SAP dementiert Berichte über HANA-HintertürenDer Softwarehersteller weist Berichte von sich, laut denen er in seine Produkte eigens Hintertüren für Geheimdienste eingebaut habe.
SAP erweitert FührungsmannschaftEuropas größter Softwareanbieter SAP vergrößert seine Führungsriege, um global besser agieren zu können.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
SAP und Symantec aktualisieren Device ManagementDie beiden Software-Unternehmen haben am ersten Tag des Mobile World Congress in Barcelona Neuheiten bei ihren Enterprise-Device-Management-Produkten angekündigt.
Sybase aktualisiert spaltenorientierte Datenbank IQIhre IQ-Datenbank Version 15.3 hat Sybase mit einer Shared-Everything-Architektur versehen, was Tempo und Skalierbarkeit verbessern soll.
SAP einigt sich mit Klägern gegen Sybase-ÜbernahmeEinigen Sybase-Aktionären erschien der Preis für die Übernahme durch SAP zu niedrig und sie beklagten lückenhafte Informationen. Am Ende reichten sie Klage gegen SAP ein.
Sybase-Übernahme ohne Auflagen genehmigtDer Softwarekonzern SAP darf das US-Unternehmen Sybase übernehmen. Nach Ansicht der EU-Kommission beeinträchtigt der Kauf den Wettbewerb nicht. Bis zu 4,6 Milliarden Euro zahlt SAP für das auf mobile Datendienste spezialisierte Unternehmen.
SQL Anywhere 12: Geodaten, iPhone-Version und weniger AdministrationVersion 12 seiner relationalen Datenbank SQL Anywhere will Sybase erstmals in einer abgespeckten Form für das iPhone anbieten.
Volltextsuche für spaltenorientierte Datenbank Sybase IQ Sybase IQ, eine der ältesten kommerziellen nicht-relationalen Datenbanken, bekommt in seiner neuen Version 15.2 Funktionen für die Volltextsuche.
IBM will Sybase-Kunden für DB2 gewinnenMit einer Emulationschicht will IBM Kunden von Sybase abwerben. Sie soll den Umstieg vom Adaptive Server Enterprise auf DB2 ohne Anpassungen an den Anwendungen erlauben.
SAP will Sybase kaufen [Update]Neue Runde im Kampf SAP gegen Oracle: Die Walldorfer wollen den Konkurrenten des US-Softwareriesen, Sybase, für 4,6 Milliarden Euro kaufen.