Dataport Phoenix: Open-Source-Arbeitsplatz für Behörden ist fertig Der Dienstleister für Behörden bietet seit heute "alle Grundfunktionen für die Arbeit am Computer als Open Source", darunter Mail, Kalender und Videokonferenz.
Aus der iX 3/2020: Vorkonfigurierte VM-Images für eine Private Cloud Vieles spricht für den Einsatz einer Private Cloud, aber oft scheuen Nutzer den Aufwand. Die neue iX bietet vorkonfigurierte VMs für die Plattform der Wahl.
Server-Linux UCS 4.4 mit besseren Admin-Tools Univention hat der aktuellen Version seines Unternehmens-Linux UCS vor allem Verbesserungen spendiert, die Administratoren den Alltag erleichtern.
Univention Corporate Server 4.3 mit anpassbaren Portalen Mit UCS 4.3 kann der Administrator die mit dem Vorgänger eingeführten Portale für Nutzer einfach individualisieren. Aber auch unter der Haube gibt es viele Neuerungen.
Für Schulen und Universitäten: Nextcloud Education Edition Mit einer speziellen Education Edition richtet sich das Nextcloud-Projekt an Bildungseinrichtungen. Sie zeichnet sich durch eine Integration der freien Software Moodle und der Identifikationsmethode ORCID für wissenschaftliche Autoren aus.
Univention Corporate Server 4.2 erschienen: Debian 8 und systemd Mit der neuen Version 4.2 wechselt der Univention Corporate Server die Basis: Ab sofort setzt die Linux-Distribution auf Debian 8 Jessie auf. Außerdem müssen sich Nutzer künftig mit systemd anfreunden.
Neues iX-Sonderheft: Open Source im Unternehmen Das iX-Special 2016 "Multitalent Open Source" greift Themen zu freier Software im Enterprise-Umfeld auf. Unter anderem bietet es fundierte Artikel zu sicheren Verzeichnisdiensten, professionellem Office-Einsatz oder zum kompletten Workflow beim 3D-Druck.
Univention Corporate Server integriert Office 365 und Google-Dienste Mit der neuen Version des Univention Corporate Server lassen sich die Online-Anwendungen von Microsoft und Google über die zentrale Benutzerverwaltung nahtlos in die Unternehmens-IT einbinden.
Univention Corporate Server 4.1 mit Docker-Support Zu den wichtigsten Neuerungen in Version 4.1 des UCS gehören die Unterstützung Docker-basierter Apps im Univention App Center, ein neuer Single-Sign-On-Mechanismus und eine sicherere Anmeldung durch Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Stylite: Groupware-Paket via Software-as-a-Service Die Mainzer Stylite AG hat aus ihrer EGroupware und weiteren Programmen ein SaaS-Paket auf Basis der von Open Cloud Alliance definierten Grundsätze zusammengestellt.
Kostenfreie Core Edition des Univention Corporate Server Univention hat eine neue Core Edition des UCS vorgestellt, die Unternehmen kostenlos einsetzen dürfen. Zudem haben die Entwickler ihre angebotenen Subskriptionen angepasst.
Open-Source-Förderpreis für Hochschulabsolventen Bis zum 22. März können sich Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen bewerben, deren Abschlussarbeit sich mit Open Source beschäftigt.
OpenCms als App im Univention App Center erhältlich Das Startup-Unternehmen Clouds Sky GmbH stellt verschiedene Business-Anwendungen mit Univention Corporate Server und Open Stack zur Verfügung.
Univention: UCS 4.0 verwaltet hybride Clouds Die neue Version des Univention Corporate Server bindet Ressourcen in Amazon EC2 und in OpenStack-Clouds in die Verwaltung der virtuellen Maschinen ein.
Open Cloud Alliance: IBM und Univention wollen eine offene Plattform für Cloud-Hoster Die Open Cloud Alliance will Web- und Cloud-Hoster mit einer standardisierten Plattform zum Anbieten von Cloud-Diensten versorgen.
Preise für Uni-Abschlussarbeiten zu Open-Source-Themen Der Absolventenpreis des Bremer Linux-Spezialisten Univention ist mit insgesamt 3500 Euro dotiert.
Zertifizierte Server für UCS von Fujitsu und Bytec Für den Einsatz mit einem Univention Corporate Server hat Fujitsu mehrere Server durch Bytec zertifizieren lassen. Bei den Geräten handelt es sich um Tower- und Rack-Systeme.
Preview von UCS 4.0 mit aktuellem Kernel und Samba 4.2 Der Univention Corporate Server 4 aktualisiert die technische Basis auf Debian 7 und den Linux-Kernel 3.16.
Univention Corporate Client 2.0 vereinfacht Konfiguration Die neue Version des Univention Corporate Client vereinfacht die Einrichtung, indem viele Arbeitsschritte eingespart wurden und jetzt automatisch im Hintergrund ablaufen. Zudem gibt es ein neues Modul für die zentrale Verwaltung der Clients.
Univention-Schulserver mit neuer Version UCS@school 3.2R2 ist eine auf die Bedürfnisse von Schulen optimierte IT-Komplettlösung, die getrennte Netze für schulpädagogischen Bereich und die Schulverwaltung vorsieht.
LinuxTag: Absolventenpreis 2014 verliehen Die drei Gewinner des Preises für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten mit Open-Source-Bezug haben sich mit Sicherheit, Lizenzfragen und fehlertoleranten Systemen beschäftigt.
Wettbewerb für Open-Source-Abschlussarbeiten Der mit 3500 Euro dotierte Univention-Absolventenpreis wird an Abschlussarbeiten verliehen, die einen Beitrag zur Verbreitung von Open-Source-Software leisten.
Univention: Active Directory von Windows nach Linux migrieren Mit AD-Takeover hat der Bremer Linux-Abieter einen Assistenten entwickelt, der die Migration von Active-Directory-Domänen auf den Univention Corporate Server (UCS) erleichtern soll.
Univention Corporate Server 3.2 ist fertig In der neuen Version seines Servers hat der Bremer Softwarehersteller die Übersichtlichkeit sowie die Kompatibilität zu aktueller Hardware, dem Windows Server 2012 und Windows 8.1 verbessert.
Univention integriert Zwei-Faktor-Authentifizierung UCS-Anwender können über das App Center ihren Linux-Server mit LinOTP um eine sicherere Benutzeranmeldung ergänzen. Die lässt sich mit wenigen Klicks in bestehende Infrastrukturen integrieren.
Univention: Single-Sign-On für Cloud-Dienste Mit der SAML-App für seinen Univention Corporate Server (UCS) hat der Bremer Softwarehersteller Univention eine Single-Sign-On Lösung für die zentral verwaltete Anmeldung bei verschiedenen Cloud-Diensten entwickelt.
Opensuse Build Service baut UCS-Pakete Mit dem Opensuse Build Service lassen sich jetzt auch Programmpakete für den Univention Corporate Server erstellen.
Distributionsdschungel Linux für den Unternehmenseinsatz Wer in der eigenen IT-Abteilung auf fundiertes Linux-Know-how zurückgreifen kann, dem bietet das Umfeld des freien Betriebssystems ein breites Spektrum an Distributionen. Auf andere wirkt die Vielfalt wie ein Blick in einen fast undurchdringlichen Urwald.
Linux in der Schule Grundlage der "pädagogischen Musterlösung" paedML für baden-württembergische Schulen soll in Zukunft Univentions UCS@school sein.
Univention Corporate Client: Linux für Unternehmens-Desktops Auf der CeBIT wird Univention seinen neuen Univention Corporate Client (UCC) zeigen, ein zentral verwaltetes Linux-System für Desktops, Notebooks und Thin Clients.
Re: OnlyOffice OpenOffice steht seit 2017 bei Version 4.?? und wurde Ende 2019 aufgegeben,… Forum: Dataport Phoenix: Open-Source-Arbeitsplatz für Behörden ist fertig
WPS-Office Borg2k schrieb am 05.10.2020 15:19: Und WPS-Office - neben Softmaker-Office… Forum: Dataport Phoenix: Open-Source-Arbeitsplatz für Behörden ist fertig
Re: Keine Chance gegen Bayern... Stimmvieh schrieb am 06.10.2020 09:29: Das ist der Punkt. Microsoft zahlt den… Forum: Dataport Phoenix: Open-Source-Arbeitsplatz für Behörden ist fertig