kurz informiert: Data Act, Telematik, Tesla, VR Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Gematik kommt langsam voran: 10.000 E-Rezepte abgerechnet und eingelöst Nach diversen Startschwierigkeiten bei der Einführung des elektronischen Rezepts wurden inzwischen immerhin 10.000 E-Rezepte erfolgreich abgerechnet.
Sensible Behördendaten: British Telecom soll EU-Verwaltungsnetzwerk managen Die EU-Kommission steht in der Kritik, da sie BT trotz Brexit einen 1,2 Milliarden Euro Auftrag für den Transeuropäischen Telematikdienst erteilen will.
eHealth: Arztpraxen nicht für Datenschutzverstöße bei Konnektoren verantwortlich Das Bundesgesundheitsministerium hat gegenüber der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bestätigt: Praxen haften für Datenschutzverstöße bei Konnektoren nicht.
Donnerstag: ARM-Interesse in Südkorea, echte Internet-Piraterie in Brasilien Hynix-Interesse an ARM + Kriminelle als Internet-Provider + Geheimniskrämerei der NASA + Daten der Telematik-Tarife + Foto-heiseshow
Kommentar: Die Telematik ist der BER der IT-Branche Verpfuschte Digitalisierung: Neben dem Ärger über IT-Probleme sollen Ärzte jetzt auch noch für Datenschutzfehler geradestehen, die sie nicht begangen haben.
Kurz informiert: Online-Banking, Praxisbarometer, S-Bahn, 2FA Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
eHealth-Frust: Ärzteverband droht mit Austritt aus der Gematik Laut KBV habe die überstürzte Einführung des E-Rezepts zusammen mit einer störungsanfälligen Telematikinfrastruktur die Digitalisierung der Medizin behindert.
Kommentar zum E-Rezept-Stopp: Unpopulär, aber richtig – Lauterbach lässt hoffen In letzter Sekunde stoppte das BMG den Start des E-Rezepts. Der Schritt wirkt wie ein Schnellschuss – und lässt dennoch hoffen, kommentiert Jonas Volkert.
Stau-Studie 2021 von Inrix: Corona hinterlässt Spuren beim Verkehrsaufkommen Nach dem tiefen Einschnitt im vergangenen Jahr nimmt der Individualverkehr auf deutschen Straßen wieder zu und erreicht vielerorts fast das Vor-Pandemie-Niveau.
E-Rezept & Co.: Ärzte fordern Digitalisierungspause im Gesundheitswesen Die Bundesärztekammer und andere Medizinervereinigungen monieren, dass die Telematikinfrastruktur und zugehörige Anwendungen überstürzt eingeführt werden.
Mobilitätskongress ITS: Erschreckend rückwärtsgewandt Um "intelligente Transportsysteme" geht es beim ITS in Hamburg. Fußgänger sind da bloß Vulnerable Road Users. Immerhin wird eine autonome Fahrradbremse gezeigt.
LG übernimmt Automotive-Sicherheitsspezialisten Cybellum für 240 Millionen LG will im lukrativen Automotive-Sektor mitmischen und schnappt sich die israelische Sicherheitsfirma Cybellum.
BSI für Standards zur Cyber-Sicherheit vernetzter Autos Fahrer, Hersteller und auch Zulieferer vernetzter Autos seien in Gefahr, wenn deren Software angegriffen wird. Das BSI fordert bessere Manipulationssicherheit.
Impfzertifikate: Erste Apotheken sind wieder angebunden Nach der plötzlichen Abschaltung des Apotheken-Servers zur Ausstellung digitaler Impfzertifikate zeigen sich endlich erste Lichtblicke.
Apotheken dürfen ab Montag wieder digitale Impfzertifikate ausstellen Der Apothekerverband will sein Portal zur Ausstellung digitaler Impfzertifikate wieder in Betrieb nehmen. Die Entdecker der Sicherheitslücke erheben Vorwürfe.
Nächste Etappe für elektronische Patientenakte startet im Juli Das Gesundheitswesens wird digital: Im Juli müssen Praxen an die digitale Infrastruktur angeschlossen sein. Gleichzeitig startet ein Pilotversuch zum E-Rezept.
Hardware für das digitale Gesundheitswesen: kaum genutzt, bald entsorgt? Zur weiteren Digitalisierung der Medizin soll Hardware im Wert von zwei Milliarden Euro ausgemustert werden. Ärzte, Apotheker und Versicherungen laufen Sturm.
Baustellenwarnungen kommen per pWLAN ins Auto Als erste Anwendung für die Autovernetzung C-ITS bietet die Autobahn GmbH nun einen Baustellenwarner an.
Gematik stellt Heilberufsausweise für Berufsgruppen ohne Kammervertretung aus Die bisher als Normierungsstelle für die eGK auftretende Projektgesellschaft wird damit zum aktiven Teilnehmer bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Ford lässt Google ans Steuer Ab 2023 sollen die Infotainment-Systeme in Millionen Ford- Fahrzeugen mit Googles Android betrieben werden. Ein weiteres Gerät ist dann nicht mehr nötig.
Load Balancing für Straßen Als erstes Bundesland bekommt Niedersachsen direkten Einfluss auf das Routing eines Navigationssystems. Das soll Staus und Verkehrschaos vermeiden helfen.
Kurz informiert: SolarWinds, Unfallverhütung, Cybercrime, Digitalunterricht Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Kommentar zum vernetzten Gesundheitswesen: So kann es nicht weitergehen! Wieder sorgen Sicherheitsprobleme in der TI für Aufsehen. Es wird Zeit, dass Unterstützer Farbe bekennen oder das Projekt beenden, fordert Thomas Maus.
Wieder Konfigurations-Panne: 200 Konnektoren von Arztpraxen online erreichbar Erneut haben Sicherheitsforscher eine Sicherheitslücke in der telematischen Infrastruktur des Gesundheitswesens gefunden. Details gibt es in ein paar Tagen.
Autovernetzung: FCC stoppt WLANp und schiebt C-V2X an Die US-Regulierungsbehörde FCC entzieht der Autovernetzung auf WLAN-Basis das Funkspektrum. Stattdessen kommt in den USA nun die Mobilfunktechnik C-V2X zum Zug.
Autovernetzung: USA schicken 11p-WLAN in Rente Die Regulierungsbehörde FCC entzieht der Autovernetzung auf WLAN-Basis das Funkspektrum. In Europa hat sich besonders VW für die Technik stark gemacht.
Missing Link: Telematische Infrastruktur – die abgespahnte Seite des Systems Das Gesundheitsministerium unter Minister Spahn digitalisiert das Gesundheitswesen im Eiltempo. Ärzte und Patienten haben wenig zu sagen. Eine Bestandsaufnahme.
E-Rezept kommt ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Die Einführung des E-Rezepts ist für 2022 geplant, allerdings ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Auf Seiten der Telematik-Infrastruktur kann mitgelesen werden.
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Dauer-Stau Urlauber und Fernfahrer, Konzert- und Messebesucher, Paketdienste – alle sind auf fließenden Verkehr angewiesen. Digitales Routing mit KI soll dabei helfen.
Re: Wieder die Mär von den Krankenhausschließungen... Boah ey, gibt es immer noch Menschen, die diesen Theorien des schlimmsten… Forum: Kommentar zum E-Rezept-Stopp: Unpopulär, aber richtig – Lauterbach lässt hoffen
Re: Unterm Strich: ein weiteres gescheitertes Digitalprojekt Das Ding ist nicht vom Tisch - man gibt ihm mehr Zeit. Es ist also noch… Forum: Kommentar zum E-Rezept-Stopp: Unpopulär, aber richtig – Lauterbach lässt hoffen
Re: Wieder die Mär von den Krankenhausschließungen... Wie man es macht, ist es verkehrt. Ohne Fallpauschale liegt man dann wegen… Forum: Kommentar zum E-Rezept-Stopp: Unpopulär, aber richtig – Lauterbach lässt hoffen