Freihandelsabkommen: Autoindustrie fordert neue Gespräche mit den USAAngesichts der massiven Subventionen durch den Inflation Reduction Act in den USA verlangt die deutsche Autoindustrie Gespräche über ein Freihandelsabkommen.
GroßbritannienBrexit-Folgen so schlimm wie befürchtetSeit Anfang 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied von EU-Zollunion und Binnenmarkt. Ihre Brexit-Ziele hat die britische Regierung seitdem nicht erreicht.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
TTIP: Lindner will neues Freihandelsabkommen mit den USA, Habeck ist dagegenNach dem Überfall Russlands auf die Ukraine will Bundesfinanzminister Christian Lindner TTIP wiederbeleben. Wirtschaftsminister Robert Habeck hält davon nichts.
TTIP 2.0: Grünes Licht für EU-Gespräche über Handelsabkommen mit den USADie EU-Staaten haben der Kommission ein Mandat erteilt, mit den USA noch einmal über den Freihandel zu verhandeln. Die Ambitionen sind geringer als bei TTIP.
Merkel will TTIP-Neustart – Plädoyer für FreihandelEine der ersten Amtshandlungen von US-Präsident Trump war der Stopp des geplanten TTIP-Abkommens. Doch Bundeskanzlerin Merkel setzt trotz Trump weiter auf transatlantischen Freihandel.
Industrie hofft auf TTIP-Comeback mit TrumpDer künftige US-Präsident Donald Trump gilt als strikter Freihandelsgegner. Das TTIP-Abkommen zwischen Amerika und Europa liegt bereits auf Eis. Vielleicht gibt es aber doch noch ein Revival.
Mit Zusatzerklärung kann CETA 2017 vorläufig in Kraft tretenNachverhandlungen zu CETA wird es nicht geben, aber noch eine "Zusatzerklärung“ mit weiteren „Klarstellungen“ zum Investitionsschutz, öffentlichen Dienstleistungen und Umweltstandards.
EU-Kommissarin verteidigt TTIP und Ceta gegen ProtesteZuletzt gingen im Oktober 150.000 Menschen gegen TTIP und Ceta auf die Straße. Seither ist der Widerstand gegen die Freihandelsabkommen nicht geringer geworden, am Samstag gibt es bundesweit Demos. Die zuständige EU-Kommissarin hat dafür wenig Verständnis
Hunderttausende zu Protesten gegen die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP erwartetErfüllen sich die Erwartungen der Veranstalter, wird es schon in Hamburg mit 30.000 Teilnehmern eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre. Auch in Berlin, Frankfurt, Köln, Leipzig, München und Stuttgart gibt es Demos.
US-EU-Freihandelsabkommen: Gabriel bekräftigt, kein erfolgreicher TTIP-Abschluss möglichWirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird nicht nur vom Koalitionspartner kritisiert, weil er die TTIP-Verhandlungen für "de facto gescheitert" erklärt hat. Der SPD-Chef bleibt dabei und gibt den US-Amerikanern die Schuld für die erfolglosen Verhandlungen.
US-EU-Freihandelsabkommen: SPD-Chef Gabriel gibt TTIP aufBundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht das geplante Handelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA als faktisch gescheitert. Die US-Handelskammer weist dies zurück. Auch Ceta, das Abkommen mit Kanada, bleibt umkämpft.
Ceta: Gewerkschaften und Verbände mobilisieren Freihandelsabkommen-GegnerEin Bündnis von Organisationen lehnt das Ceta-Abkommen der EU mit Kanada ab. Es ruft zu Großdemonstrationen in Deutschland auf. Die Zeit drängt. Das Abkommen biegt auf die Zielgerade ein.
TTIP-Leak: EU-Kommission fürchtet versteckte KamerasVor der wichtigen 14. Verhandlungsrunde über das geplante transatlantische Handelsabkommen TTIP wollen die USA weitere "Leaks aus Leseräumen" verhindern. Die EU-Kommission will versteckte Kameras verhindern.
TTIP: EU-Kommission will Einigung über Freihandelsabkommen bis Ende 2016EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström will sich mit den USA ungeachtet aller Kritik noch in diesem Jahr über das Freihandelsabkommen einigen.
#TTIP-Leaks: Polizei schließt Leseraum am Brandenburger TorGreenpeace hatte wohl keine Erlaubnis für den improvisierten Leseraum mitten im Berliner Regierungsviertel. Der ist jetzt erstmal dicht, soll aber nächste Woche wieder geöffnet werden.
Siemens-Chef zu Freihandelsabkommen: Siemens braucht TTIP nicht – aber für Mittelstand wichtigSiemens-Vorstandschef Joe Kaeser verweist darauf, dass sein Unternehmen in den USA ohnehin eine lokale Wertschöpfung habe. Für die kommende Zeit zeigte er sich für sein Unternehmen optimistisch.
USA reagieren demonstrativ gelassen auf den TTIP-LeakDie Veröffentlichung bisher geheimer TTIP-Papiere sorgte für großes Aufsehen. Die USA erklären, dass der Leak sie "nicht beunruhigt". In der EU-Kommission mehren sich aber angeblich Zweifel, ob das Freihandelsabkommen noch geschlossen werden kann.
Hintergrund: EU-US-Freihandelsabkommen TTIP - die Verhandler und die VorläuferFür das Freihandelsabkommen Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) gibt es vier zentrale Verhandlungsbeauftragte auf EU- und US-Seite. Das Abkommen hat aber auch einige Vorläufer.
EU-US-Freihandelsabkommen: Merkel will TTIP unverzüglich abschließen, Seehofer droht mit VetoWährend Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter auf einen zügigen Abschluss des Freihandelsabkommens TTIP drängt, droht CSU-Chef Horst Seehofer wegen "mangelnder Transparenz" mit einem Veto gegen den Vertrag.
re:publica 2016: Greenpeace will Teile von TTIP-Papieren veröffentlichenGreenpeace will Teile des Verhandlungstextes des umstrittenen Freihandelsabkommens TTIP ins Internet stellen. Zeitgleich wird die Umweltorganisation auf der re:publica eine Analyse der Dokumente präsentieren.
Hannover Messe: Obama, TTIP und Industrie 4.0Mit dem Kernthema Industrie 4.0 will die Hannover Messe die Zukunft der Technik in Fabriken zeigen. Das diesjährige Partnerland USA kommt mit hochrangigen Vertretern. Obama will unter anderem das Handelsabkommen TTIP unter Dach und Fach bringen.
Gabriel: EU-Kanada-Abkommen Ceta "exzellente Messlatte" für TTIPDer SPD-Chef ist sich sicher, dass seine Partei dem Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada mittragen wird. Darin habe man viel durchgesetzt und gleichzeitig eine hohe Messlatte für TTIP gelegt, so Sigmar Gabriel.