Umfrage: Deutsche mehrheitlich kritisch gegenüber digitalem Euro eingestelltAn der digitalen Variante des Euro wird seit Jahren getüftelt. Noch ist nicht entschieden, ob sie kommt – und die Skepsis in der Bevölkerung ist schon groß.
Gelähmter Patient kann mit Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle wieder gehenForscher haben mit einer digitalen Brücke die Kommunikation zwischen Gehirn und Rückenmark wiederhergestellt. Das System funktioniert per Gedankensteuerung.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
JavaScript: Angular-Entwickler sind mit dem Framework überwiegend zufrieden Das Angular-Team hat seine Community befragt und demnach sind 82 Prozent der Developer mit Angular zufrieden. Das beliebteste Feature ist Dependency Injection.
Energie: WWF kritisiert Entlastungspakete – Klimaschutz zu wenig beachtetDie Entlastungspakete der Regierung in Zeiten des Kriegs und der Inflation sind laut WWF kontraproduktiv. Umwelt- und Klimaziele würden zu wenig berücksichtigt.
Umfrage in Europa: Umsetzung der Routerfreiheit nach wie vor problematisch2015 verankerte das EU-Parlament das Aus für Zwangsrouter gesetzlich. Laut einer Sondierung der FSFE halten sich diverse Provider aber noch nicht an die Regeln.
Bitkom: Der Willen zur Digitalisierung ist da, der Status ist recht verschiedenIn die Digitalisierung der eigenen Prozesse investiert mittlerweile fast jedes Unternehmen, als Nachzügler betrachten sich trotzdem knapp 50 Prozent der Firmen.
Microsoft: Schluss mit der drögen Büroarbeit, KI als Erlöser für alle KreativenIm neuen Work Trend Index meint Microsoft, dass Angestellte dringlich auf die KI hoffen würden – zu stark sei die Arbeitsbelastung mittlerweile ohne sie.
82 Prozent der Unternehmen verschicken immer noch FaxeTotgesagt werden sie schon lange, aber in vielen deutschen Firmen kommen sie laut einer Umfrage immer noch zum Einsatz: Faxe.
Fachkräftemangel: 2022 verzeichnete ein Rekordniveau an offenen Stellen 630.000 Stellen für Fachkräfte wurden nicht besetzt – die größte Lücke seit 2010. Experten in der IT und Elektrotechnik bleiben besonders gefragt.
Studie: Maus- und Tastastaturbedienungsmuster können Stress anzeigenStress im Büro lässt sich einfach messen, sagt eine Studie der ETH Zürich. Aus der Bedienung von Maus und Tastatur lässt sich der Stress-Level ableiten.
Umfrage: Hohe Akzeptanz für Bau von Windkraft- und Solaranlagen in DeutschlandUm die Versorgungssicherheit garantieren zu können, akzeptiert eine Mehrheit in Deutschland den Bau von Stromtrassen, Windkraft und Solaranlagen.
IT-Abteilung: Das Management verschwendet unsere Budgets!Viele ITler sind unzufrieden über die Ausgaben des eigenen Unternehmens für ihre Abteilung. Das liegt offenbar auch an schlechter Kommunikation, meint LeanIX.
Enterprise Java: Eclipse Foundation startet Jakarta EE Developer Survey 2023Die jährliche Befragung zu Jakarta EE läuft bis zum 25. Mai. Sie dient der Arbeitsgruppe als Richtlinie für die Weiterentwicklung der Spezifikation.
Zeitumstellung: Deutsche wollen mehrheitlich nicht mehr an der Uhr drehenEine überwiegende Mehrheit der Deutschen hat die Nase voll vom Umstellen der Uhren auf Sommer- oder Winterzeit, hat eine Umfrage von Yougov ergeben.
Klimawandel: UN befürchtet knappes TrinkwasserWeltweit hat jeder Vierte keinen Zugang zu sauberem Wasser. Das könnte sich noch angesichts der Klimakrise weiter verschärfen.
Kein altes Eisen: E-Mail-Verkehr in Unternehmen wächst und wächstChat statt E-Mails – mit Corona schrieben viele Beobachter den klassischen Posteingang ab. Jetzt zeigen die Zahlen: Sie lagen falsch.
Studie mit Apple Watch: Die Menschen schlafen zu wenig2,9 Millionen Nächte wurden mit der Computeruhr in den USA für eine Studie erfasst. Die zeigt: Viele Probanden haben ein Schlafdefizit.
KMU-Digitalisierung besser als gedacht, Kosten und Zeitmangel als HürdenVon wegen Digitalisierungswüste Deutschland: Der Mittelstand steht international gut da. Wichtigste Hürde sind die Kosten, weit vor fehlendem Know-how.
Studie: Feinststaubbelastung weltweit meist zu hochEine Studie sieht hohe Feinstaubbelastungen mit Grenzwertüberschreitungen. Am höchsten lagen die Werte in Asien, in Australien und Neuseeland am niedrigsten.
Umfrage: Jeder zweite Mobilfunkanwender hat noch nie 5G genutztIn Deutschland ist mittlerweile 85 Prozent der Fläche mit einem 5G-Mobilfunknetz versorgt. Doch die Hälfte der Bevölkerung nutzt diesen Fortschritt noch nicht.
Open Source in Unternehmen: Die beliebtesten Programmiersprachen und FrameworksUnternehmen setzen zunehmend auf Open Source, sind sich aber einiger Schwierigkeiten bewusst. Zu den beliebtesten Frameworks zählen React.js und Spring Boot.
Umfrage: Junge Menschen blicken optimistisch in digitale ZukunftDie Digitalisierung wird Gesellschaft und Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken dem mit viel Optimismus entgegen.