Vorstellung Suzuki V-Strom 800 DE: Schwer in FahrtSuzuki will mit der V-Strom 800 DE in der Mittelklasse angreifen. Sie soll abseits befestigter Pfade überzeugen, leidet aber mutmaßlich unter ihrem Gewicht.
Motorrad Suzuki GSX-8S: Was lange währt, wird letztlich gut?Die Suzuki GSX-8S, eines der wenigen wirklich neuen Modelle auf der Motorradmesse Eicma. Sie soll die 23 Jahre alte SV 650 ablösen. Ein gelungener Nachfolger?
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Vorstellung Suzuki V-Strom 1050 DE: Aufgewertet, aber teurer als bisherSuzuki hat die Reiseenduro V-Strom 1050 überarbeitet und besser ausgestattet. Eine Variante bekommt ein 21-Zoll-Vorderrad und längere Federwege.
Elektroauto: Suzuki, Daihatsu und Toyota kündigen E-Lieferwagen ab 2023 anVorerst nur auf Projektebene und ausschließlich für Japan sollen die Partner neue batterieelektrische Kleinstransporter für die "letzte Meile" entwickeln.
Suzuki: Verdacht auf AbgasbetrugDie Staatsanwaltschaft Frankfurt geht dem Anfangsverdacht eines Abgasbetrugs von Suzuki nach. Durchsuchungen gab es auch in Italien und Ungarn.
"Fliegende Autos": Suzuki kooperiert mit SkyDriveSuzuki will ausloten, ob "fliegende Autos" ein neues Unternehmensstandbein sein können und arbeiten künftig mit Skydrive zusammen.
Motorradneuzulassungen 2021: Mehr Verlierer als GewinnerDas vergangene Jahr lief für die Motorradhersteller nicht ganz so glänzend wie 2020. Doch ein paar Anbieter kamen ordentlich durch die Krise.
Suzuki Motorrad in Europa: Schatten ihrer selbstHierzulande ist Suzuki von einstigen Erfolgen weit entfernt, bis September konnte die Marke nur 3068 Motorräder absetzen. Die Zukunft sieht nicht besser aus.
Neue Richtung: Vorstellung Suzuki GSX-S 1000 GTSuzuki bringt nach langer Zeit wieder ein interessantes Modell. Die GSX-S 1000 GT, ein Sporttourer mit geschliffener Aerodynamik, verbindet Kraft mit Komfort.
Suzuki GSX-S 1000: Suzuki verleiht FlügelOb die Winglets wirklich nötig sind, sei dahingestellt. Für 2021 bekommt das Naked Bike Euro-5 und Assistenzsysteme, ist allerdings erst Ende Juni erhältlich.
Ehrlich währt am längsten: 30 Jahre Suzuki Bandit1991 brachte Suzuki ein Vierzylinderbike nach Deutschland, das zwei Jahrzehnte in diversen Hubraumgrößen ein Bestseller war. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht.
Vogel mit Perspektive? Suzuki GSX-R 1300 RR HayabusaDas Update verteidigt Suzukis Wanderfalken als schnellstes Bike nicht – die GSX-R Hayabusa schließt noch nicht einmal zu einigen Superbikes auf. Genügt das?
Bisschen retro? Suzuki Swift 1.2 Dualjet Hybrid im TestDer Suzuki Swift wird sparsamer, verlangt mit Saugmotor nach einem proaktiven Fahrstil. Als einer der kürzesten Kleinwagen bleibt er bemerkenswert geräumig.
Test: Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet Hybrid AllgripGewohnt konservativ greift Suzuki für die Verbrauchskosmetik zum üblichen Riemen-Starter-Generator, mutig wird die Leistung gesenkt. Beim Vitara mit Erfolg
[Update vom 11. Sept.] Nutz-Variante für den Suzuki JimnySuzuki will den Jimny künftig als „leichtes Nutzfahrzeug” vermarkten, ohne hintere Sitze, mit durchgehend ebenem Ladeboden und einem verschraubten Trenngitter.
Suzuki Across: Ein Toyota Plug-In in neuem GewandSuzuki ergänzt mit dem Across seine Modellpalette. Der nur äußerlich leicht veränderte Toyota RAV4 Plug-In-Hybrid bietet modernste Antriebstechnik.
30 Jahre Suzuki DR 350Die Suzuki-Enduro ist ein Bestseller der 90er. Wie gut ihr Motor war, zeigt sich daran, dass er noch 20 Jahre nach Einstellung der DR 350 weitergebaut wurde.
Automotoren: Auch Suzuki räumt zweifelhafte Verbrauchstests einNach dem japanischen Autobauer Mitsubishi muss nun auch Suzuki eingestehen, bei Tests regelwidrige Verfahren genutzt zu haben. Betrogen habe man aber nicht, sagt Suzuki. Die ermittelten Werte müssten nicht korrigiert werden.
Post aus Japan: Verspielte LufthoheitUnbemannte Flugobjekte waren in Japan schon lange ein Markt, bevor das Drohnengeschäft global abhob. Doch Japan ist bei dem Boom nicht dabei – wieder einmal.