HDD-MarktFestplatten: Der Abwärtstrend geht weiterHDD-Hersteller haben weiterhin wenig zu lachen. Insbesondere der Verkauf hochkapazitiver Festplatten brach Anfang 2023 ein.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Technik für Riesen-FestplattenKünftige Festplatten sollen bis zu 100 Terabyte Daten speichern. Welche Präzisionstechnik dazu nötig ist, besprechen wir im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/7.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Fall eines Tech-Giganten: Toshiba wird verkauft – nach Krisen und KontroversenEiner der drei letzten Festplattenhersteller und Teilinhaber von SSD-Hersteller Kioxia wird aufgekauft – es soll Japans größte Privatisierung werden.
Dienstag: Microsoft droht EU-Kartellwarnung, Twitter wird verklagtEU bereitet Microsoft Probleme + Klage gegen Twitter + Gravis schafft Bargeldzahlung ab + Festplatten-Verkäufe brechen ein + Glasfaserunterseekabel für Kuba
Festplatten: Verkäufe brechen einSeagate, Toshiba und Western Digital haben Ende 2022 nur noch gut halb so viele Festplatten verkauft wie Ende 2021. Besonders betroffen waren Rechenzentren.
Toshiba gerät beim Börsenrückzug ins StrauchelnAktionäre wollen den Toshiba-Konzern von der Börse nehmen. Es hapert jedoch an der Finanzierung – gerade in Zeiten einer weltweiten Rezession.
Kartell: EuGH bestätigt Millionenstrafen für Hersteller optischer LaufwerkeDie EU-Kommission verhängte Strafen gegen Toshiba, Samsung & Co. wegen Angebotsabsprachen. Doch der Europäische Gerichtshof teilt nicht alle Vorwürfe.
Festplattengeräusche abschalten?Die Festplatte Toshiba MG07ACA14TE lärmt noch nach dem Abschalten des PCs vor sich hin. Kann ich sie dann gefahrlos abstöpseln?
Ab 60 Euro: Sechs USB-Festplatten mit 2 TByte im TestDie Voraussetzung für Backups ist ein Sicherungsmedium, das ausreichend Platz bietet und sich flott beschreiben lässt. Das können die 2,5-Zoll-USB-Festplatten.
Toshiba-Festplatten: 26 TByte ab 2023, 30 TByte ab 2024Eine HDD-Roadmap zeigt Toshibas Pläne für die nächsten Jahre, darunter auch Festplatten mit elf übereinander gestapelten Magnetscheiben.
Letzte Meile und Rangieren: Bahn wechselt alte Dieselloks im Güterverkehr ausBestellungen für sauberer fahrende Loks wurden kürzlich ausgeweitet. Das Austauschen der Fahrzeuge soll ab dem Jahr 2023 richtig in Fahrt kommen.
Für 30 TByte und mehr: Toshibas erste Demo-HDD mit neuer MikrowellentechnikEine Weiterentwicklung der bisherigen Mikrowellentechnik MAMR ermöglicht laut Toshiba bald Festplatten mit Kapazitäten von mehr als 30 TByte.
Toshiba spaltet sich in drei Unternehmen aufNach dem US-Partner General Electric zerschlägt sich nun auch der japanische Traditionskonzern Toshiba selbst – für mehr Transparenz und Effizienz.
Bericht: Western Digital kurz vor Fusion mit Flash-Speicher-Hersteller KioxiaDie Speicherbranche steht vor einer Neuordnung. Der Zusammenschluss Western Digitals mit einer ehemaligen Toshiba-Sparte wäre 20 Milliarden Dollar schwer.
Kurztests: 18-TByte-Festplatte, 5G-Mobilfunk-Router, schnelle externe SSDEine 18-TByte-Platte von Toshiba, der 5G-Mobilfunk-Router NR2101 5G von Zyxel und die USB-SSD SanDisk Extreme Pro Portable mit üppigen 4 TByte im Test.
Dienstag: Facebook-Monopolklage scheitert, kein Bitcoin-Zwang in El SalvadorUS-Staaten verklagen Facebook zu spät + El Salvadors verzichtet auf Bitcoin-Zwang + Toshibas Aktionäre feuern Vorstandschef + Datenschutz löscht Beschwerden
Aktionärs-Revolte bei ToshibaAusländische Aktionäre erzielen einen Durchbruch in Japan. Toshiba-Chef Nagayama muss gehen Nach einer Skandalreihe steht der Konzern unter Druck.
Kernfusion: Versuchsreaktor ITER bekommt sein HerzstückGeneral Atomics hat die erste von sieben Komponenten für den zentralen Magneten des Versuchsreaktors fertiggestellt.
Nach Übernahmeangebot von CVC: Toshiba-Chef wirft das HandtuchToshiba-Chef Nobuaki Kurumatani war im Konzern und von Investoren wenig geschätzt – nicht nur, weil er als ehemaliger CVC-Mann die Übernahme befürwortete.
Toshiba soll für 21 Milliarden Dollar von CVC übernommen werdenDer europäische Finanzinvestor CVC bietet 21 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Toshiba. Toshiba soll dann von der Börse genommen werden.
SSDs: Western Digital und Kioxia entwerfen Flash-Speicher mit 162 LagenDie Kooperation zwischen Western Digital und Kioxia bringt die sechste NAND-Flash-Generation alias BiCS 6 hervor, welche die Kosten für Flash-Speicher senkt.
Mehr Kapazität für Festplatten: Die erste MAMR-Festplatte kommt von ToshibaDie energieunterstützte Aufzeichnungstechnik MAMR soll Festplatten zu mehr Kapazität verhelfen. Toshiba stellt nun das erste Laufwerk mit dieser Technik vor.