Grenzen der Sprach-KI: ChatGPT zwischen Effizienz und WunschdenkenSprachmodelle erklären die Welt, ohne sie zu verstehen. Der Durchbruch neuer Technologien hängt von anderen Faktoren ab, wie sich historisch belegen lässt.
Videoproduktion mit künstlicher Intelligenz umsetzenBilder, Texte und Musik – gibt es alles bereits KI-generiert. Aber wie steht es mit Videos? Wir haben ausprobiert, wie KI die Videoproduktion unterstützt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Trotz KI-Initiative: Angeblich kein direkter ChatGPT-Konkurrent von AppleApple betreibt seit 2011 die Sprachassistentin Siri, doch die Qualitäten eines ChatGPT hat sie lange nicht. Wird sich das bald ändern?
Was das zweite Mini-Funktionsupdate für Windows 11 bringtMicrosoft beschreibt das zweite Moment-Update für Windows 11 Version 22H2 als "großes Update, das den Alltag erleichtert". Wir betrachten die neuen Features.
ChatGPT: Wie KI-Regulierungen der EU Grundrechtsverletzungen verhindern sollenÜber Risiken beim Einsatz von KI wird nicht erst seit ChatGPT diskutiert. Der geplante EU AI Act wird aber nicht alle Aspekte regeln. Wir geben einen Einblick.
Necrorobotics: Wenn Tote als Roboter wiederauferstehenEs sei absehbar, dass bald nicht nur Stimmen von Verstorbenen imitiert werden können, sondern die Toten bald auch in Videoaufnahmen reanimiert werden.
General Motors will Fahrer mit dem Auto sprechen lassenDer Autobauer GM will einen Sprachassistenten auf der Grundlage ChatGPTs in seine Fahrzeuge integrieren. Zukünftig sollen Fahrer "besser unterhalten werden".
Sags mit ChatGPT: So werden Sprachmodelle trainiertSprach-KIs schreiben elegante Texte und scheinen alles zu wissen. Schaut man genauer auf ihre Funktionsweise, wird aber schnell klar, dass das nicht stimmt.
KI rappt wie Eminem: Mit Chatbots und Sprachtools einen Song produzierenEin Rapper aus der Maschine? Das ist bereits Realität. Mithilfe von ChatGPT und ElevenLabs kann jeder einen Text reimen und rappen lassen.Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zum ersten generierten Hit
Praxiserfahrungen: Programmieren mit KI-Codeassistent Github CopilotProgrammieren mit KI-Unterstützung: Am Beispiel von GitHub Copilot zeigen wir, wie sich Sprach-KIs einsetzen lassen und was dabei zu beachten ist.
DeepL, LanguageTool und Co: Vier KI-gestützte Textverbesserer im TestKI-Helfer wollen Füllwörter und Wortwiederholungen aufspüren und vermurkste Formulierungen ersetzen. Wir haben festgestellt: Das klappt oft, aber nicht immer.KI-Bildgeneratoren: Sechs Web-Apps im Test
Nach ChatGPT: Facebook-Konzern Meta will mit LLaMA bei Chatbots mitmischenDer Facebook-Konzern stellt Forschenden sein eigenes KI-Sprachmodell LLaMA zur Verfügung, das als Grundlage für einen eigenen Chatbot dienen soll.
Persönlichkeitsspaltung: Bug lässt mehrere HomePods gleichzeitig anwortenEigentlich sollte bei Fragen stets nur ein HomePod regieren. Ein aktuelles Problem sorgt dafür, dass sich mehrere gleichzeitig melden.
DALL·E und Co.: So erstellen und verbessern Sie Fotos mit KIKünstliche Intelligenzen wie DALL·E erstellen oder optimieren Fotos anhand von Textzeilen. Erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie erwarten können.
Warum der KI-Textgenerator ChatGPT so fasziniertDer Chatbot ChatGPT generiert zu jedem Thema erstaunliche Texte und hat Antworten auf jede Frage. Wir blicken auf die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie.
Missing Link: Grassroot-KI – Afrikas Aufholjagd bei Künstlicher IntelligenzAfrika will Künstliche Intelligenz in Eigenregie mitgestalten. Die westlichen KIs passen nicht zur Bevölkerung – sie basieren auf fremden Werten und Normen.
Robosen-Roboter Optimus Prime und Buzz Lightyear kommen nach DeutschlandMit den Spielzeugrobotern Optimus Prime und Buzz Lightyear mit Sprachsteuerung und App zur "Programmierung" will Robosen bei Kindern und Erwachsenen punkten.
Donnerstag: Tausende Kündigungen bei Microsoft, Festnahmen in der Krypto-BrancheMicrosoft-Sparkurs mit Folgen + Krypto-Geldwäscher weltweit verhaftet + Kritik an Googles Cookie-Ersatz + Google erweitert Translate-App + #heiseshow zu ChatGPT
Moin: Google Translate übersetzt 33 weitere Sprachen offlineÜbersetzungen bietet Google datenschutzfreundlich offline an. Jetzt zum Beispiel auch für Friesisch, Jiddisch, Latein, Luxemburgisch, Kurdisch und Uigurisch.
Arduino: Spracherkennungsmodul Voice im Nicla-FormatNeu von Arduino: Das KI-Spracherkennungsmodul Nicla Voice im Briefmarken-Format ist mit Akku-Anschluss, IO-Pins und zusätzlichen Sensoren ausgestattet.
Interview: How ChatGPT is changing teachingWhen AI systems like GPT-3 and ChatGPT write entire student papers in seconds, teaching will have to redefine terms like "education" and "performance."
Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändertWenn KI-Systeme wie GPT-3 und ChatGPT ganze Studienarbeiten in Sekunden verfassen, muss die Lehre Begriffe wie "Bildung" und "Leistung" neu definieren.