DSL-ErsatzVielsurfer mit unlimited Volumen bei O2 unerwünschtDer Mobilfunkanbieter Telefónica kündigt Kundenverträge mit Unlimited-Datenvolumen. Ein Gerichtsurteil gegen eine O2-Nutzungsklausel könnte der Grund sein.
Netzausbau: 1&1 nicht nur bei 5G säumig1&1 drohen Millionenstrafen, weil es 5G-Funkrechte erworben, aber noch kein Netz hat. Noch teurer könnte der Rückstand beim Mastenbau für Netzlücken werden.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Bundesregierung: Pauschale Datenmaut gefährdet das ganze Internet-ÖkosystemDie Bundesregierung kritisiert den EU-Plan für eine Beteiligung von Big Tech an Netzkosten. Berlin befürchtet, dass die Verbraucher die Zeche zahlen müssen.
Teure Handys beflügeln Umsatz bei O2 Telefónica DeutschlandTelefónica Deutschland wächst. Mehr als die Hälfte des Umsatzzuwachses im ersten Quartal stammt aus dem Verkauf von Hardware.
Mobilfunk: 1&1 fordert Roamingpflicht – Netzbetreiber winken ab1&1 kommt beim Ausbau seines eigenen 5G-Netzes nicht in die Puschen. Nun hofft der Neueinsteiger auf den Regulierer – die Konkurrenz reagiert scharf.
Netzabgabe: Monopolkommission und Verbraucherschützer warnen vor DatenmautDer Widerstand gegen die EU-Pläne, US-Riesen wie Meta oder Google für die Netze zur Kasse zu bitten, wächst. Jetzt warnt auch die deutsche Monopolkommission.
Sorge vor Sabotage: Das kleine Huawei-Bauteil, das die Regierung verunsichertDie Bundesregierung plant ein Verbot von Komponenten von Huawei und ZTE im 5G-Netz. Laut einem Bericht ist jetzt klar, was genau verbannt werden soll.
Geld sparen mit Prepaid-SIMs fürs Smartphone | c’t uplink 48.0aEin Prepaid-Vertrag fürs Handy spart Geld, wenn man viel in WLANs unterwegs ist und daher wenig Datenvolumen benötigt. Der Podcast erklärt Vor- und Nachteile.
Bundesdatenschutzbeauftragter: Tracking per TrustPid "durchaus zwiespältig"In einer FAQ bezieht der Bundesdatenschutzbeauftragte Stellung zur Werbe-Tracking-Technik TrustPid. Zuständig für das Vorhaben ist er aber bald nicht mehr.
Open Gateway APIs: Netzbetreiber öffnen ihre Infrastruktur21 Netzbetreiber und zahlreiche Unterstützer aus verschiedenen Tech-Branchen arbeiten bei der Linux Foundation an einheitlichen Schnittstellen zu Netzdiensten.
Mehr Kunden: O2 macht einen kräftigen GewinnDie deutsche Telefónica-Tochter hat im Geschäftsjahr 2022 erstmals wieder einen soliden Gewinn eingefahren. Der CEO freut sich über erfolgreiche Investitionen.
Liberty Global wettet auf Vodafone-AktienkursLiberty Global hat sich 4,92% des Vodafone-Konzerns gekauft. Ein Übernahmeangebot folgt nicht. Doch womöglich will Liberty mehr, als nur Kursgewinn.
EU erteilt Freigabe: Netzbetreiber gründen gemeinsame WerbeplattformDie EU hat grünes Licht für die gemeinsame Werbeplattform der größten europäischen Telcos gegeben. Telekom, Telefónica, Vodafone und Orange wollen nun loslegen.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Provider machen Telefonate und SMS kostenfreiViele in Deutschland haben Verwandtschaft im Erdbebengebiet. Die drei großen Provider machen deshalb Telefonate und SMS dorthin vorübergehend kostenfrei.
Defizite im Handynetz: Behörde droht Firmen mit BußgeldernAls vier Mobilfunkkonzerne 2019 Frequenzen ersteigerten, verpflichteten sie sich zum zügigen Netzausbau. Die Frist ist abgelaufen, die Auflagen nicht erfüllt.
Abgeschaltet: Vodafone verschickt ab sofort keine MMS mehrAndere Mobilfunkprovider halten an den Multimedia-Nachrichten fest oder wollen den Dienst später einstellen. SMS sind nicht von der Abschaltung betroffen.
Kurz informiert: Wikipedia infiltriert, Influencer, höhere O2-Tarife, TaiwanUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
O2-Tarife werden teurerO2-Tarife sollen um 10 Prozent teurer werden, berichtet das Handelsblatt. Als Grund gibt Telefónica unter anderem Investitionen in den Netzausbau an.
Bundesnetzagentur erlaubt Mobilfunk-StandbyTelefonica/O2, Telekom und Vodafone dürfen ihre Funkmasten in einen Energiesparmodus versetzen, die Bundesnetzagentur sieht die Grundversorgung nicht in Gefahr.
UpdateO2-Störung: Polizei meldet Probleme mit Notruf und verstärkt Präsenz auf StraßenAufgrund der anhaltenden Störung des Mobilfunknetzes von O2 können aus dem Netz auch keine Notrufe abgesetzt werden. Die Hamburger Polizei reagiert jetzt.
UpdateO2-Störung: Telefónica hat Probleme im O2-Netz behobenIm O2-Netz von Telefónica bestand Donnerstagnachmittag eine bundesweite Telefonie-Störung. Andere Provider waren indirekt betroffen. O2-Störung: Polizei meldet Probleme mit Notruf und verstärkt Präsenz auf Straßen
UpdateCell Broadcast: Netzbetreiber weisen Kunden per SMS auf Warnsystem hinDie technischen Vorbereitungen für das Warnsystem Cell Broadcast sind abgeschlossen. Nun werden alle Handy-Besitzer auf den Start des neuen Service hingewiesen.Bevölkerungswarnung per Cell Broadcast: Grünes Licht für bundesweiten Test