StrafverfolgerTelegram gibt noch zu wenig Nutzerdaten herausNur in 25 von 230 bedeutsamen Fällen hat Telegram bislang dem BKA Informationen wie E-Mail- oder IP-Adressen übermittelt. Bei Twitter flutscht es inzwischen.
Gefälschte Telegram-App spioniert unter AndroidIT-Forscher von Eset haben eine gefälschte Telegram-App aufgespürt, die ihre Opfer umfassend ausspioniert. Sie wird jedoch außerhalb von Google Play verteilt.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Telegram Update: Spoiler als eine Art Content WarnungMedien lassen sich mit Telegram nun unter dem Namen Spoiler blurren. Ein Weichzeichner kann einzelne Bereiche unkenntlich machen.
Messenger Telegram: Ohne SIM registrieren und mehr automatisches LöschenBei Telegram kann man sich nun mittels einer virtuellen Telefonnummer registrieren – das kostet aber Geld, viel Geld, wenn man möchte.
Telegram für Deutsche Behörden schwer erreichbarGut 5 Millionen Euro Strafe soll Telegram zahlen. Es habe keinen ordentlichen Meldewege für illegale Inhalte und in Deutschland keinen Zustellbevollmächtigen.
Kurz informiert: Toyota, Amazon, Telegram, Hannah-Arendt-TageUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Piraterie: Italien schließt Kanäle auf TelegramFilme, Serie und Zeitungen: In Italien werden allerhand Inhalte über Telegram ausgetauscht. Behörden kämpfen gegen den Messenger als Tauschbörse.
Meta löscht zwei Desinformations-Netze, ein russisches und ein chinesischesDas ZDF hat aufgedeckt, wie russische Akteure durch erfundene Nachrichten die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen suchen. Meta reagiert.
Angebliche Hacktivisten von russischem Geheimdienst gelenktMandiants IT-Sicherheitsexperten haben einige selbst ernannte Hacktivisten-Gruppen auf Telegram beobachtet. Diese entpuppten sich als von Moskau gesteuert.
Kurz informiert: iPhone, Telegram-Nutzerdaten, Lauterbach zu eHealth, TinderUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
UpdateTelegram übergab offenbar in 25 Fällen Nutzerdaten an das BKADas Bundesministerium hat bestätigt, dass der Messenger-Dienst Telegram Nutzerdaten dem Bundeskriminalamt übergeben hat.
Telegram-Umfrage zur Weitergabe von Daten – das ist gesetzlich geregelt Bei Telegram-Nutzern taucht eine Umfrage auf; darin fragt der Messengerdienst, in welchen Fällen er IP-Adresse und Telefonnummer an die Polizei geben soll.
Studie: TikTok schließt bei Jugendlichen rasant zu US-Diensten aufTikTok lehrt die großen Social-Media-Plattformen das Fürchten. Der stark von Algorithmen gesteuerte Kurzvideo-Dienst räumt besonders bei jungen Leuten ab.
Telegram: Update-Blockade wegen animierter Apple EmojisApple habe sich an den neuen "Telemoji" gestört, so der Telegram-Chef, man habe diese entfernen müssen. Apple sah offenbar Markenrechte verletzt.
Telegram-Chef: Apple fügt Technikbranche wirtschaftlichen Schaden zuDer Gründer der Messaging-App kritisiert den App Store erneut scharf. Ein Update stecke schon zwei Wochen bei Apple fest – ohne Erklärung.
Freitag: Assanges Berufung gegen Auslieferung, Elektro-Mini als Cabrio-RaritätAssange gegen Auslieferung + Elektrisches Mini Cabrio + Rekorde bei TSMC + Holocaust-Leugner bei Telegram + Studie über Programmierer-Jobs + Telstra im Pazifik
Unesco-Studie: Telegram ist Hort von Holocaust-LeugnernEine Analyse von 4000 Beiträgen zum Holocaust auf fünf großen Social-Media-Plattformen ergibt, dass auf Telegram Geschichte am häufigsten verfälscht wird.
Montag: Telegram mit Abo-Modell, Kaufprämie für Elektroautos vor der StreichungMessenger-Upgrade für 5 Dollar/Monat + Diskussionen um Elektroauto-Kaufprämie & Anreize zum Gas-Sparen + Kryptomarkt eingebrochen + Online-DNA-Test verrät Arzt
Premium für 5 US-Dollar: Neues Abo-Modell für den MessengerTelegram zählt 700 Millionen Nutzer. Nun kommen Abo-Funktionen wie größere Uploads und schnellere Downloads, aber noch nicht für Nutzer in Deutschland.
Messaging: Telegram-Gründer Pawel Durow kündigt Bezahldienst noch für Juni anMit Telegram Premium kommt in Kürze eine Abo-Funktion, mit der Nutzer "zusätzliche Funktionen, Geschwindigkeit und Ressourcen" zum Chat erwerben können sollen.
Gegen Kindesmissbrauch und Terrorismus: Telegram gibt Nutzerdaten ans BKA weiterEntgegen eigener Darstellung kooperiert Telegram laut einem Bericht mittlerweile mit dem BKA. Deutsche Gruppen und Kanäle werden nach Meldung gesperrt.
Deutsche Justiz wendet Zustellungstrick anDas Bundesamt für Justiz hat zwei Anhörungsschreiben im NetzDG-Verfahren für Telegram im Bundesanzeiger veröffentlicht, da die direkte Zustellung nicht gelang.