Besteuerung von Kryptowährungen: Doch keine Zehnjahresfrist beim Staking Bei Kryptogeld, das für Staking verwendet wird, steigt die Haltefrist für steuerfreie Verkäufe nun doch nicht auf 10 Jahre, sagt das Bundesfinanzministerium.
Managern "mit Gewalt gedroht": Xiaomi erhebt Vorwürfe gegen indische Behörde Eine indische Behörde soll Xiaomi-Manager unter Androhung von Gewalt Aussagen abgenötigt haben. Damit wurde die Konfiszierung von 700 Millionen Euro begründet.
Illegale Überweisungen: Indien konfisziert 700 Millionen Euro von Xiaomi Die indische Tochter des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi soll jahrelang unter falschen Voraussetzungen Geld an den Mutterkonzern überwiesen haben.
Spritpreis-Hoch: Großbritannien plant laut Bericht Senkung der Treibstoffsteuer Neben anderen vorübergehenden Maßnahmen will die britische Regierung eine "zeitlich streng begrenzte" Treibstoffabgabe um 5 auf 53 Pence pro Liter reduzieren.
Ab Steuerjahr 2021: Steuern sparen bei Hardware und Software im Homeoffice Für das Steuerjahr 2021 gelten wesentliche neue Steuererleichterungen bei Hard- und Software. Wir erklären, wer davon profitiert und was man beachten muss.
Jobrad statt Dienstwagen: Steuervorteile für Fahrradfahrer Nach einer Steuerreform boomt das Thema Jobrad. Kein Wunder, denn Arbeitnehmer kommen so günstig an ein gutes Fahrrad. Wir verraten, was zu beachten ist.
Wirtschaftsstaatsekretär: E-Sport endlich als gemeinnützig anerkennen Für Computerspiele ist neuerdings vor allem das Wirtschaftsministerium zuständig. Staatssekretär Michael Kellner erläutert, was es in der Games-Politik plant.
Steuerdelikte: Influencerin in China muss 186 Millionen Euro zahlen Die "Volkszeitung" sprach von einer "Warnung" für andere berühmte Persönlichkeiten des boomenden E-Commerce-Geschäfts.
Finanzminister Lindner will Homeoffice auf Dauer von Steuer absetzbar machen Die Regelung, dass Heimarbeitende kein dezidiertes Arbeitszimmer nachweisen müssen, könnte über die Pandemie hinaus beibehalten werden.
Digital-Paket: EU-Staaten wollen Amazon, Google & Co. an die Leine legen Der EU-Rat hat seine Positionen zu den geplanten Gesetzen für digitale Dienste und Märkte festgelegt. Er drängt auf Rechtskonformität "by Design".
Steuern mindern: Wie viel Sie mit Elektroauto und Hybrid sparen können Der Staat subventioniert das elektrische Fahren auf vielfältige Weise. Gerade bei gewerblich zugelassenen Autos lohnt sich der Umstieg finanziell enorm.
G20-Staaten für Deal zur globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen Die jüngst ausgehandelte globale Reform der Unternehmenssteuer sei eine "historische Einigung", finden die G20. Die Flucht in Steueroasen soll ein Ende haben.
Kaum noch Beschwerden gegen Baden-Württembergs Steuerbetrüger-Portal Die stark kritisierte Meldeplattform für Hinweise auf Steuerbetrug sollte nur die gängige Praxis ergänzen. Die laute und heftige Empörung ist schon verklungen.
Digitalsteuer: USA beenden Streit mit fünf europäischen Ländern Nach der Einigung von 136 Staaten auf eine globale Steuerreform haben die USA ihren Streit um Digitalsteuern mit mehreren europäischen Ländern beigelegt.
Irland gibt Widerstand auf: Internationale Steuerreform steht bevor Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte (G20) auf eine Reform des internationalen Steuersystems. Irland sträubte sich dagegen – bis jetzt.
Kurz informiert: Paketversandsteuer, Nobelpreis, Facebook, Lithiumabbau Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Paketversandsteuer soll Innenstädte und Ortskerne retten helfen Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine Abgabe auf den Versandhandel, damit die Kommunen ihre Schwerpunkte verschieben können.
Pandora Papers: Über 600 Journalisten durchsuchten 2,94 Terabyte an Daten Die Analyse von fast 12 Millionen Dateien enthüllt nicht nur erneut Offshore-Steuerflüchtige weltweit, sondern treibt auch den Datenjournalismus voran.
Teurere Schnäppchen: Neue Kosten bei Auslandsbestellungen Seit Juli wundert sich mancher deutsche Online-Käufer, wenn Ware aus dem außereuropäischen Ausland ankommt. Häufiger als zuvor sind Kosten nachzuentrichten.
Baden-Württembergs LKA nutzt seit Jahren Online-Meldeportal – mit Erfolg Das neue Meldeportal gegen Steuerbetrug in Baden-Württemberg steht in der Kritik. Das dortige LKA setzt seit Jahren auf ein Online-System und zieht Bilanz.
kurz informiert: Steuerbetrug, Apple-Watch, Xiaomi, Smarte Leuchten Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Baden-Württemberg: Neue Meldeplattform für anonyme Hinweise auf Steuerbetrug Im Südwesten können nun online und anonym Hinweise auf Steuerbetrug gegeben werden. Zwar waren solche Hinweise bereits möglich, trotzdem gibt es Kritik.
EU-Pläne für Digitalsteuer auf Eis gelegt Die von den G20 vereinbarte globale Mindeststeuer bedeutet, dass die geplante EU-Digitalsteuer entfällt. Und schon gibt es Forderungen nach höherem Steuersatz.
G20 beschließen globale Steuerreform: Mindeststeuer für Unternehmen Seit Jahren unterbieten sich Staaten weltweit bei den Unternehmenssteuern. Damit soll Schluss sein: Die G20-Länder stellen sich hinter eine große Steuerreform.
Kurz informiert: UEFA-Leak, Mindeststeuer, PrintNightmare, Videochats Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Durchbruch bei Schaffung globaler Mindeststeuer für Unternehmen Das Wettrennen um die niedrigsten Steuersätze für Konzerne soll bald der Vergangenheit angehören. Anbieter wie Amazon könnten nun zur Kasse gebeten werden.
Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Staaten werden teilweise teurer Wer ein günstiges Produkt aus den USA bestellt, ärgert sich manchmal über deftige Zusatzkosten. Das will die EU ändern. Es soll mehr Transparenz geben.
US-Steuerdaten-Leak: Bezos, Musk und Co. sollen kaum oder keine Steuern zahlen Die Investigativ-Plattform ProPublica hat Steuerinformationen von Superreichen veröffentlicht. Die US-Regierung sucht nun den Ursprung des Leaks.
Finanzminister Scholz: Historischer Durchbruch bei Digitalsteuer erzielt Vor allem Großkonzerne nutzen Steueroasen. Das wollen die G7 verhindern – ein Modell dafür steht nun. Bis zur Umsetzung ist aber noch Überzeugungsarbeit nötig.
EU-Kommission nimmt neuen Anlauf gegen Steuertricks In der EU tätige Konzerne sollen ihre effektiven Steuersätze veröffentlichen. Geplant ist eine einheitliche Körperschaftssteuer.
Re: Besser wäre Dafür bekommt der Alleinerziehende aber Unterhalt. Da interessiert beim… Forum: Finanzminister Lindner will Homeoffice auf Dauer von Steuer absetzbar machen
Besser wäre die gleiche Berücksichtigung aller Familienmitglieder bei der Steuer. Forum: Finanzminister Lindner will Homeoffice auf Dauer von Steuer absetzbar machen
Re: Die "Vorausgefüllte Steuererklärung" wurde bereits 2014 eingeführt. MAILER-DAEMON schrieb am 20.12.2021 10:00: Das das Finanzamt endlich mal alle… Forum: Finanzminister Lindner will Homeoffice auf Dauer von Steuer absetzbar machen