Ratgeber: Festbrennweiten für APS-C-Kameras im Überblick Anspruchsvolle Fotografen arbeiten gerne mit Festbrennweiten. Für die weitverbreiteten APS-C-Kameras ist die Auswahl entsprechend groß. Wir geben Orientierung.
Test: Gaming-Notebook Asus RoG Strix G17 mit Ryzen 9 5900HX und GeForce RTX 3070 Asus kombiniert im RoG Strix G17 die stärksten Notebook-Komponenten: den Achtkerner AMD Ryzen 9 5900HX und die Raytracing-fähige GPU Nvidia GeForce RTX 3070.
Instagram verbirgt versehentlich Likes vor zu vielen Nutzern Bei einem Test von Instagram wurden bei mehr Benutzern die Likes verborgen, als eigentlich geplant war.
E-Auto Polestar 2 mit Android Automotive im Test Die Volvo-Tochter Polestar lässt bei ihrer Konzernmutter Geely ein E-Auto schmieden. Spannend: In der Mittelkonsole steckt erstmals Android Automotive OS.
Spiegellose Systemkamera Fujifilm X-S10 im Test: Besser als der Rest? Die Fujifilm X-S10 bietet eine gehobene Ausstattung für eine APS-C-Kamera. Wir zeigen ihre Schwächen und Stärken auf und vergleichen sie mit der Konkurrenz.
Testmanagement: TestRail 7.0 kann gelöschte Tests wiederherstellen Nutzer des Werkzeugs können jetzt Testfälle gegen versehentliches Löschen absichern. Außerdem lassen sich einzelne Testschritte in Sets gruppieren.
Canon Pixma TS7450: Günstiger Multifunktionsdrucker mit Vorlageneinzug Der Pixma TS7450 bietet sich als flexibler Mufu nicht nur als Familiendrucker an. Mit Vorlageneinzug taugt er auch fürs Homeoffice – ein guter Kompromiss?
Fit in sieben Minuten: HIIT-Workout-Apps im Test Das 7-Minuten-Workout verspricht hohe Effizienz bei geringem Zeitaufwand. Apps für iPhone, iPad und Watch leiten durch die Übungen, unterscheiden sich aber.
Ultrabreitdisplay Philips 439P9H mit Gigabit Ethernet und KVM-Switch im Test Der gebogene 43-Zöller Philips Brilliance 439P9H bietet die Auflösung und Anzeigefläche von zwei 24-Zöllern – der perfekte Heimathafen für Büronotebooks.
Nikon Z 50 mm f/1.2 S im Test: Edelobjektiv für spiegellose Vollformatkameras Für sein Z-System bietet Nikon hauptsächlich hochwertige und lichtstarke Objektive an. Das neue 50er öffnet seine Blende auf f/1.2.
Raspberry Pi Pico: Mikrocontroller mit vielen I/O-Ports und Schnittstellen Der Kern des Picos ist ein neuer leistungsstarker Prozessor, den auch andere Hersteller von Boards einsetzen werden. Wir haben ihn einem Praxistest unterzogen.
Vollformatkameras Nikon Z 6II und Z 7II im Test In Labor und Praxis getestet: Wir stellen die Neuerungen bei Nikon Z 6II und Nikon Z 7II vor und zeigen, was die spiegellosen Vollformatkameras leisten.
Mini-Rechenmodul Raspberry Pi Compute Module 4 im Test Die CM4-Funktionen der Raspberry-Pi-Module, etwa der PCIe-Steckplatz, sind für Hersteller wie auch (NAS-)Bastler spannend, haben aber in der Praxis ihre Tücken.
Samsung Galaxy S21, S21+ und Ultra im Test: Highend-Smartphones mit 5G Die drei Modelle des Galaxy S21 überzeugen mit neuem Prozessor, Stift-Unterstützung, tollen Kameras und gesunkenen Preisen.
LoRaWAN-GPS-Tracker mit Notruffunktion im Test Der LGT-92 von Dragino ist ein frei programmierbarer LoRaWAN-GNSS-Tracker mit großem roten Notfallknopf. Das macht ihn für viele Anwendungsfälle interessant.
Kurztests: Raspi-Sprachassistent, Desktop-Tuning-Tools und Präsentationssoftware Ein Raspi-Sprachassistent von Mycroft AI, Windows-Desktop-Tuning-Tools von Winstep und All Turtles' Präsentationssoftware "mmhmm".
Kurztests: High-End-Grafikkarte, Temperatursensor und Hybrid-Fitnessuhr Im Kurztest: AMDs High-End-Grafikkarte Radeon RX 6900 XT, Tados Funk-Temperatursensor für Heizkörperthermostate und die Hybrid-Fitnessuhr Garmin Vivomove Style.
Viltrox AF 85/1.8 für Nikon Z im Kurztest: Lichtstarkes AF-Objektiv für 400 Euro Viltrox erweitert das Objektivangebot für Nikons spiegellose Z-Kameras um eine Festbrennweite. Sie ist günstig. Überzeugt sie auch mit ihrer Abbildungsqualität?
c't 5/2021 - Der Blick ins Heft mit Geräte-Desinfektion & Passwortmanagern In der neuen c't geben wir Tipps, wie man seine IT-Geräte reinigt und warnen vor gefährlichen Desinfektions-Gadgets. Außerdem im Test: Passwortmanager, Notebooks und Thunderbird-Add-ons.
Sechs Rezept-Apps für abwechslungsreiche Küche im Test Koch-Apps liefern innovative Rezeptideen, mischen den Speiseplan auf, fördern gesunde Ernährung, und inspirieren auch Küchenmuffel sowie erfahrene Hobbyköche.
Corona: UV-Leuchten und UV-Behälter gegen Keime auf Oberflächen, Handys, Masken In Krankenhäusern, Wassertanks und Klimaanlagen wird ultraviolettes Licht seit Langem zur Entkeimung genutzt. Nun gibt es auch UV-Lampen für den Heimgebrauch.
Schnelle Premium-Notebooks mit langer Laufzeit und arbeitsfreundlichen Displays Neben der CPU-Performance sind auch geringes Gewicht, sehr lange Akkulaufzeit oder Bildschirmformate jenseits von 16:9 verlockende Aspekte der Edel-Notebooks.
Zehn flotte USB-Sticks mit 128 GByte im Test USB-Sticks passen prima in Hosen- und Jackentaschen und sind allzeit bereit, um Daten von A nach B zu transportieren. Wir testen zehn schnelle Modelle.
Leistungsfähige Mini-PCs fürs Homeoffice im Test Media-Center-PCs und Homeoffice-Rechner sollten möglichst klein, sparsam und leise sein. Wir testen vier Mini-PCs mit AMD-Ryzen- und Intel-Core-Prozessoren.
PHP und Symfony: Bibliothek Panther erreicht Version 1.0 Entwickler können mit Panther Webseiten scrapen und End-to-End-Tests mit Browsern durchführen.
Im Test: 25 Passwortmanager für PC und Smartphone Moderne Passwortmanager sollten sich komfortabel auf verschiedenen Geräten nutzen lassen, gut einstellbar sein und nicht zu viele Nutzungsdaten weitergeben.
Testing: Mit Jazzer erscheint ein Open-Source-Fuzzer für JVM-Anwendungen Das vom deutschen Start-up Code Intelligence veröffentlichte Projekt nutzt Fuzzing zum Auffinden von Schwachstellen in Anwendungen auf der Java Virtual Machine.
HDMI-USB-Videograbber mit Full-HD-Auflösung ab 7 Euro im Test Günstige HDMI-USB-Konverter speisen Videosignale in den PC oder Raspi ein und eignen sich auch für Online-Konferenzen. Am Kopierschutz wird jedoch gespart.
Peloton Bike+ im Langzeittest: Heimtrainer 2.0 Ein Peloton Bike+ kostet mindestens 2700 Euro, hinzu kommen noch Abogebühren. Warum das System dennoch so erfolgreich ist, erklären wir in unserem Langzeittest.
Test: Videoschnittprogramme PowerDirector 19 vs. Magix Video Deluxe 21 Premium Videosoftware sollte viele Formate und Codecs für diverse Endgeräte unterstützen. Sie sollte einfach zu bedienen sein und trotzdem viele Funktionen abdecken.
Teile doch mal Dein Wissen! Du verfügst offenbar über Kontext, den andere nicht haben. Zumindest ich kann… Forum: Fit in sieben Minuten: HIIT-Workout-Apps im Test
Die App niemmt einem den Schweinehund nicht ab Unter dem Strich ist die Rechnung ganz einfach. Wenn man den Hintern nicht vom… Forum: Fit in sieben Minuten: HIIT-Workout-Apps im Test