. Das kann aus Politikern Terroristen machen.
Tipps für Siri, Alexa und Google Assistant: Sprachassistenten im Griff Drei Sprachassistenzsysteme, drei Hersteller: Wer wissen will, wie man Siri, Alexa und Google Assistant im Apple-Haushalt richtig nutzt, liest unsere Tipps.