Klotzen statt kleckern: TI baut Fabs für bis zu 41 Milliarden US-DollarTexas Instruments genehmigt sich ein weiteres Halbleiterwerk für 11 Milliarden US-Dollar. Somit entstehen zeitnah drei TI-Fabs, zwei weitere sind optional.
Texas Instruments: Mit Analogschaltung zum RekordjahrEigentliche Billigchips wie Power-Management-ICs verkaufen sich während der Chipkrise wie geschnitten Brot. Das spiegelt sich in TIs Geschäftszahlen wider.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Texas Instruments überrascht mit starken Quartalszahlen Im abgelaufenen Quartal hat das Unternehmen den Umsatz dank einer starken Nachfrage von Industrie und Autobauern um 19 Prozent gesteigert.
Texas Instruments: Später Baubeginn neuer Halbleiterwerke trotz ChipmangelsMangelnde Investitionsbereitschaft bei Texas Instruments soll den Halbleitermangel verschärfen. Neue Halbleiterwerke gehen erst in einigen Jahren an den Start.
Der Mikroprozessor wird 50 Jahre alt: Mit dem Intel 4004 fing es anAm 15. November 1971 kündigte Intel den ersten Mikroprozessor auf einem einzigen Chip an. Die Nachfolger des 4004 trieben die digitale Revolution an.
Bericht: Apple reduziert iPhone-Herstellung deutlichWegen der Chipkrise in Asien sollen bis zu 10 Millionen Stück des iPhone 13 weniger gebaut werden, heißt es. Grund sind Komponentenengpässe bei Broadcom und TI.
Milliardenkauf: Automotive-Chiphersteller TI übernimmt Micron-HalbleiterwerkTexas Instruments übernimmt die Fab des ehemaligen Intel-Micron-Joint-Ventures IM Flash Technologies in Utah. Autohersteller könnten profitieren.
c’t-Adventskalender: Intel, TI und die CPU-EntwicklungDer Erfinder des Mikroprozessors ist rechtlich gesehen TI, real irgendwelche Rüstungsfirmen und in der Praxis Intel. Wir blicken zurück auf die Anfänge.
Die ersten 25 Jahre in der Geschichte der MikroprozessorenSeit nahezu 50 Jahren gibt es sie, die Mikroprozessoren. Gern stellt sich Intel als Erfinder dieses Meilensteins dar. Doch die Ehre gebührt nicht allein Intel.
Die ersten 25 Jahre in der Geschichte der Mikroprozessoren Gern stellt sich Intel als Erfinder der Mikroprozessoren dar. Patentrechtlich kommt diese Ehre jedoch Texas Instruments zu. Wie fing eigentlich alles an?
Chef von Texas Instruments tritt nach Fehlverhalten zurückInnerhalb weniger Wochen geht der dritte Chef einer US-Chipfirma - und zwar nicht wegen geschäftlicher Probleme, sondern persönlichen Fehlverhaltens.
Texas Instruments sieht starke Nachfrage bei AutoherstellernTI ist führender Hersteller bei ICs für Alltagsgeräte, Medizintechnik, Industrieanlagen und Autos, stellt aber auch immer noch Taschenrechner her. Mit Analog- und Digital-Halbleitern legte TI stark zu.
App soll überteuerte Taschenrechner an US-Schulen ersetzenDurch eine Kooperation des App-Entwicklers mit einem Bibliothekskonsortium wird der Einsatz der Online-App in 14 Bundesstaaten auch in Prüfungen möglich.
50 Jahre Taschenrechner: Die Erfindung, die niemand haben wollte Der Physiker Jack Kilby stand vor rund 60 Jahren vor einer besonderen Herausforderung. Er suchte für seine Erfindung des Integrierten Schaltkreises eine Anwendung, die das Potenzial seiner Entdeckung beweisen sollte. Erst Ende März 1967 wurde er fündig.
Texas Instruments schaut positiv auf das laufende QuartalDer Chiphersteller hat im vergangenen besser abgeschnitten, als es Analysten vorhergesagt hatten. Auch für das laufende Quartal sehe es gut aus, sagt Texas Instruments.
MPEG-H: LG-Fernseher unterstützen neues Audio-FormatIn Südkorea sollen bereits im Februar erste Fernsehsendungen im neuen Format ATSC 3.0 ausgestrahlt werden. Passend dazu kommen Fernseher und Soundchips von LG und Texas Instruments auf den Markt.
Texas Instruments steigert Umsatz und Gewinn deutlichDie Nachfrage nach Chips aus dem Auto- und Industriesektor ist hoch. Texas Instruments konnte davon profitieren, rechnet für das vierte Quartal aber mit einem Umsatzrückgang.
Texas Instruments stemmt sich gegen KonjunktursorgenZum Ende des Jahres hat Texas Instruments eine nachlassende Nachfrage in einem Teilbereich der Verbraucherelektronik gespürt. Diese Entwicklung dürfte sich auch im ersten Quartal 2016 fortsetzen.
Texas Instruments: Aktie schießt nach Quartalszahlen in die HöheWährend im vergangenen Quartal die Nachfrage insgesamt schwach blieb, fiel der Umsatz stärker aus, als Texas Instruments es erwartet hatte.
Weitere Spezialisten aus der Fahrzeugbranche wechseln zu AppleDer Konzern setzt die Einstellung von Mitarbeitern aus dem Automobilsektor ungebremst fort, Neuzugänge kommen unter anderem von Tesla und Tata Motors.
Embedded World: Talentierte FunksensorenDie Mikrocontroller der SimpleLink-ULP-Familie von Texas Instruments sollen diverse Funkverfahren abdecken -- ein Bastelkit im Format eines Schlüsselanhängers macht den Anfang.
Retro Computing: Webbrowser für den TI-99/4AHeimrechner wie der TI-99/4A tun sich im Alltag des Internet-Zeitalters schwer. Nun hat der Entwickler Stuart Conner einen Webbrowser für den 1981 erschienenen Computer veröffentlicht.