Freitag: Elon Musks Twitter-Pläne, indische Polizei als Hacker gegen Aktivisten Musks Twitter-Gespräche + Dogecoin als Schneeballsystem + Polizei-Methoden in Indien + Bill Gates gegen NFT-Markt + China gegen Influencer + Sonos' Paketflut
Indien: Gefälschte Beweise und Hackerangriff – Verbindung zur Polizei gefunden In Indien sitzen zwei Aktivisten seit Jahren in Haft, obwohl Beweismittel auf ihren Computern wohl gefälscht waren. Nun gibt es eine neue, erschreckende Spur.
Re:publica: Staatstrojaner in der Arena Zwei Jahre konnte die Re:publica nicht im echten Leben stattfinden. An einem neuen Standort in Berlin ist sie nun wieder live – und noch einmal gewachsen.
Die Fähigkeiten von Desinfec't 2022 im Überblick Das Sicherheitstool der c’t-Redaktion ist in einer neuen Fassung erschienen. Damit jagen Sie Windows-Trojaner und erlegen sie – auch Einsteiger schaffen das.
Security: So fangen Sie Viren und Trojaner mit Desinfec’t 2022 Um mit dem c’t-Sicherheitstool Computerviren auf die Spur zu kommen und sie unschädlich zu machen, sind nur wenige Vorbereitungen nötig. Wir leiten Sie an.
Emotet war kaputt, infiziert jetzt aber wieder vermehrt Windows-Computer Die hoch entwickelte Schadsoftware Emotet baut nach einem Fehler seine Attacken weltweit weiter aus.
Discord-Konten im Visier von Cyberkriminellen Seit Jahresanfang sehen GDatas Sicherheitsforscher einen Anstieg an Malware, die Zugangstoken zu Discord stehlen will. Nutzer sollten Maßnahmen ergreifen.
EncroChat-Hack: Rechtliche Probleme erschweren Ermittlungen In Folge des staatlichen EncroChat-Hacks 2020 hagelt es Gefängnisstrafen. Es ist umstritten, ob die erbeuteten Daten ein taugliches Beweismittel sein können.
Microsoft veröffentlicht Trickbot-Scanner für MikroTik-Geräte Die Malware Trickbot entwickelt stetig neue Schadfunktion und hat es nun auch auf IoT-Geräte abgesehen. Doch dagegen kann man Geräte schützen.
Piratenpartei scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen den Hessentrojaner Das Bundesverfassungsgericht hat eine Eingabe gegen die Befugnis zum Einsatz von Staatstrojanern bei der hessischen Polizei nicht zur Entscheidung angenommen.
Nvidias geleakte Code-Signing-Zertifikate missbraucht Die Einbrecher haben bei Nvidia auch Code-Signing-Zertifikate entwendet und veröffentlicht. Mit denen werden nun Angriffs-Tools signiert.
Prüfbericht zum BKA-Staatstrojaner bleibt größtenteils geheim bis 2080 Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat Ergebnisse einer technischen Prüfung des vom BKA programmierten Staatstrojaners herausgegeben – aber nur stark geschwärzt.
ModifiedElephant: Digitale Überwachung und gefälschte Beweise aus einer Hand Überwachungssoftware auf Handys und PCs ist der feuchte Traum vieler Ermittler. Über 10 Jahre Trojanerpraxis in Indien zeigen die Gefahren der Spionagetechnik.
l+f: Malware-Entwickler kuscheln etwas zu eng mit ihrem Trojaner Sicherheitsforscher bekommen unerwartet Hilfe.
Neue Analyse-Plattform: Windows-Treiber auf Trojaner untersuchen Microsoft bietet einen neuen Online-Service an, bei dem Entwickler und Sicherheitsforscher sich verdächtig verhaltende Treiber zur Analyse hochladen können.
Alle Jahre wieder: Schadcode-Maschen zur Weihnachtszeit Merry Malware-Mess! Zum Fest wagen wir einen nostalgischen Rückblick auf weihnachtlich getarnte Bedrohungen der vergangenen Jahrzehnte.
Staatstrojaner: Bundesrat lehnt Hilfspflichten der Provider beim Spionieren ab Die Länder haben eine Verordnung für die Details zurückgewiesen, wie TK-Anbieter Geheimdienste beim Abhören von WhatsApp & Co. unterstützen sollten.
Staatstrojaner: Provider sollen "höchstmögliche" Installationsgarantie geben Das Innenministerium hat die Details geregelt, wie Telekommunikationsanbieter alle Geheimdienste beim Abhören von WhatsApp & Co. unterstützen müssen.
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist" Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler.
Koalitionsvertrag: Ampel will Vorratsdatenspeicherung rechtssicher gestalten Das neue Regierungsbündnis setzt bei der inneren Sicherheit auf Kompromisse wie die "Login-Falle" und strebt einen "umfassenden digitalen Aufbruch" an.
Unbekannte infiltrieren Paketmanager npm und verseuchen Tools mit Schadcode Die Betreiber des Paketmanagers npm warnen davor, dass Unbefugte die Pakete coa und rc trojanisiert haben.
Trickbot: Russischer Hacker in Südkorea geschnappt und an die USA ausgeliefert Nach Auslieferung steht ein mutmaßlicher Malware-Entwickler der Trickbot-Gruppe vor Gericht. Dem 38-jährigen Russen drohen bis zu 60 Jahre Haft in den USA.
AbstractEmu-Trojaner schleicht sich in Google Play und rootet Android-Geräte Unbekannte Angreifer haben mehrere trojanisierte Apps in Amazons App Store, Google Play und Samsungs Galaxy Store geschmuggelt.
Wie Ransomware eine Stadtverwaltung Tage lang lahmlegte Neustadt am Rübenberge war Ziel eines großen IT-Angriffs. Der Fall zeigt, wie stark sich das auswirken kann, welche Lehren Institutionen daraus ziehen sollten.
Reporter ohne Grenzen & Co. klagen gegen Staatstrojaner für Geheimdienste Die jüngste Reform des Verfassungsschutzrechts ist für die Kläger ein Frontalangriff auf den Informantenschutz im digitalen Raum und aufs Redaktionsgeheimnis.
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen Ihr E-Mail-Konto wurde gehackt und durchsucht? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie reagieren müssen, um die Kontrolle zurückzuerlangen.
Pegasus: Auch Bundesnachrichtendienst spitzelt angeblich mit NSO-Trojaner Neben dem Bundeskriminalamt soll auch der BND die Spyware einsetzen, heißt es in Medienberichten.
Bericht: Android-Trojaner GriftHorse kassiert bei über 10 Millionen Opfern ab Online-Kriminelle sollen mit Trojaner-Apps Abos abschließen und darüber hunderte Millionen Euro erbeutet haben, warnen Sicherheitsforscher.
Mit LibreOffice sicher vor Trojanern? Ich nutze LibreOffice. Bin ich dadurch sicher vor mit Trojanern infizierten Office-Dokumenten?
Pegasus-Trojaner beim BKA: Bürgerrechtler reichen Datenschutzbeschwerde ein Die Gesellschaft für Freiheitsrechte rügt beim Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber den Einsatz der NSO-Spyware Pegasus durch das BKA.
ARD zu NSO Pegasus Trojaner "Pegasus" Wie autoritäre Staaten ihre Gegner ausspähen… Forum: "Digitale Gewalt: Wie die NSO Group Staatsterror ermöglicht"
Re: 15 Jahre Hallo! Ok, ich präszisiere: "DVD-Beigabe" meint einmal das dingliche Medium,… Forum: Das c't-Sicherheitstool Desinfec't auf USB-Stick kaufen
15 Jahre war die DVD Beilage des gewöhnlichen c't-Heftes, nebst einem oder mehreren… Forum: Das c't-Sicherheitstool Desinfec't auf USB-Stick kaufen