Gesundheitsnetz: High-Speed-Konnektoren sollen Hardware-Einsatz verringernUm die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben, sollen Highspeed-Konnektoren die bisherigen Router für das Gesundheitsnetz ersetzen.
KommentarWarum die E-Patientenakte nicht gesünder macht und Vertrauen verspielt Die E-Patientenakte für alle und der Zwang zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur sind nicht vertrauensfördernd, meint Psychiater Dr. Andreas Meißner.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Ärzte und Psychotherapeuten weiterhin offen für DigitalisierungÄrzte kommunizieren trotz Hemmnissen zunehmend digitaler, wie aus dem Praxisbarometer der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervorgeht.
UpdateSorge um Schutz von Patientendaten: Gericht weist Klage eines Arztes abDas Sozialgericht München hat die Klage eines Arztes gegen Honorarkürzungen im Zusammenhang mit der verpflichtenden Anbindung an das Gesundheitsnetz abgewiesen.
Datenschutz: Arzt klagt gegen verpflichtenden Anschluss an GesundheitsnetzDas Sozialgericht München befasst sich mit einer Klage aufgrund von Honorarkürzungen für Ärzte, die sich gegen einen Anschluss an das Gesundheitsnetz wehren.
UpdateWas gesetzlich Versicherte beim Wegfall der ausgedruckten AU beachten müsseneAU: Warum gesetzlich Versicherte ihren Arbeitgeber bei Krankheit in der Regel nur noch informieren müssen und was dabei zu beachten ist.
Gematik stimmt Laufzeitverlängerung per Software-Update zuHersteller von Hardware-Konnektoren, mit denen Praxen Gesundheitsdaten austauschen, sollen die Laufzeit der Sicherheitszertifikate doch per Software verlängern.
eID: Private Krankenkassen planen Umsetzung digitaler Identitäten Mitte 2023Um digitale Identitäten im Gesundheitswesen einzuführen, hat der Verband der Privaten Krankenkassen Verträge mit IBM Deutschland GmbH und RISE geschlossen.
UpdateKonnektoren: Bundeskartellamt beschäftigt sich mit Routern im GesundheitswesenDas Bundeskartellamt hat sich mit einer Beschwerde wegen "gleicher Preisgestaltung" bei den Konnektoren, speziellen Routern im Gesundheitswesen, befasst.
#heiseshow: Das Jahr 2022 – Zu wenig Gas, zu viel Twitter und andere KrisenWer auf eine Erholung nach den ersten Coronajahren hoffte, wurde enttäuscht. Welche Nachrichten aus heise-Sicht 2022 besonders wichtig waren, besprechen wir.
Gematik sieht große Fortschritte in der Digitalisierung des GesundheitswesensDie verpflichtende Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat zu einem Sprung in der Digitalisierung im Gesundheitswesen geführt.
Korruptionsverdacht beim Konnektortausch: Zahnärzte erstatten AnzeigeAufgrund des Verdachts der zweckwidrigen Verwendung von Versichertengeldern haben sieben Zahnärzteverbände eine Anzeige bei der Antikorruptionsstelle erstattet.
Patientenakte: Bundesrat macht Druck beim GesundheitsdatennutzungsgesetzDie Digitalisierung im Gesundheitswesen müsse "zügig und umfassend" vorangetrieben werden, um Patientendaten besser zu verwerten, fordern die Länder.
Gesundheitswesen: Laufzeitverlängerung für Konnektoren wieder in SpezifikationNach Kritik: Die für die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuständige Gematik veröffentlicht Spezifikation zur Laufzeitverlängerung mittels Software-Update.
Lauterbach: mehr Daten für die Forschung, statt Konnektoren eher Clouds & CoDer Bundesgesundheitsminister betont die Relevanz von Gesundheitsdaten. Das E-Rezept werde Fortschritte machen, Konnektoren sollen überwunden werden.
Gesundheitsnetz: Bundesärztekammer kritisiert Pläne für TI-Pauschale Nach Kritik der Kassenärzte an den Plänen des Bundesgesundheitsministers für eine TI-Pauschale kommt nun auch Kritik von der Bundesärztekammer.
UpdateBSI: Laufzeitverlängerung der TI-Konnektoren wohl auch über 2025 hinaus möglichDas BSI hat bestätigt, dass mit den Kryptofähigkeiten der SmartCards in den TI-Konnektoren ein Weiterbetrieb über 2025 hinaus möglich sei.
UpdateeHealth: Elektronische Patientenakte für alle spätestens 2025 Die Gesellschafter der Gematik GmbH haben eine Opt-out-Variante der elektronischen Patientenakte verkündet. Wer sie nicht will, muss widersprechen.
eHealth: Akquinet baut Messenger fürs GesundheitswesenDie künftige Gesundheitsagentur Gematik hat den Auftrag für die Entwicklung eines Referenzsystems für den TI-Messenger an das Unternehmen Akquinet vergeben.
Konnektortausch: Gematik bringt Laufzeitverlängerung wieder ins SpielNach Kritik von c't, CCC und anderen sieht die Gematik eine Laufzeitverlängerung für die meisten der zu tauschenden Konnektoren vor, allerdings nur als Option.
eHealth: "Weg von Jugend forscht", mehr Verantwortung für GematikFür die Gesundheitsdigitalisierung fehlen laut den Verantwortlichen die Anreize und ein Mehrwert. Helfen soll mehr Interoperabilität und auch der FHIR-Standard.
#heiseshow: Digitales Gesundheitswesen – kein Anschluss mit diesen Konnektoren?Der CCC hat gezeigt: Ein teurer Austausch von Hardware-Routern in Arztpraxen ist überflüssig. Was es mit der Telematikinfrastruktur auf sich hat und wo es hakt.