Tschüss: Ein Abschiedsjubiläum nach genau 15 Jahren StudiVZVor 15 Jahren ist das StudiVZ gestartet, ein Abklatsch von Facebook. Die US-Version steht in der Kritik. Das VZ ist heute nicht mal dafür noch bedeutend genug.
Neustart: Gruppennetzwerk VZ löst StudiVZ und meinVZ abStudiVZ und meinVZ haben einen Nachfolger bekommen. Das Gruppennetzwerk aus Deutschland lässt Nutzer wieder gruscheln.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
StudiVZ-Betreiber Poolworks ist insolventNach der Übernahme durch ein mysteriöses US-Unternehmen hat das Unternehmen hinter StudiVZ und MeinVZ ein Insolvenzverfahren beantragt. Es gibt Forderungen des Finanzamts. Trotzdem soll es weiter gehen.
Geplante Übernahme der VZ-Netzwerke verzögert sichEigentlich sollten die VZ-Netzwerke zum Ende des vergangenen Jahres an einen neuen Besitzer gehen. Wegen Verhandlungen mit Gläubigern verzögere sich der Deal jetzt aber, hieß es.
StudiVZ und MeinVZ: US-Unternehmen will Poolworks übernehmenEin hierzulande bisher unbekanntes US-Medienunternehmen will die in der Berliner Poolworks GmbH gebündelten Netzwerke StudiVZ und und MeinVZ übernehmen – angeblich für 10 Millionen Dollar. Der Deal wirft Fragen auf.
Kartellrecht vs. Online-Giganten: Wider das drohende DatenschutzprekariatExperten wälzen zahlreiche Strategien, um die Datenmacht in der digitalen Wirtschaft zu begrenzen. Sie fordern, Facebook zu zerschlagen, Plattformen interoperabel zu machen oder Kommunikationsinfrastrukturen zu regulieren.
Kommentar: Facebook gewinnt immerDas Bundeskartellamt leitet Ermittlungen gegen Facebook ein. Der US-Konzern nutze seine Vormachtstellung aus. Darauf hätte man auch schon vor acht Jahren kommen können, meint Holger Bleich.
Soziale Netzwerke: RTL schiebt "Wer kennt wen" aufs AbstellgleisDas langsame Sterben der deutschen sozialen Netzwerke geht weiter. SchülerVZ gibt es schon nicht mehr und nun scheint dem einst auch sehr beliebten "Wer kennt wen" das gleiche Schicksal zu drohen.
Social Networks: Holtzbrinck stößt StudiVZ abDer Holtzbrinck-Verlag beendet das Missverständnis StudiVZ und verkauft seine VZ-Netzwerke an eine Investmentgesellschaft, die auch hinter einem anderen großen Social Network stecken soll.
SchülerVZ wird zu IdpoolDie VZ-Netzwerke setzen auf eine Neuausrichtung ihrer sozialen Plattformen. SchülerVZ soll nun zu einem "edukativen Angebot" werden. Die Zukunft der Schwester-Plattformen StudiVZ und MeinVZ dagegen bleibt ungewiss
VZ-Netzwerke unterziehen sich RadikalkurEin Redesign, neue Funktionen, eine flexiblere technische Plattform, ein offeneres Ohr für die Wünsche der Mitglieder und mehr Mut zu Experimenten: Damit wollen die VZ-Netzwerke ihren zuletzt dramatischen Mitgliederschwund stoppen.
Datenschutz oder optimierte Verantwortungslosigkeit?In Kiel fanden sich Interessierte am Thema Datenschutz zur alljährlichen ULD-Sommerakademie zusammen. Googles Chefdatenschützer lauschte amüsiert einer langen Podiumsdiskussion und bezeichnete das hiesige Dogma als "privacy by prohibition".
Bericht: Holtzbrinck prüft Verkauf der VZ-NetzwerkeNach nur einem halben Jahr wechselt Holtzbrinck das Führungspersonal seiner Digital-Sparte. Der neue Chef prüft dabei "alle Optionen" und schließt auch einen Verkauf der VZ-Netzwerke nicht aus.
Einchecken mit den VZ-NetzwerkenAb sofort können Mitglieder von studiVZ und meinVZ Freunden ihren Aufenthaltsort kundtun, für schülerVZ soll die Funktion später bereitgestellt werden.
Das ewige BildViele Nutzer laden mittlerweile komplette Fotosammlungen bei Facebook & Co. hoch. Das Problem: Einmal online, lassen sie sich nur noch schwer löschen.
Studie: Soziale Netzwerke lügen nichtInternetprofile in sozialen Netzwerken wie Facebook und StudiVZ sagen entgegen gängiger Meinung die Wahrheit über ihre Besitzer. Zu diesem Ergebnis kommt die Persönlichkeitspsychologin Juliane Stopfer.
Erneute Datenschutzpanne bei SchülerVZ [Update]Die Bürgerrechtsplattform netzpolitik.org berichtet, dass ihr ein aktueller Datensatz von rund 1,6 Millionen aktiven Schüler von einem Informanten zugespielt wurde.
MegacommunitiesFacebook, SchülerVZ und Co. sind nicht nur die Lieblings-Treffpunkte von Abermillionen Surfern. Die sozialen Netzwerkdienste sind im Begriff, sich als die wichtigsten Torwächter für den Zugang zum Internet generell zu etablieren.
StudiVZ legt im Wettbewerb mit Facebook härtere Gangart einAuf dem Webciety-Podium der CeBIT wetterte der neue Chef der VZ-Gruppe gegen den Konkurrenten Facebook, der als "knallharter Konzern" im "brutalen Verteilungskampf um die Werbegelder" mitmische.
Führungswechsel bei StudiVZ - Facebook feiert GeburtstagMarkus Berger-de Leon geht nach einem Jahr bei StudiVZ zurück zu Abacho. Für ihn übernimmt sein Vorgänger Clemens Riedl erneut den Vorsitz der Geschäftsführung. Facebook vermeldet unterdessen pünktlich zum 6. Geburtstag, dass bei den Nutzerzahlen die 400-Millionen-Marke geknackt worden sei.
StudiVZ geht jährlich zum TÜVDie VZ-Netzwerke haben nach einer Überprüfung ein Sicherheitssiegel des TÜV Süd erhalten und wollen sich nun im Jahresrhythmus testen lassen. Geprüft haben die Tester unter anderem im Hinblick auf Datenschutz.
Anwendungen für StudiVZ und Co.Die VZ-Netzwerke geben die OpenSocial-Schnittstelle für Anwendungen frei und nehmen dabei besonders viel Rücksicht auf die Benutzerdaten.