UpdateKünstliche IntelligenzChatGPT startet Abo-Modell in den USA ChatGPT hat die 100-Millionen-Nutzer-Marke geknackt. Ein Rekord in so kurzer Zeit. Ein Abo-Modell in den USA soll Geld in die Kasse spülen.
Umfrage: Deutsche ändern Passwörter eher seltenEiner Umfrage von Statista und YouGov zufolge wechselt etwa ein Drittel der Deutschen die Passwörter regelmäßig. Das widerspricht den Empfehlungen des BSI.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Studie zu Fachkräftemangel: Länger Arbeiten und mehr Zuwanderung Der Fachkräftemangel greift auf immer mehr Branchen über. Längere Lebensarbeitszeit und Zuwanderung könnten den Fachkräftemangel eindämmen.
Studie: Deutsche holen am meisten Freizeit aus dem Homeoffice herausBundesbürger sparen sich durchschnittlich 65 Minuten Pendeln je Tele-Arbeitstag. 46 Prozent davon nutzen sie fürs Gammeln, während anderswo Zusatzarbeit zählt.
Deutsche spenden gerne Mobilitätsdaten: Was sie dafür erwartenEine Umfrage des IT-Verbands Bitkom kommt zum Ergebnis, dass viele die digitale Mobilität unterstützen würden. Welchen Nutzen sie sich davon versprechen.
"Noch bei Null": Studie bemängelt zu geringe CO₂-EntnahmenOhne die Entnahme von CO₂ können die Klimaziele nicht erreicht werden. Doch alternative Methoden werden kaum geplant, mahnen Forscher.
State of Developer Ecosystem: Die beliebtesten Programmiersprachen 2022Laut einer aktuellen JetBrains-Umfrage wollen Entwickler vor allem neuere Sprachen wie Rust und Go lernen. JavaScript bleibt am weitesten verbreitet.
IT-Arbeitsmarkt: Arbeitgeber setzen auf Webentwicklung und JavaScriptEine Studie zeigt, welche IT-Skills Recruiter in diesem Jahr suchen. Bei den Entwicklerprioritäten führen das Gehalt und die Work-Life-Balance die Statistik an.
State of JavaScript: Entwicklung und Akzeptanz von JavaScript im Jahr 2022Die alljährliche Studie "State of JavaScript" zeigt, wie Entwickler mit JavaScript arbeiten und welche Frameworks sie dabei im Front- und im Backend einsetzen.
Gegenwind für Elektroautos – Größte Bedenken laut Umfrage bei ReichweiteDie Zahl der Menschen, die sich ein reines Elektroauto kaufen wollen, stagniert. Ein Grund sind die gestiegenen Stromkosten - aber es gibt weitere.
Mittwoch: Soziale Netze als Gehirn-Doping, Oberklassen-Elektroauto von VWGehirnänderung durch soziale Netze + VW ID.7 als Elektro-Oberklasse + Acer-Laptops mit Intel & Nvidia + Urinlabor für zu Hause + FTX-Gründer beteuert Unschuld
Jugendliche User Sozialer Netze weisen Änderungen im Hirn aufGehirne Jugendlicher, die häufiger Soziale Netze abrufen, reagieren anders auf erwartetes Feedback. Was Henne, was Ei ist, zeigt die Studie nicht.
Stresserkennung: Apple Watch kann laut Studie Stress genau vorhersagenStress steht im Zusammenhang mit allerlei Erkrankungen. Kanadische Forscher haben überprüft, welchen Beitrag die Apple Watch zur Stresserkennung leisten könnte.
Ein Drittel der Deutschen nutzt weiterhin die Corona-Warn-AppEine Mehrheit der Nutzer der Corona-Warn-App spricht sich für einen Weiterbetrieb aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage. Bis Mai 2023 wird sie gepflegt.
Studie: Jugendliche 2022 häufiger Opfer von CybermobbingDas Sinus-Institut hat im Auftrag der Barmer-Krankenkasse rund 2000 Jugendliche befragt. Ein Schwerpunkt dabei war das weiter zunehmende Cybermobbing.
Heiligabend: Nur jeder Fünfte plant ein Smartphone-VerbotDas Smartphone spaltet die Feiernden am Weihnachtsabend. Während die einen es verbannen wollen, ist es laut einer Umfrage für andere ein wichtiger Bestandteil.
Twitter: Musk schaltet gesperrte Accounts von Journalisten wieder freiNach internationaler Kritik schaltet Elon Musk die gesperrten Accounts von US-Journalisten wieder frei. Auf Twitter ließ er einmal mehr die Nutzer entscheiden.
Homeoffice: Laut Umfrage arbeiten auch nach Corona viele Beschäftigte zuhauseDer Ausbruch der Coronapandemie sorgte für einen Homeoffice-Boom. Auch künftig dürften mehr Beschäftigte von Zuhause aus arbeiten als in der Vergangenheit.
Warntag: Umfrage schreckte datenschutzbewusste Teilnehmer abAlter, Geschlecht, Bildungsstand, Ort: Wer zum Warntag seine Meinung mitteilen wollte, musste zuvor persönliche Daten offenbaren – nach Intervention nicht mehr.
Studie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde schlichtweg übersehenEnde 2021 erschien die Corona-Variante Omikron. Anders als angenommen, entstand die Variante in mehreren Ländern Afrikas. Doch die Studie wird auch kritisiert.
ÖPNV: Jeder Dritte fühlt sich laut Umfrage nicht gut an Bus und Bahn angebundenVerkehrswege und Haltestellen sind da, aber mit der Taktung öffentlicher Verkehrsmitteln sind viele Deutsche unzufrieden. Das ergab eine Umfrage.
Umfrage: Sorgen über Klimawandel, Energieversorgung und CyberkriegKlimawandel, Krieg und hohe Energiekosten – die Bundesbürger haben viel Anlass zur Sorge. Eine neue Umfrage zeigt, was die Menschen am stärksten umtreibt.