Bundesnetzagentur: Quote aktiver Glasfaseranschlüsse auf 9,1 Prozent gestiegenDie Zahl der Kunden, die FTTH oder FTTB tatsächlich buchen, hat sich laut dem Regulierer bis Ende 2022 auf 3,4 Millionen erhöht. Das Datenvolumen wächst weiter.
Digitalbranche weiter auf Wachstumskurs und mit Job-ZuwachsDie Folgen des Ukraine-Kriegs, Lieferkettenprobleme und Inflation setzen derzeit vielen Firmen zu. Die Digitalwirtschaft hält sich laut Bitkom aber wacker.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
EU-Regulierer gegen Big-Tech-Kostenbeteiligung am NetzausbauDie Kosten für den Internetzugang werden in der Regel von den Kunden der Provider bezahlt, rufen die EU-Regulierungsbehörden den Netzbetreibern ins Gedächtnis.
5G: Stockender Ausbau des Mobilfunknetzes bei 1&1 ist auch Vodafones ProblemVerantwortlich für die verfehlten Ziele beim 5G-Netzausbau des Telekomanbieters 1&1 ist offenbar Vantage Towers, eine in Ungnade gefallene Vodafone-Tochter.
5G: Ausbau des Mobilfunknetzes bei 1&1 stocktLieferprobleme als Grund: Telekomanbieter 1&1 wird seine für 2022 gesteckten Ziele beim 5G-Netzausbau nicht erreichen.
Vodafone Ungarn wird verkauft und (teil)verstaatlichtNeue Steuern machen Ungarn weniger attraktiv für Telecom-Betreiber. Vodafone zieht sich zurück, Ungarns Staatschef Orbán freut sich.
Vodafone: Emiratisches Telekommunikationsunternehmen wird größter AktienbesitzerDas staatliche Telekommunikationsunternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate wird größter Aktionär beim britischen Vodafone-Konzern.
US-Finanzinvestor KKR will Italiens Telekommunikationskonzern TIM übernehmenEhemalige Telecom Italia soll nach einer Übernahme privatisiert werden. KKRs Angebot für Italiens größte Mobilfunkfirma summiert sich auf 10,8 Milliarden Euro.
25 Jahre Marktöffnung: Als das Telekommunikationsgesetz die Preise purzeln ließWer heute per Festnetz-Telefon in einer anderen deutschen Stadt anruft, denkt wohl eher nicht an die Kosten. Vor einem Vierteljahrhundert war das anders.
Liberty Global: Übernahme von Schweizer Sunrise nahezu abgeschlossenWeniger als 2 Prozent der Sunrise-Aktien fehlen Liberty Global noch zur vollständigen Übernahme des zweitgrößten Schweizer Telekom-Anbieters.
Regulierer: Grünes Licht für Mega-Übernahme in Schweizer Telekom-BrancheDie Schweizer Wettbewerbskommission hat die Fusion des Kabelnetzunternehmens UPC mit dem Telko-Anbieter Sunrise genehmigt – aber in umgekehrter Richtung.
Menschen verbrauchen immer mehr Datenvolumen – Festnetzminuten sinkenDie Nutzung von Smartphones nimmt stetig zu, das Datenvolumen steigt – und Festnetztelefonie ist rückläufig, meldet die Bundesnetzagentur.
Hundstage voraus: 5G-Mobilfunk kurz vor dem BoomDen Vorteil von 5G-Smartphones wird man auch hierzulande spüren – sofern die Geräte die passende Frequenz unterstützen. Die Wettervorhersage scheint bedroht.
Hundstage voraus: 5G-Mobilfunk kurz vor dem BoomDen Vorteil von 5G-Smartphones wird man auch hierzulande spüren – sofern die Geräte die passende Frequenz unterstützen. Die Genauigkeit der Wettervorhersage scheint dagegen bedroht.
EU-Abgeordnete wollen Kosten für internationale Telefongespräche senkenNach dem weitgehenden Aus für Roaming-Gebühren wollen EU-Parlamentarier weiter an der Preisschraube drehen: Telekommunikationsfirmen sollen demnach keine großen Aufschläge mehr auf Telefonate zwischen EU-Ländern erheben dürfen.
Aktionäre stimmen zu: United Internet kann Drillisch übernehmenMit der Übernahme des Mobilfunk-Unternehmens Drillisch will United Internet die "vierte Kraft" im deutschen Telekommunikationsmarkt werden. Die Drillisch-Aktionäre gaben dafür nun grünes Licht.
United Internet startet Übernahmeangebot für DrillischNachdem die Finanzaufsicht Bafin grünes Licht gegeben hat, startete United Internet das Übernahmeangebot für das Mobilfunkunternehmen Drillisch. Dessen Vorstand will das Angebot nun prüfen.
Free Basics: Indiens Telekom-Aufsicht kritisiert Facebook scharfDie indische Telekom-Aufsicht geht hart mit Facebook ins Gericht. Facebook nehme sich heraus, für Millionen Inder zu sprechen. Das Unternehmen fordert dazu auf, einen vorgefertigten Brief an die TRAI zu schicken, damit in Indien Free Basics erlaubt wird.
Europas Telekom-Konzerne spüren wieder Boden unter den FüßenDie europäischen Telefonriesen sehen wieder Land: Die Umsätze schrumpfen nicht mehr ganz so stark, die Deutsche Telekom wächst sogar wieder. Lange fühlten sie sich gegängelt. Nun finden die Konzerne selbst bei Politik und Wettbewerbshütern mehr Gehör.
Frankreichs Telekomriese Orange vor Deutschland-Offensive?Medienberichten zufolge steht der französische Telekommunikationskonzern Orange kurz vor einem Test zum möglichen Markteintritt. Dies könnte auf den Bruch eines Stillhalteabkommens mit der Deutschen Telekom hinauslaufen.
Smartphone und Internet: Schuldenfalle für junge DeutscheEin großer Teil der jungen Menschen in Deutschland besitzt ein Smartphone. Die Kosten haben nicht alle im Blick, wie eine Statistik zeigt: Im Schnitt stehen junge Schuldner bei Telefon- und Internetanbietern mit 1350 Euro in der Kreide.
Huawei und der Snowden-EffektLange haben US-Behörden aus Sorge um Spionage versucht, chinesische IT-Unternehmen aus dem amerikanischen Markt herauszuhalten. Seit der Enthüllung der NSA-Überwachung sinkt nun der Absatz von US-Konzernen in China.