Viel Linux auf einem PC: Mit Distrobox nahtlos zwischen Distributionen wechselnUbuntu auf dem SteamDeck? Kein Problem mit Distrobox: Mit dem Tool lassen sich die Stärken verschiedener Distributionen bequem aus einem Terminal heraus nutzen.
Linux-Gaming: Distris, Clients, Treiber, Tools und KompatibilitätWir geben Antworten auf die brennendsten Fragen rund ums Zocken unter Linux.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Anleitung: Valves Steam Deck als Linux-PC Maus, Tastatur, Monitor und ein paar Handgriffe beim Betriebssystem verwandeln Valves Gaming-Handheld in einen vollwertigen Linux-PC. Wir zeigen, wie das geht.
Steam Deck ausprobiert: Mobiles Zocken (nur) für TüftlerPC-Gaming zum Mitnehmen: Das Steam Deck macht’s möglich. Doch die erste Version verlangt Toleranz für Software-Macken und Bereitschaft zum Experimentieren.
SteamOS 2.49: Entwicklungszweig wird offizieller Download des Spiele-LinuxMit SteamOS 2.49 hat Valve den Entwicklungszweig "Brewmaster" zur stabilen Version befördert. Mit dabei sind ein angepasster Kernel 4.1 und neue Grafiktreiber. Der Vorgänger "Alchemist" des Spiele-Linux soll künftig keine Updates mehr erhalten.
SteamOS 2.0: Valve veröffentlicht Preview seines Spiele-LinuxValve Software hat eine Testversion der nächsten SteamOS-Ausgabe mit dem Codenamen "Brewmaster" veröffentlicht. Die zum Spielen mit Steam gedachte Linux-Distribution basiert in dieser neuen Fassung auf Debian 8.1.
Tropico 5 jetzt auch für LinuxMit eiserner Faust als Diktator einen kleinen Inselstaat regieren, kann man ab sofort auch unter Linux und Mac OS. Der Publisher Kalypso Media Digital hat sein Aufbaustrategiespiel Tropico 5 jetzt auch für diese Betriebssysteme veröffentlicht.
Spiele-System SteamOS: Update bringt neuen Kernel und TreiberValve hat ein Update für SteamOS in das Alchemist-Beta-Repository eingespielt. Das Update Nummer 133 bringt einen aktualisierten Linux-Kernel mit, der zusätzliche Netzwerktreiber liefert und Verbesserungen beim Einsatz einer Intel-Grafik verspricht.
Steam: Civilization V für LinuxDas Strategiespiel Civilization V ist jetzt auf Valves Online-Spieleplattform Steam auch offiziell für Linux verfügbar – samt aller Erweiterungen. Das native Linux-Spiel unterstützt Steam Play und Cross-Platform-Multiplayer-Matches.
The Witcher 2 für SteamOS und LinuxDie Spiele-Entwickler von CD Projekt Red haben das Rollenspiel "The Witcher 2: Assassins of Kings Enhanced Edition" für Ubuntu- und SteamOS-Distributionen angepasst - zunächst nur für Nvidia-Grafikkarten. Das 4-Euro-Sonderangebot läuft heute aus.
Steam: Gerätewechsel während des SpielsValve erlaubt den fliegenden Wechsel zwischen verschiedenen Endgeräten sogar mitten im Spiel. Das sogenannte In-Home-Streaming wurde für den regulären Spielebetrieb freigegeben.
Epic: Unreal Engine 4.1 unterstützt SteamOS und andere Linux-SystemeEpic kündigt an, dass die Unreal Engine 4.1 auch unter SteamOS laufen wird. Schon im April soll ein größeres Update alles Notwendige mitbringen.
Valve aktualisiert Spiele-Linux SteamOS und Installations-ImagesValve hat ein Update für sein Spiele-Linux SteamOS veröffentlicht und auch die Installationsmedien aktualisiert. Neben einigen Fehlerkorrekturen – etwa für Metro: Last Light – hält das Update auch neue AMD-Treiber bereit.
c’t Steam Box statt Playstation und Coc't zeigt in Heft 8/14, wie man sich eine Steam Box selbst baut. Der Spiele-PC ist dank zeitgemäßer PC-Hardware sehr leistungsfähig, hat aber trotzdem die Vorzüge einer waschechten Spielkonsole.
Neue Beta: SteamOS unterstützt Dual Boot und Non-UEFI-SystemeDie neue Beta-Version von SteamOS läuft auch auf klassischen BIOS-Systemen und unterstützt Dual-Boot. Trotzdem sollte sie nicht gedankenlos installiert werden, rät Valve selbst.
SteamOS unterstützt nun auch GPUs von AMD und IntelSteamOS unterstützt nun auch offiziell AMD- und Intel-Grafikkarten. Das Update dazu spielt sich von selbst ein und behebt außerdem zahlreiche Probleme.
SteamOS: Update mit Grafiktreibern für AMD und IntelValve Software hat die Paketquellen seines Spiele-Linux-Systems SteamOS aktualisiert. Das Update liefert unter anderem neue Grafik-Treiber, sodass jetzt auch Intel- und AMD-Grafik-Hardware unterstützt wird.
Spielkonsolen: Valve erlaubt OEMs Änderungen am Steam ControllerDer Funktionsumfang eines Steam Controllers ist nicht festgeklopft: Wenn ein OEM zusätzliche Funktionen einbauen möchte, dann darf er das.
Valves Spiele-Linux SteamOS steht zum Download bereitValve Software hat die erste Version von SteamOS zum Download freigegeben. Die Debian-basierte Linux-Distribution setzt eine Nvidia-Grafikkarte und ein UEFI-fähiges Mainboard voraus.
Valves Spielkonsole: Erste Steam-Machines werden verschicktAm Freitag will Valve Software die ersten Exemplare seiner Spielkonsole Steam Machine samt Steam-Controller an die Betatester verschicken. Auch das auf der Steam Machine verwendete Linux-System SteamOS soll dann veröffentlicht werden.
Valve tritt der Linux Foundation beiValve Software ist der Linux Foundation beigetreten und zeigt damit, dass es Linux weiterhin unterstützen will. Das Unternehmen hat zudem bereits eine eigene Linux-Distribution SteamOS und eine linux-basierte Spielkonsole angekündigt.
Steam Machines: Intel und Nvidia sind drin, AMD draußenDie ersten Prototypen der Spielerechner von Valve sollen mit Prozessoren von Intel und Nvidia laufen, AMD bleibt zunächst außen vor.