Überwachungsgesetz FISA: FBI spähte mit Antiterror-Befugnissen Demonstranten ausErneut dokumentierter Missbrauch des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) durch das FBI heizt die Debatte über eine Novelle des Überwachungsgesetzes an.
Anti-Terror-KampfNeue Technologien beschränken laut UN-Bericht GrundrechteDer Einsatz von Drohnen, biometrischer Überwachung, KI und Staatstrojanern gegen Terrorismus gestaltet sich laut einem UN-Bericht verheerend für Menschenrechte.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
UpdateTelegram übergab offenbar in 25 Fällen Nutzerdaten an das BKADas Bundesministerium hat bestätigt, dass der Messenger-Dienst Telegram Nutzerdaten dem Bundeskriminalamt übergeben hat.
Pwnie Awards 2022: Böse Jungs und Shutdown einer Antiterror-OperationBei der diesjährigen Black Hat wurden traditionsgemäß die herausragendsten Fails, aber auch bemerkenswerte Leistungen der Security-Welt gewürdigt.
Staatstrojaner: BKA zahlte 325.666 Euro an FinFisherDas BKA musste einen Vertrag mit FinFisher weitgehend offenlegen: Dem Gericht fehlt bei vielen Schwärzungen das "berechtigte Geheimhaltungsinteresse".
Bundesrat: 1-Stunden-Löschfrist für Terrorpropaganda wird scharf sanktioniertBei Verstößen gegen die EU-Pflicht, terroristische Inhalte unverzüglich zu entfernen, drohen selbst kleineren Providern Strafen bis zu 5 Millionen Euro.
EU-Richtlinie zur Resilienz kritischer Einrichtungen kommt voranInfrastruktur in Bereichen wie Energie, Verkehr, Trinkwasser und im Weltraum muss resilienter werden. Darüber haben sich EU-Parlament und -Rat nun geeinigt.
Bundesregierung will kurze Löschfrist für Terrorpropaganda hart sanktionierenBei Verstößen gegen die EU-Pflicht, terroristische Inhalte binnen einer Stunde zu entfernen, drohen selbst kleineren Providern Strafen bis zu 50 Millionen Euro.
Diskrepanz zwischen erwarteten und tatsächlichen Cyberattacken im Ukraine-KriegNach Russlands Invasion der Ukraine haben sich die Vorhersagen von massiven Cyberangriffen nicht bestätigt. Wird die Bedrohung durch Cyberattacken überschätzt?
Web-Tipps: Zeitungen, Literatur, Landshut 77In den aktuellen Web-Tipps erfahren Sie etwas zur Deutschen Digitalen Bibliothek, lesen Literaturklassiker und lernen etwas über die Befreiung der "Landshut".
Anti-Terror-Verordnung: Europol setzt auf Lösch-Plattform PerciDeutschland, Großbritannien und Europol sind aktuell gegen 50 islamistische Webseiten vorgegangen. Von Juni an wird das Löschen von Terrorpropaganda Pflicht.
Terrorismus und Hass: Facebooks geheime Zensurliste ist offen im Netz4000 Einträge hat Facebooks schwarze Liste "gefährlicher Einzelpersonen und Organisationen". Darunter sind islamistische Terrorgruppen und deutsche Neonazis.
Terrorgefahr: Bundesregierung will kein Moratorium für SicherheitsgesetzeDer Appell des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber, zunächst bestehende Überwachungsbefugnisse zu evaluieren, verfängt bei der Exekutive nicht.
EU-Datenschützer: Geplante Gesetze gegen Geldwäsche sind unverhältnismäßigBehörden sollen in der EU mehr Daten über Nutzer des Finanzsystems sammeln und abgleichen dürfen. Dem EU-Datenschutzbeauftragten geht dies zu weit.
Zahlen, bitte! 10.000 Mann für die GrenzeSeit nun 70 Jahren sorgt die Bundespolizei für die Sicherheit zum Beispiel an Außengrenzen, Flughäfen und Bahnhöfen. Eine Behörde mit wechselhafter Geschichte.
Bundeswehr: Mehr Cyber, mehr Angriff, mehr auf eigenem Boden?Während des wehrtechnischen Forums "Wirkung und Schutz #neu" plädieren Teilnehmende für eine andere Aufstellung und Ausstattung der Bundeswehr.
Hagener Synagoge: Verdächtiger 16-Jähriger wegen Chats in HaftDer Syrer ist nach Informationen eines ausländischen Geheimdienstes ins Visier der Ermittler geraten und wird verdächtigt, den Anschlag vorbereitet zu haben.
9/11: FBI veröffentlicht erstes bisher geheimes Dokument zu ErmittlungenNach einer Anordnung des US-Präsidenten hat nun das FBI ein erstes bisher geheimes Dokument veröffentlicht.
Atomenergie-Organisation baut Trainingslager für Kampf gegen NuklearterrorismusDer Bedarf für Schulungen zum Schutz von Nuklarmaterial ist angestiegen. Daher baut die IAEO eigens dafür ein Schulungszentrum.
Terrorbekämpfung: Deutlich mehr Personen von Geheimdiensten überwachtDie Geheimdienste des Bundes stellten 2019 erneut mehr Auskunftsverlangen zur Terrorabwehr als im Vorjahr. Die Zahl der Betroffenen stieg um rund 40 Prozent.
Schweizer stimmen für Anti-TerrorgesetzDie Schweizer Polizei soll künftig mehr präventiv gegen Terrorgefahren vorgehen können. Dagegen gab es vor der Abstimmung viel Kritik.
US-Justizministerium: Bei Ransomware-Attacken wie bei Terrorismus ermittelnBei Ermittlungen in Fällen von Ransomware-Attacken in den USA sollen nun Maßnahmen durchgeführt werden, die vorher Fällen von Terrorismus vorbehalten waren.