Homeoffice und SteuererklärungWas Sie zu den Neuregelungen fürs Arbeitszimmer wissen müssenDer Gesetzgeber hat einige steuerliche Regelungen zum häuslichen Arbeitszimmer dauerhaft im Gesetz verankert. Verschiedene Gruppen können davon profitieren.
BitcoinBundesfinanzhof: Gewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtigEin Kryptowährungsanleger wollte auf Millionengewinne keine Steuern zahlen und ist schließlich vorm Bundesfinanzhof damit gescheitert.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Einscannen und Sammeln von Rechnungen: Neue Elster-App fürs SmartphoneMit MeinElster+ kann man jetzt einfach Rechnungen und Belege abfotografieren und digital sammeln. Das Finanzamt kann die Daten nicht einsehen.
Neue Elster-App fürs Smartphone soll Steuererklärung vereinfachenAb Dienstag soll eine neue App die Steuererklärung weiter vereinfachen. MeinELSTER+ ist ein erster Schritt hin zur volldigitalen Steuererklärung.
Baden-Württemberg: Auswertung der "Panama Papers" bringt Fiskus MillionenDie Auswertung der sogenannten Panama Papers ist eine langwierige Sache. Auch im Südwesten wurden bereits viele Verfahren geführt und Vorgänge genauer geprüft.
Was der Grundsteuer-Irrsinn mit verschleppter Digitalisierung zu tun hatBei der Grundsteuererklärung müssen Bürger Daten übermitteln, die den Behörden längst vorliegen. Ein Grund dafür: Verzögerungen der Datenbank "Languste".Digitale Verwaltung: Deutsche Städte im Ranking
Elektromobilität: Erstattung von Ladekosten durch den ArbeitgeberDie steuerliche Bevorzugung von elektrifizierten Dienstwagen ist weithin bekannt, die für eine Erstattung der Ladekosten kaum.
Ebay und Co.: Portale melden Finanzämtern jetzt VerkaufsaktivitätSchon mal etwas vom Plattformen-Steuertransparenzgesetz gehört? Das sollten Sie jetzt wissen, wenn Sie privat bei Ebay, Etsy, Vinted und Co. Dinge verkaufen.
Nokia wächst besonders in Indien, Lateinamerika und am MeeresbodenTelekomausrüster Nokia ist 2022 in allen Weltregionen gewachsen, aber unterschiedlich stark. Die Firma erwartet eine gedeihliche Zukunft, was den Gewinn hebt.
Homeoffice: Zwei Arbeitszimmer dürfen beide voll von der Steuer abgesetzt werdenDas Finanzamt wollte die angegebenen Homeoffice-Kosten eines Vertriebsleiters halbieren. Ein Gericht machte der Behörde einen Strich durch die Rechnung.
Montag: Datenschützer gegen Personenkennziffer, Intels Forderungen für MagdeburgKritik an Steuer-Konto-Kombination + Intel will Fördermittel + Elon Musks Vegas-Loop getestet + Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen + 100 Jahre Joseph Weizenbaum
Datenschutz: Kritik an "Personenkennziffer" aus Kontonummer und Steuer-IDLaut Jahressteuergesetz soll die Steuer-ID mit Kontoverbindungsdaten zusammengeführt werden, um etwa das Klimageld zahlen zu können. Datenschützer sind dagegen.
Gutachten: Steuerrecht bremst die Energiewende in der WirtschaftIm Energiesektor sind regulierte Preisbestandteile wie die Strom- und Energiesteuer oder der Emissionshandel unstimmig ausgestaltet, kritisieren Forscher.
EU-Kommission: Umsatzsteuermeldung in Echtzeit, Plattformen besser erfassenDie EU-Kommission will das Mehrwertsteuersystem etwa mit der E-Rechnungsstellung digitalisieren und Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen erschweren.
Web-Tipps: Twitter-Chaos, Strom, LohnIn diesen Web-Tipps erfahren Sie was bei Twitter gerade los ist, woher die Stromerzeugung aus Deutschland kommt und wie ihr Nettoverdienst aufgeschlüsselt ist.
Jahressteuergesetz: Homeoffice-Pauschale kommt dauerhaft und wird erhöhtDie zunächst bis Ende 2022 verlängerte Homeoffice-Pauschale bleibt und wird verbessert. Kleine Photovoltaikanlagen können künftig steuerfrei betrieben werden.
Steuerausfälle: Bundestag beschließt Meldepflicht für Plattform-BetreiberAmazon, Airbnb, Uber & Co. müssen den Finanzbehörden künftig Daten über Einnahmen geben, die Dritte über die Portale machen. Dazu kommt ein EU-weiter Austausch.
Pendlerpauschale: ADAC fordert höhere Entlastung ab erstem KilometerAngesichts gestiegener Energiekosten im Verkehr und der teuren Neu- und Gebrauchtwagen möchte der ADAC, dass das Jahressteuergesetz Pendler stärker entlastet.
EU-Energieminister wollen Zufallsgewinne abschöpfen und Strom sparenDie Energieminister im EU-Rat haben sich auf eine Verordnung geeinigt, mit der die Strom- und Gaskosten der Bürger gedämpft werden sollen.
Old- und Youngtimer als Dienstwagen: Was sagt das Finanzamt?Klassiker als Firmenwagen können Spaß und Firmenwerbung aufs Angenehmste verbinden. Mögliche Steuerprivilegien sollte man aber vorher mit dem Finanzamt klären.
FDP-Chef Lindner empfindet Begriff "Dienstwagenprivileg" als "linkes Framing"Am Sonntag beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung nannte Bundesfinanzminister Christian Lindner das Wort "Dienstwagenprivileg" ideologisch aufgeladen.
Debatte über Entlastungen: Grünen-Chef will Reform des DienstwagenprivilegsDer Druck auf die Koalition steigt, weitere Entlastungen zu beschließen. Die Grünen schlagen vor, klimaschädliche Subventionen zu streichen: beim Dienstwagen.