Polit-Prominenz bei Spatenstich für Dresdner Infineon-Fabrik4 Milliarden Euro investiert Infineon, 1 Milliarde die öffentliche Hand, wenn alles klappt. Dann kommen 2026 die ersten Halbleiter aus der "Smart Power Fab".
SiC-Halbleiter für ElektroautosBosch kauft sich Chipfabrik in Kalifornien Bosch übernimmt eine Foundry in Kalifornien. Ab 2026 sollen SiC-Halbleiter für Elektroautos entstehen. Es ist Boschs erste Chipfabrik außerhalb Deutschlands.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
UpdateChips Act: EU kann und will Halbleiterbranche nicht unendlich subventionierenDer neue EU Chips Act kann nur ein Puzzlestück sein, um mehr modernste Halbleiterfertigung anzulocken, betont eine federführende EU-Abgeordnete der Grünen.
Mittwoch: Netflix enttäuscht und verschiebt, Download-Probleme bei NRW-AbiturModerates Netflix-Wachstum + NRW-Abi später wegen Download-Problem + EU mit hoher Chips-Förderung + EU-Amt zur Prüfung von Algorithmen + GitHub mit 2FA-Pflicht
Chips Act: EU-Rat und -Parlament einigen sichAus 3,3 mach 43 Milliarden Euro. Der European Chips Act soll die EU bei Computerchips unabhängiger und stärker machen.
Elektroauto: Keine US-Subventionen für Autos mit nicht-amerikanischen BatterienFür die Subvention durch den Inflation Reduction Act qualifizieren sich künftig nur noch Elektroauto-Modelle mit Batterie "made in USA". Viele sind das nicht.
Chipfabrik: Intel will mehr Subventionen, Magdeburg will höhere InvestitionIntel plant eine Chipfabrik in Magdeburg. Gestiegene Energiekosten und hohe US-Subventionen gefährden das Projekt.
E-Auto-Offensive der US-Regierung mit Waymo, Mercedes, Amazon, SiemensBiden verordnet seinen Behörden den Umstieg auf E-Kfz. Prominente Firmen und Verbände unterstützen die Kampagne. Die Maßnahmen sind vielfältig.
EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert Ist der Rahmenplan der EU-Kommission zur Förderung von KI gut? Wird er geflissentlich umgesetzt? Der Europäische Rechnungshof prüft.
Montag: TSMC weiter mit Europaplänen, Einlegerschutz bei Silicon Valley BankTSMC-Pläne für EU-Expansion + Musk offen für SVB-Übernahme + E-Perso für Samsung-Handys + Analyse gescheiterter Cyberattacken + FAQ zur Ablösung der EC-Karte
TSMC schließt Expansion nach Europa mit neuer Chipfabrik weiterhin nicht ausDer taiwanische Chiphersteller bekräftigt seine Expansionspläne in Europa und Japan. Ein Ausweichen auf Singapur aufgrund höherer Subventionen sei kein Thema.
Subvention von 8,43 Milliarden Euro für 1,76 Millionen E-Autos und PHEV8,43 Milliarden Euro hat sich der Bund die Förderung von 1,76 Millionen E-Autos und Plug-in-Hybriden seit Beginn der Subventionen im Jahr 2016 kosten lassen.
Batteriezellen für Elektroautos: Honda und LG bauen gemeinsame Fabrik in den USADas japanisch-koreanische Joint-Venture investiert 4,4 Milliarden US-Dollar und will in Ohio ab 2025 Autobatterien mit 40 Gigawattstunden jährlich produzieren.
Intel-Vorstand: Baustart in Magdeburg vielleicht 2024Angesichts der aktuellen Energiekosten wäre eine Chipfabrik nicht wettbewerbsfähig, erklärt Intel im Interview. Man halte aber am Standort Magdeburg fest.
Offshore-Windkraft- und Solarbranche fordern mehr UnterstützungBeide Industrien wurden hierzulande zunächst gefördert, dann politisch fallengelassen. Für Energiesicherheit und Ausbauziele rufen sie nach neuer Unterstützung.
SPD will Verwaltung modernisieren: "Alles muss digital laufen"Die SPD fordert voll digitale Genehmigungsverfahren. Breitbandausbau und Energiewende sollen beschleunigt werden.
Montag: Datenschützer gegen Personenkennziffer, Intels Forderungen für MagdeburgKritik an Steuer-Konto-Kombination + Intel will Fördermittel + Elon Musks Vegas-Loop getestet + Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen + 100 Jahre Joseph Weizenbaum
UpdateChipfabrik Magdeburg: Intel rückt wegen unsicherer Subventionen von Plänen abIntel will zugesicherte Subventionen für seine geplante Chipfabrik in Magdeburg. Andernfalls könnte das Projekt kleiner ausfallen oder sich hinziehen.
Montag: Intels Pläne in Magdeburg in der Schwebe, Nikon mit Kamera-RückrufIntels Megafab ohne Termin + Rückruf der Nikon Z9 + Erlaubnis für Mobilfunk-Standby + Datenskandal in Klinik vor Gericht + Warhammer von und mit Henry Cavill
Bericht: Baubeginn von Intels Chipfabriken in Magdeburg unsicherDer für das erste Halbjahr 2023 geplante Start der Bauarbeiten für die Megafab könnte sich verzögern. Intel verweist auf eine "schwierige Marktsituation".
EU will auf riesiges US-Investitionsprogramm reagierenMit fast 400 Milliarden US-Dollar sollen in den USA vor allem klimafreundliche Technologien gefördert werden. Die EU soll die heimische Wirtschaft nun schützen.
Montag: Pantone-Farben nur noch im Abo, übernächster Winter als HerausforderungAdobe mit Pantone-Abo + Ausblick auf Winter 2023/2024 + Debitkarten im Vergleich + Kommentar zu IT-Betriebspolitik + Sommerzeit in Energiekrise + Laptop-Podcast