Mittwoch: Niantic erweitert GPS visuell, kleine Revolution bei neuem Linux Visuelles GPS für Augmented Reality + Linux 5.18 mit kontroversem Hardware-Abo von Intel + Umfragen zu Tempolimit & Atomkraft + #heiseshow über Google vs. Apple
Umfrage: Minderheit gegen allgemeines Tempolimit Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen findet eine Mehrheit der Befragten richtig. Allerdings gibt es unterschiedliche Ansichten dazu, wie hoch es sein sollte.
Nachhaltiges Business-Notebook: PrimeBook Circular im Test Das PrimeBook Circular nutzt Intels "Compute Elements". Dadurch kann das Notebook aufgerüstet werden und das alte Innenleben woanders ein zweites Dasein führen.
Das unbeachtete LNG-Terminal in Stade und sein energieschluckender Nachbar Neben Wilhelmshaven und Brunsbüttel gibt es noch einen, bisher wenig beachteten Standort-Kandidaten für LNG – mit großem Verbraucher in der Nachbarschaft.
LNG und REPowerEU als umweltpolitische Zerreißproben Pläne der Bundesregierung und der EU-Kommission, die Energieversorgung von Russland unabhängig zu machen, stoßen umweltpolitisch an Grenzen. Und auf Kritik.
Aufforstung in Afrika: Entwicklung der "Grünen Mauer" liegt im Plan zurück Die große Grüne Mauer in Afrika soll der Wüste trotzen. Es geht um die Abmilderung des Klimawandels und den Lebensunterhalt von Millionen Bauern.
Saubere Schifffahrt: 100 Jahre alter Frachtsegler aus Holz sticht wieder in See Ein Holzschiff aus 1909 wird wieder für kommerzielle Frachtfahrten eingesetzt. Windkraft bringt kolumbianische Kaffeebohnen zu kanadischen Kunden.
9-Euro-Ticket: Fahrgastverband Pro Bahn sieht Gerechtigkeitslücken bei Planung Weder wurden Fernverkehr-, noch die große Gruppe der Wochenend-Pendler berücksichtigt. Die Fahrradmitnahme für Ausflügler könnte auch zu Frustmomenten führen.
Elektroautos haben es im Meinungsbild immer noch schwer Eine Umfrage des TÜV-Verbands lässt darauf schließen, welche Faktoren daran hindern, von Verbrenner-Autos auf den ÖPNV oder auf ein E-Auto umzusteigen.
Green Nudging – Wie Eisbären beim Duschen Energie sparen helfen Um umweltfreundliches Verhalten im Alltag zu fördern, wird über Green Nudging zum Beispiel der Energieverbrauch besser sichtbar gemacht.
SeaClear reinigt verdreckte Küsten-Gewässer – Härtetest im Hamburger Hafen Trotz schlechter Sicht testete das SeaClear-Projekt das System erfolgreich. Eine neue Sonar-Datenbank soll die Arbeit in trüben Gewässern weiter verbessern.
Umfrage: Verbraucher wollen angesichts der Inflation auch bei Elektronik sparen Viele Deutsche wollen angesichts der steigenden Inflation auf Anschaffungen verzichten, die nicht unbedingt nötig sind. Dazu gehört für sie auch Elektronik.
Elektroautos: Verkehrsminister dementiert verlängerte und erhöhte Kaufprämie Bundesverkehrsminister Volker Wissing plant entgegen einem Zeitungsbericht nicht, die Förderung für Elektroautos zu erhöhen und auch nicht, sie zu verlängern.
Nur Tage im Einsatz: Drohne zur Prüfung von Schiffsabgasen stürzt in die Ostsee Seit vergangener Woche prüfen Drohnen vor Fehmarn Schiffsabgase, um Kontrollen zu erleichtern. Nun ist eine ins Meer gestürzt.
Ökobilanz für das Fairphone: Wer es länger behält, reduziert globale Erwärmung Seltenere Wechsel des Smartphones sind gut für das Klima. Eine Untersuchung des Fraunhofer IZM für das Fairphone zeigt auf, in welchem Umfang.
New Yorks Unterhaus will umweltschädliches Krypto-Mining eindämmen Wettrennen um neue Crypto Coins mit aufwendigem Proof-of-Work sollen in New York nicht noch umweltschädlicher werden. Doch die Uhr für ein Gesetz tickt.
Server mit Umweltsiegel "Blauer Engel": Erste Systeme kommen aus Deutschland Die bayrische Firma Thomas-Krenn liefert die ersten beiden Server, die nach den Kriterien des "Blauen Engel" zertifiziert sind.
Microsoft: Angestellte sind wie Sojabohnen Manager tragen die Verantwortung, gerade für ihre Mitmenschen. Und wer sie genauso nachhaltig wie unsere Umwelt behandelt, bei dem klingelt auch der Zaster.
Edenhofer: Politik nötig, die Energiesicherheit und Klimasicherheit verbindet Der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Umweltverbände fordern eine schnellere Energiewende. IPCC-Bericht und Ukraine-Krieg drängen dazu.
Deutscher Umweltbeobachtungssatellit EnMAP erfolgreich gestartet Der in Deutschland entwickelte und gebaute Satellit EnMAP ist gestartet. Der Hyperspektralsatellit soll fünf Jahre hochauflösende Aufnahmen der Erde liefern.
Kreislaufwirtschaft: EU plant digitalen Produktpass und weniger Warenvernichtung Die EU-Kommission hat ein Gesetzespaket mit neuen Ökodesign-Regeln vorgelegt, um Produkte wiederverwendbar, nachrüstbar und reparierbar zu machen.
Prusa bringt klimafreundliches Recycle-PETG-Filament Nach PLA stellt Prusa nun auch recyceltes PETG-Filament her, das bei der Herstellung pro Spule 3,3 kg Treibhausgase einspart.
Studie: Akku-Leichtfahrzeuge könnten CO₂-Emissionen deutlich senken Die Hälfte der in Deutschland mit Pkw gefahrenen Kilometer könnten theoretisch auch mit umweltfreundlicheren elektrischen Leichtfahrzeugen bewältigt werden.
Apple setzt CO₂-armes Aluminium in größerem Umfang ein In fast allen Apple-Geräten steckt Aluminium. Recycling und ein neuer Produktionsprozess sollen die Produktion klimafreundlicher machen.
Feinstaubbelastung übersteigt überall auf der Welt die WHO-Richtlinienwerte Feinstaub wird für Millionen vorzeitiger Tode verantwortlich gemacht. Nur in wenigen Städten wurden 2021 die von der WHO gesetzten Grenzwerte unterschritten.
Recht auf Reparatur: Umweltverbände stellen Forderungskatalog auf Der "Runde Tisch Reparatur" will das Recht auf Reparatur stärken. Der Bundesregierung hat die Initiative 13 konkrete Forderungen vorgelegt.
Umweltschützer appellieren gegen Tank-Zuschuss-Pläne von Christian Lindner Umweltschutzorganisationen wenden sich mit einem offenen Brief gegen den vom Finanzminister vorgeschlagenen Zuschuss zur Entlastung von den hohen Spritpreisen.
Hannover Messe: Vermittlerin zwischen Energiekrise und Klimaschutz Der Ukraine-Krieg hat die Sorge vor einem Energie-Engpass angefacht. Die Hannover Messe will Politik und Wirtschaft für die Energiewende zusammenbringen.
Web-Tipps: Sneakerjagd, Wordle, Privat-o-Mat In diesen Web-Tipps erfahren Sie, wo ihre Altkleidercontainern-Schuhe landen, haben Knobelspaß mit Wort-Ratespielen und testen Ihr eigenes Datenschutzverhalten.
Weltklimabericht: Letzter Aufruf zum Umsteuern Der Weltklimarat IPCC mahnt in seinem neuen Bericht: Eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist möglich, aber das Zeitfenster schließt sich.
Re: Einfach den Fleischkonsum um 95% reduzieren (k.t.) Wenn du keinen Fleisch mehr konsumierst ist das einen CO2 Reduktion von ein… Forum: Klimaneutralität: Wie Deutschland die grüne Null erreichen kann
Re: Wenn wir zum Thema "Tempo 130" eine Volksabstimmung machen dürften Schlicht damit, dass niemand gezwungen wird, schneller zu fahren als er möchte. Forum: Umwelthilfe will für Tempolimit vor Gericht gehen