Fünf kostenlose Apps zum Übersetzen im Test Wir testen die Übersetzungsapps von DeepL, Google, Microsoft, PONS und SayHi. So gut ist mit ihnen eine zweisprachige Unterhaltung möglich.
Freitag: Pflanzenwachstum im Mondboden, Google unterstützt App-Entwickler Pflanzenzucht auf dem Mond möglich + Googles Entwicklerunterstützung & Android-Hilfen + KI gegen Internet-Straftäter + Roboter nicht überall + Mayflower-Problem
Google I/O: Android 13 bietet mehr für Blinde und Gehörlose Bessere Braille-Unterstützung, Auswertung von Bilddateien, einen neuen Screenreader, personalisierte Geräuscherkennung und mehr zeigt Google auf der I/O.
Donnerstag: Google mit Dolmetscher-Brille, Sonos mit eigenem Sprachassistenten Googles AR-Brille als Übersetzer + Googles neue Pixel-Hardware + Sonos Voice Control + Microsoft warnt vor Windows-Schwachstelle + heiseshow zu Mobilfunktarifen
Sonos bringt eigenen Sprachassistenten für seine Lautsprecher "Sonos Voice Control" soll keine Konkurrenz zu Amazon Alexa oder Google Assistant sein. Die Lautsprecher-Firma beschränkt sich auf Musiksteuerung per Zuruf.
Google I/O: Künstliche Intelligenz soll Informationsflut in Workspace bremsen Automatische Zusammenfassungen und Wortprotokolle, bessere Videobilder und weniger Echo
KI: So funktionieren künstliche Sprachsysteme vom Typ "Transformer" Nicht jede KI wird schlauer, wenn man sie aufbläst. Der Textgenerator GPT-3 hingegen schon. Wir zeigen, wie die Transformer-Technik funktioniert.
iX-Workshop: Automatisierte Textanalyse mit Machine Learning Verfahren des maschinellen Lernens helfen, große Textmengen schnell und effizient zu analysieren und auszuwerten. Frühbucherrabatt bis 23. Mai.
KI-Sprachmodell: Meta schickt den nächsten GPT-3-Herausforderer ins Rennen Effizienter, flexibler und offener als GPT-3 lautet das Versprechen für die unter dem Namen OPT veröffentlichten Transformermodelle.
Studie: Amazon soll Alexa-Interaktionen für personalisierte Werbung verwenden Eine aktuelle US-Studie liefert Hinweise darauf, dass Amazon Sprachinteraktionen mit Alexa für personalisierte Werbung nutzt. Amazon selbst streitet das ab.
Warum Apple das Shoppen mit Siri unterbindet Apple plante, seine Sprachassistentin einkaufsfähig zu machen, wie man das von Alexa kennt. Der Grund, es nicht zu tun, ist interessant.
Kundenflüsterer: Zooms neue KI-Plattform für Verkaufsabschlüsse per Videoanruf Mit IQ for Sales bietet Zoom nun eine Überwachung der Verkäuferleistung bei Anrufen. KI-Sprachanalysen sollen die Kundenerfahrung verbessern.
Schreibblockade überwinden: Wie eine KI Ihre Texte vervollständigt Die riesige Schreib-KI GPT-3 bindet man über eine API mit Python-Wrapper erstaunlich einfach in eigene Programme ein. Wir zeigen das am Beispiel eines Editors.
Ukraine-Krieg: Digitale Hilfsmittel für Geflüchtete und Helfer Vom Online-Unterricht für Kinder bis zur Unterstützung bei Behördengängen für deren Eltern – das Web bietet viele Angebote in ukrainischer Sprache.
c't 9/2022 - Der Blick ins Heft mit Passwort-Strategien und KI-Texten In der aktuellen c't zeigen wir die besten Passwort-Strategien und wie gut die KI GPT-3 schon Texte auf Deutsch schreibt.
Chatbots noch nicht als Ersatz für Suchmaschinen bereit Tech-Unternehmen wollen Informationen als mundgerechte Häppchen über KI-basierte Sprachmodelle ausgeben. Kritiker halten das für den falschen Ansatz.
Barrierefreiheit: Gebärdende Avatare für Gehörlose in Websites integrieren Für viele Gehörlose ist Schriftsprache wie eine Fremdsprache. Gebärdende Avatare könnten ihnen helfen, Websites zu verstehen und sich schneller zu informieren.
Machine Learning: Google Translate für Pottwale Pottwale unterhalten sich über Klick-Laute. Wie wäre es, wenn wir Menschen antworten könnten? Forscher wollen die Wal-Sprache mit maschinellem Lernen knacken.
Know-how: Chatbot programmieren mit AIML Mit der Chatbot-Technik AIML kann man mit dem eigenen Projekt über Text-Nachrichten in Dialog treten oder sogar per gesprochener Sprache kommunizieren.
HomePod mini jetzt auch in der Schweiz erhältlich Das Alpenland musste bislang ohne den kleinen Smartspeaker von Apple auskommen. Das ändert sich nun hier und in weiteren europäischen Ländern.
Amazon: Assistentin Alexa hört nun auf "Ziggy" Amazon führt ein optionales Aktivierungswort für Alexa ein: Die Sprachassistentin kann man künftig auch in Deutschland als "Ziggy" ansprechen.
Achtung, Handy hört mit: Smartphone-Apps als Wanze Lauschen Smartphones permanent mit und geben Gesprächsinhalte dann an Facebook, Google & Co. weiter? Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat es ausprobiert.
Siri erhält geschlechtsneutrale Stimme Eine neue englische Stimmfassung soll das Sprachassistenzsystem diverser machen. Die Stimme stammt von einem Mitglied der LGBTQ+-Community.
Sprachdatensatz Common Voice zum digitalen öffentlichen Gut ernannt Die Digital Public Goods Alliance hat das Mozilla-Projekt eines offenen Sprachdatensatzes nach ihrem Standard zertifiziert.
22 Tipps für das Smart Home: Apple HomeKit einrichten, Probleme lösen Unsere Tipps helfen bei der Einrichtung und Steuerung Ihres automatisierten Zuhauses – sowie bei der Fehlerbehebung.
Trotz Opt-out: iOS 15 übermittelte offenbar Siri-Audiomitschnitte an Apple Apple-Mitarbeiter konnten wohl Audiomitschnitte von Siri-Nutzern hören, die dieser Auswertung widersprochen hatten. Der Bug sei beseitigt, heißt es von Apple.
OpenAI: Feinjustierte Version von GPT-3 soll Nutzer-Anweisungen besser umsetzen InstructGPT ist eine eingehegte Version des KI-Sprachmodells, die laut OpenAI menschliche Anweisungen besser befolgt und weniger Fehlinformationen produziert.
Machine Learning: Sprache verarbeiten mit den Azure Cognitive Services Neue Errungenschaften im Machine Learning machen Spracherkennung und -synthese praxistauglich. So verschriftlichen Sie Sprache und verwandeln Texte in Sprache.
Siri mag Songs nicht mehr bewerten Bis iOS 15 war es möglich, mit der Sprachassistentin Sterne für Musik zu vergeben. Das Feature wurde von Apple kommentarlos entfernt.
EU erlaubt Microsoft, Spracherkennungs-Firma Nuance zu kaufen Die EU-Kommission ist mit der Fusion Microsofts mit Nuance einverstanden, die USA auch. Großbritannien hingegen beginnt die Untersuchung erst im neuen Jahr.
Re: Alexa Echo Dot 4. Gen oder Apple HomePod Mini Kevin Jeske schrieb am 03.01.2022 19:23: Nein. Weil ich (beide) Smartspeaker… Forum: Künstliche Intelligenz & Digitale Assistenten
Re: Für $19,7B könnte man … JoergSi schrieb am 22.12.2021 08:08: Tja, wir nutzen die Spracherkennung von… Forum: EU erlaubt Microsoft, Spracherkennungs-Firma Nuance zu kaufen
Re: Für $19,7B könnte man … Admin-04 schrieb am 22.12.2021 10:51: Tja, wir nutzen die Spracherkennung von… Forum: EU erlaubt Microsoft, Spracherkennungs-Firma Nuance zu kaufen