Globale Herausforderungen: USA und EU wollen gemeinsam KI-Modelle entwickelnKI aus den USA und der EU soll helfen, etwa Stromnetze und Wettervorhersagen zu optimieren. Bei den geplanten EU-KI-Regeln sehen Künstler Lücken beim Copyright.
"Solar-Bonanza" in den AlpenEnergielösung oder VerschandelungDer Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Kanada: Stromversorger will Lieferungen an Kryptowährungsminer einschränkenIn Kanada entschied der Regulierer nach Antrag eines Versorgers, vorläufig keinen zusätzlichen Strom mehr an Blockchain-Miner in der Provinz Québec zu liefern.
Keine Landung nötig: Wie Forscher eine Drohne im Flug aufladen wollenChinesische Forscher haben ein System entwickelt, das einen Laserstrahl exakt auf ein Solarmodul einer fliegenden Drohne lenkt. Doch Fragen bleiben offen.
Donnerstag: Tesla mit Rekordjahr, Trump darf wieder auf Facebook und InstagramRekorde überall bei Tesla + Meta-Erlaubnis für Trump + Cybersicherheit in Deutschland + Festnahme eines Datendiebes + #heiseshow zur digitalen Verwaltung
Stadtwerke erwarten PreisverdoppelungZwar sinken die Großhandelspreise, aber Deutschlands Stadtwerke warnen vor falschen Hoffnungen. Es ist eine Verdoppelung der Strom- und Gas-Tarife zu erwarten.
Tesla meldet Rekordjahr, plant schon das nächsteSo viel Umsatz, Betriebs- und Nettogewinn hatte Tesla noch nie. Doch die Firma warnt vor unsicheren Zeiten. Dennoch möchte sie die Produktion rasch steigern.
Solaranlagen: Wechselrichtertechnik erklärtOhne Wechselrichter geht nichts an netzgebundenen Photovoltaikanlagen. Welche elektronische Magie drinsteckt, erklären wir in diesem Artikel.
Solaranlage im Eigenbau: Photovoltaik auf dem Dach selbst installierenWir haben ausprobiert, wie man Solaranlagen auf dem Dach selbst installieren kann, wenn keine Fachinstallateure verfügbar sind. So einfach gehts.Solaranlagen: Wechselrichtertechnik erklärt
Für wen Solardachziegel interessant sindSolarziegel integrieren sich nahtlos ins Dach. Eine Aufdachkonstruktion ist nicht nötig. Noch ist die Technik exotisch. Doch sie ist weiter als man denkt. Photovoltaik oder Solarthermie: Wann sich was anbietet
ZVEI-Verband: "Stromnetz zurzeit nicht energiewendefähig"Der Verband der deutschen Elektro- und Digitalindustrie mahnt große Schritte beim Stromnetze-Ausbau an. Der Strommarkt der Zukunft erfordere das.
Stromversorgung in Krankenhäusern: WHO sieht Chance in erneuerbaren EnergienDie WHO fordert den Ausbau erneuerbarer Energie in ärmeren Ländern, in denen Menschen von unsicherer Energieversorgung in Krankenhäusern betroffen sind.
Wieso viel Windstrom im Norden in Baden-Württemberg zu Stromsparaufrufen führtAm Sonntag bat Netzbetreiber TransnetBW darum, von 17 bis 19 Uhr möglichst wenig Strom in Baden-Württemberg zu verbrauchen – weil im Norden viel Wind blies.
Donnerstag: Apple MacBooks mit Touchscreen, Balkonkraftwerke werden attraktiverTouch-Macs eventuell 2025 + Einfachere Regeln für Balkonkraftwerke + Solaranlage als Schnäppchen + #heiseshow über Balkonkraftwerke + Konkurs nach Cyber-Angriff
VDE fordert vereinfachte Regeln für BalkonkraftwerkeBis zu 800 Watt, Schukostecker, rückdrehende Zähler und einfache Anmeldung: Der VDE will die Regularien für Balkonkraftwerke komplett umkrempeln.
Fünf Solar-Generatoren im Test: Steckdose to Go für iPhone, Mac & Co.Stellen Sie sich vor, der Strom fällt aus – und nicht nur Ihre Apple-Geräte stehen still. Ein Solar-Generator kann hier Abhilfe schaffen. Unser Test.
Hama: Steckdosenleiste mit integriertem USB-NetzteilZwei verschiedene Steckdosenleisten mit je drei USB-Anschlüssen verkauft Hama ab sofort. Die Typ-C-Ports laden Geräte mit bis zu 65 Watt.
Statistik der Woche: 126 Millionen Tonnen Braunkohle in Deutschland gefördertIn Lützerath steht die Räumung des Dorfes für den Ausbau des Braunkohletagebaus Garzweiler bevor. Unsere Infografik zeigt die Fördermenge der aktiven Reviere.
Wie es in diesem Jahr mit der Batterietechnik weitergehtOhne fortschrittliche Akkus keine E-Autos oder Pufferspeicher im Stromnetz: 2023 könnte für die Technik ein entscheidendes Jahr werden.
Apples MagSafe wird Teil des nächsten Qi-StandardsBislang nutzt Apple für das magnetische Schnellladen eine proprietäre Technik. Sie soll künftig aber Teil des Qi2-Standards werden.
Steckdosen, Schalter und Kabel platzieren: Wie Sie Räume elektrisch erschließenDamit Kabel nicht frei liegen oder die Wand verzieren, ist es ratsam, sie bei Neu- und Umbauten oder Renovierungen einzuplanen.Eine Übersicht, was das bedeutet.
2022: Deutlich mehr Strom durch Solarkraft und WindenergieDeutschland bleibt Stromexportland. Windenergie und Solarkraft steigerten ihren Anteil am Strommix, indes wurde wegen der Gaskrise auch mehr Kohle verstromt.