United-Internet-Tochter Ionos soll im ersten Quartal an die Börse Für den Börsengang seiner Hostingtochter Ionos strebt United Internet eine Bewertung von 5 Milliarden Euro an. Noch im ersten Quartal 2023 soll es soweit sein.
Cloud-Wachstum aus Deutschland: Ionos expandiert in FrankreichIonos baut seine Cloud-Präsenz weiter aus: In Paris nimmt die United-Internet-Tochter zwei Rechenzentren in Betrieb und baut einen lokalen Support auf.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
1&1 Mobilfunknetz: Mehr Städte "in den nächsten Wochen"Mit einem eigenen Handynetz will 1&1 den etablierten Telcos auf die Pelle rücken. Der erste Schritt ist getan – es ist ein kleiner. Weitere sollen bald folgen.
1&1 angeblich an Kauf von Sky Deutschland interessiertComcast prüft laut einem Medienbericht die Möglichkeit eines Verkaufs der Deutschlandsparte des Pay-TV-Anbieters Sky. Angeblich soll 1&1 interessiert sein.
United Internet treibt Pläne für Ionos-Börsengang voranDer Digitalkonzern will seine Cloud- und Webhostingsparte an die Börse bringen. Dort wurde die Ankündigung positiv aufgenommen.
1&1 startet 5G-Probebetrieb mit ausgesuchten TeilnehmernMit ausgesuchten Teilnehmern hat 1&1 die ersten 5G-Übertragungen getestet, und freut sich. Echte Kunden müssen noch eine Weile zuwarten.
Mobilfunk-Frequenzen: 1&1-Chef für Aufteilung statt AuktionNoch ist offen, wie die 2025 auslaufenden Lizenzen für Frequenzen neu vergeben werden. Ralph Dommermuth von Newcomer 1&1 fordert eine "faire Verteilung".
United Internet will angeblich Web.de und GMX verkaufenDas Portalgeschäft von United Internet steht laut einem Medienbericht zum Verkauf. Das Unternehmen widerspricht, eine Entscheidung stehe nicht an. Noch nicht?
5G-Netz der 1&1 AG kann 15.000 ATC-Funkstandorte nutzenDie United-Internet-Tochter 1&1 Mobilfunk hat einen dritten Partner für Antennenstandorte gefunden. Starker Schub für Deutschlands viertes Mobilfunknetz.
United-Internet-Chef Dommermuth sichert sich AktienmehrheitWie erwartet sichert sich Ralph Dommermuth die Mehrheit an United Internet. Allerdings anders als zunächst angestrebt. 2022 könnte er noch mehr Aktien kaufen.
5G-Netz: 1&1 kooperiert bei Glasfaseranbindung mit regionalen NetzbetreibernDie United-Internet-Tochter 1&1 Versatel hat sich mit dem Bundesverband Glasfaser auf einen Rahmenvertrag für die Anbindung der Mobilfunkstandorte verständigt.
Fortschritt bei 1&1-Mobilfunknetz: Funktürme bei Vodafone-Tochter gemietet1&1 errichtet das vierte Mobilfunknetz Deutschlands. Es wird ein 5G-Netz auf Open-RAN-Basis. Über ein Drittel der Sendestandorte mietet 1&1 bei Vantage Towers.
United Internet: Großaktionär Dommermuth strebt Aktienmehrheit anDer Chef von United Internet prüft eine Erweiterung seiner Anteile mit einer Investition von 600 Millionen Euro. Noch steht die Finanzierung aber nicht.
Netzstart von 1&1: "Gehen Sie mal von 2023 aus"Der Newcomer unter den Mobilfunkern bereitet den Ausbau vor. Noch laufen Verhandlungen über Standorte. Bis Ende 2022 sollen die ersten 1000 Antennen ans Netz.
United Internet und 1&1 erhöhen Prognose für 2021Ein höherer operativer Gewinn lässt 1&1 optimistischer in die Zukunft blicken. Auch der Mutterkonzern United Internet erhöht die Prognose.
Mehr Kunden: United Internet und 1&1 Drillisch legen bei Umsatz und Gewinn zuMehr zahlende Kunden und ein Sondereffekt bescheren United Internet ein ordentliches erstes Quartal. Auch ohne Sondereffekt sieht es für den Konzern gut aus.
United Internet: Vierter Mobilfunker soll "1&1 AG" heißenUnited Internet streicht vor dem Markteintritt als Mobilfunker das "Drillisch" aus dem Namen seiner Netztochter, die künftig als "1&1 AG" auftreten soll.
Tele Columbus empfiehlt Aktionären Annahme des ÜbernahmeangebotsAuf Anteile von United Internet und Rocket Internet kann Morgan Stanley setzen. Zur Mehrheit fehlen aber noch ein paar Prozent. Die Aktionäre sollen verkaufen.
UpdateÜbernahmeangebot für Kabelnetzbetreiber Tele ColumbusEin Bieter will den großen deutschen Kabelnetzbetreiber Tele Columbus übernehmen und hat ein Angebot unterbreitet. Auch eine Kapitalerhöhung ist im Gespräch.
United Internet: Höhere Mobilfunkkosten drücken den GewinnDas Umsatzwachstum von United Internet ist ausgebremst worden. Verantwortlich dafür sollen die hohen Telefónica-Netzgebühren und die Corona-Pandemie sein.
Aktien von United Internet und Drillisch nach Telefónica-Streit abgestürztDie Aktienwerte von United Internet und dessen Mobilfunktochter Drillisch sind um fast 30 Prozent gefallen. Der Streit mit Telefónica belastet die Unternehmen.
United Internet: Telefónica verlangt mehr Geld für die NetznutzungWegen erhöhter Nutzungsgebühren der Netze muss United Internet die Prognose für den operativen Gewinn senken. Es laufen Verhandlungen über die Nutzungskosten.