Spenden, VPN, Flüchtlingshilfe – Leitfaden zur Unterstützung der Ukraine Wer Angehörige in der Ukraine hat oder allgemein helfen will, hat viele Möglichkeiten. Ein Überblick stellt die wichtigsten digitalen Tools und Plattformen vor.
Ukraine-Krieg: Wie Social Media nicht zur Fake-News-Schleuder wird Im Netz tauchen nach der russischen Invasion viele Falschmeldungen auf. Nutzer sozialer Medien müssen lernen, sie nicht auch noch zu verbreiten.
Ukraine-Krieg: Fake-News erkennen und bekämpfen – ein Leitfaden Kriegsberichterstattung oder Fake-News? So enttarnen Sie gefälschte Meldungen, Bilder und Videos aus dem Krieg in der Ukraine.
Mittwoch: Niantic erweitert GPS visuell, kleine Revolution bei neuem Linux Visuelles GPS für Augmented Reality + Linux 5.18 mit kontroversem Hardware-Abo von Intel + Umfragen zu Tempolimit & Atomkraft + #heiseshow über Google vs. Apple
Ukraine-Krieg lässt europäischen Smartphone-Markt schrumpfen Russlands Krieg in der Ukraine wirkt sich auf Smartphone-Verkäufe aus: Laut Canalys sanken die Absätze im Jahresvergleich um zehn Prozent.
Cybercrime: Ransomware-Gruppe Conti löst sich auf und erfindet sich neu Die "zerstörerischste Ransomware" soll verschwinden; der Angriff auf Costa Rica ist offenbar nur das Grande Finale. Doch im Hintergrund wird weiter erpresst.
Umfrage: Atomkraft befürworten 25 Prozent der Menschen in Deutschland Deutschland soll unabhängiger von Energieimporten aus Russland werden. In einer repräsentativen Umfrage gaben ein Viertel an, Atomkraft käme dafür infrage.
Umfrage: Minderheit gegen allgemeines Tempolimit Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen findet eine Mehrheit der Befragten richtig. Allerdings gibt es unterschiedliche Ansichten dazu, wie hoch es sein sollte.
Ukrainische IT-Szene im Krieg: "Die Ukraine ist das Zentrum Europas" Softwareentwicklung im Krieg: Ilia Podavalkin, Inhaber von Scalamandra in Lwiw erzählt von den Zuständen in der Ukraine und den Auswirkungen auf die IT-Branche.
Werbegeschäft lahmt: Snap sieht Quartalsziele in Gefahr – Aktie stürzt ab Strengere Regeln und der Ukraine-Krieg führen zu schlechteren Werbegeschäften. Snapchat erhielt einen Dämpfer. Aktien anderer Plattformen rutschten ebenfalls.
Israels IT-Start-ups leiden unter der Wirtschaftskrise Wertverluste an den Börsen, erschwerte Finanzierungen, das Ende der Corona-Sonderkonjunktur und Rezessionsängste stellen Israels Start-ups vor Probleme.
Verharmlosung des Ukraine-Kriegs: YouTube sperrt 70.000 Videos und 9000 Kanäle Die Videoplattform setzt eine Richtlinie zu Gewaltereignissen um: Tausende Videos und Kanäle sind inzwischen blockiert, weil sie den Ukraine-Krieg beschönigen.
Putin: Mehr Cyberattacken gegen Russland beklagt Der russische Präsident sieht einen "echten Krieg in der IT-Sphäre" gegen sein Land im Gang. Doch Russland sei dagegen gut gerüstet und ergreife Gegenmaßnahmen.
Kurz informiert: LNG-Infrastruktur, Google, WhatsApp, Wingcopter Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Apple-Aktie: Dickes Minus seit April Die aktuellen Börsenbedingungen tun auch dem iPhone-Konzern nicht gut: In nur wenigen Wochen ging es um 20 Prozent herunter – trotz gut laufender Geschäfte.
Flüssiggas: Bundesrat stimmt für schnelleren Ausbau der LNG-Infrastruktur Der Bundesrat hat einstimmig für ein Gesetz gestimmt, laut dem die LNG-Infrastruktur schnell ausgebaut werden soll – auf Kosten der Umwelt, befürchten einige.
Weitgehend stabil: Ausgeprägte Dezentralität schützt das Internet in der Ukraine Beim RIPE84-Treffen gab es viel Anerkennung dafür, wie Netzwerker in der Ukraine ihr Netz behüten. Ein großer Vorteil ist die ausgeprägte Dezentralität.
Fünf kostenlose Apps zum Übersetzen im Test Wir testen die Übersetzungsapps von DeepL, Google, Microsoft, PONS und SayHi. So gut ist mit ihnen eine zweisprachige Unterhaltung möglich.
LNG und REPowerEU als umweltpolitische Zerreißproben Pläne der Bundesregierung und der EU-Kommission, die Energieversorgung von Russland unabhängig zu machen, stoßen umweltpolitisch an Grenzen. Und auf Kritik.
Offshore-Windkraft in der Nordsee: Bundesregierung kündigt Aufbruch an Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden – so hat es Deutschland nun mit Nachbarstaaten besiegelt. Der Ukrainekrieg erhöht die Dringlichkeit.
Russland: YouTube-Blockade und Internet-Abkoppelung sind nicht geplant Russlands Online-Sanktionen gegen den Westen haben offenbar ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Doch die Beweggründe dafür sind nicht uneigennützig.
Russische Google-Tochter meldet nach Strafzahlungen Insolvenz an Google Russia ist nach eigener Aussage zahlungsunfähig und hat Insolvenz angemeldet. Das melden mehrere Medien. Der genaue Grund ist noch unklar.
EU soll von Russland unabhängig werden: Solarmodule auf jedes Haus Die EU-Kommission schlägt eine Pflicht vor, alle neuen Gebäude mit Solarmodulen zu versehen. Das ist Teil des Plans gegen die Abhängigkeit von Russland.
KeepUkraineConnected: Initiative organisiert IT-Equipment für die Ukraine Das deutsche Digitalministerium wartet noch auf Listen, um die Ukraine mit IT-Hardware zu unterstützen. Die Initiative KeepUkraineConnected ist da weiter.
Italien: Russische DDoS-Attacken auf Eurovision Song Contest abgewehrt Die italienische Polizei hat nach eigenen Angaben Cyberangriffe auf den Eurovision Song Contest abgewehrt. Die hätten sich primär gegen die Ukraine gerichtet.
Versicherer Hiscox: Cybercrime für deutsche Unternehmen besonders teuer Die bei Hiscox Deutschland gemeldeten Cyber-Schäden hätten sich von 2020 auf 2021 fast verdoppelt.
Web-Tipps: Multi-Video, Infokrieg, Fokus-Töne Die aktuelle Web-Tipps liefern Infos zum Ukraine-Krieg und dessen Fakten, fokussierende Töne als Hintergrundsound und einen Video-Multiplayer für den Browser.
9-Euro-Ticket: Verbraucherschützer warnen vor falschem Zeitpunkt Das günstige Monatsticket soll Menschen entlasten und Busse und Bahnen attraktiver machen. Insbesondere die Terminierung solle aber überdacht werden.
Europäischer Polizeikongress 2022: neue Spielstätte, neue Themen Der Europäische Polizeikongress fällt in diesem Jahr wieder deutlich größer aus. Zu sehen gibt es unter anderem deutlich bessere Bilderkennung.
Atomanlagen in der Ukraine: Atombehörde bekommt wieder Daten aus Tschernobyl Der internationalen Atomenergiebehörde IAEA liegen nun Daten zum Sicherheitsstatus aller ukrainischer Atomanlagen vor. Sie hat aber weiterhin Sorgen.
Saudi Aramco löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat auch die Bewertung von Firmen deutlich verändert. Energieanbieter erhalten Zulauf, Konzerne wie Apple verlieren.
Umfrage: Verbraucher wollen angesichts der Inflation auch bei Elektronik sparen Viele Deutsche wollen angesichts der steigenden Inflation auf Anschaffungen verzichten, die nicht unbedingt nötig sind. Dazu gehört für sie auch Elektronik.
EU und USA: Russland für Ausfall des Satellitennetzwerks KA-Sat verantwortlich Die EU, USA und Großbritannien sind sich einig, dass der russische Militärgeheimdienst hinter dem Ausfall des Satelliten-Internets am 24. Februar steckt.