Konferenz zu Digital Design in München: Frühbucherrabatt gilt jetzt bis 24. MaiMitte Juni richtet sich die DD & UX Next in München an Experten wie Digital Designer und Produkt Owner zur ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte.
Jetzt noch Frühbucherrabatt für die Digital Design & UX Next in München sichernDie Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni 2023 mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Android: Apps müssen Konto- und Datenlöschung vereinfachenApps aus Googles Play Store müssen keine Kontoeinrichtung ermöglichen. Tun sie es aber, müssen sie 2024 auch die Schließung unterstützen. Samt Datenlöschung.
Konferenz Digital Design & UX Next in München: Das Programm ist fertigDie Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich im Juni mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Konferenz Digital Design & UX Next in München: Jetzt noch Vortrag einreichenDie Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
Indien bestraft Google für Abrechnungszwang im Play StoreGoogles Verbot alternativer Zahlungswege im Play Store ist auch in Indien illegal. Das kostet über 100 Millionen Euro.
Usability: Mit der passenden Schriftart 30 Prozent schneller lesen Das Einstellen der richtigen Schriftart ist eine ebenso individuelle Angelegenheit wie die Stärke einer Lesebrille. Ein Selbsttest hilft bei der Entscheidung.
BSI-Beirat warnt vor überkomplexen Passwörtern und ständiger ErneuerungZwang zum regelmäßigen Ändern von Passwörtern ist eine schlechte Idee. Standardpasswörter in Geräten auch.
Digitale Barrierefreiheit: So machen Sie Ihre Website für alle Nutzer zugänglichBarrierefreiheit spielt in einer älter werdenden und vielfältigen Gesellschaft eine große Rolle. Wir zeigen, wie Sie Ihre Webseite für alle zugänglich machen.Was gute Hintergrundbilder bewirken
iOS 15: Apple streicht Teil der praktischen Nicht-stören-FunktionBeim Übergang zum sogenannten Fokus-Modus fiel die Möglichkeit unter den Tisch, nur bei gesperrtem Gerät nicht mit Benachrichtigungen belästigt zu werden.
Kurztests Mac-Software: Browser-Apps, Profi-Cursor und Tracker für Musik-FansUnite verwandelt Webseiten und -dienste in eigenständige Apps.Cursor Pro 2 hebt den Mauspfeil hervor und macht Klicks sichtbar. MusicHarbor trackt Musiker.
iOS 15 implementiert mehr Drag & DropDas Ziehen und Ablegen von Inhalten klappt auf dem iPhone nur unter bestimmten Bedingungen. Das neue Betriebssystem erweitert die Möglichkeiten.
Kritik am neuen Safari-DesigniOS und macOS erhalten eine umgestaltete Browser-Oberfläche. Apple will eigentlich vereinfachen, verwirrt aber mit einem neuen Bedienkonzept.
Österreichs COVID-Test-Webseite gab private Daten preisEine neue staatliche Webseite zur Terminvereinbarung für COVID-Tests hat Daten von 800 Österreichern anderen angezeigt. Es ist die 2. Blamage dieser Woche.
World Wide Web: Mühsamer HindernislaufHilft eine Suchanfrage wirklich dabei, eine Information zu finden oder nerven derart viele Werbeanzeigen und Tracker, dass die Suche einem Parkourlauf gleicht?
User Experience in Organisationen verankern und dauerhaft managenZur Bewertung und Steigerung der User Experience (UX) von Produkten und Services ist ein gezieltes Vorgehen erforderlich. UX-Reifegradmodelle helfen dabei.
iOS 13: Bedienänderung führt zu versehentlicher MaillöschungApple hat seinen E-Mail-Client auf dem iPhone verändert. Aus dem Antworten- wurde das Mülleimer-Icon.
Von der richtigen GrößeSo lange uns Biotechniker nicht mit Mikrofingern ausstatten können, bleibt der Mensch das Maß aller Gadgets.
iOS-Abos: Apple erlaubt einfachere Verwaltung – und KündigungBislang war das Menü für App-Abos in den Systemeinstellungen versteckt. Nun genügen wenige Klicks.
PostgreSQL 11: Open-Source-Datenbank mit Just-in-Time-KompilierungPostgreSQL 11 bringt viele Verbesserungen in Sachen Geschindigkeit und Usability mit. Richtig spannend ist die neue Just-in-Time-Kompilierung der Datenbank.
iOS 11: Taschenrechner scheitert an GrundrechenartenApple hat in seinem neuen Mobilbetriebssystem die Calculator-App umgestaltet. Nutzern ist nun aufgefallen, dass sie aktuell wenig zuverlässig ist – selbst bei Grundrechenarten.
Bürgerrechtler: Apples neuer Bluetooth- und WLAN-Schalter schlecht für SicherheitIn iOS 11 lassen sich die Funkdienste nur mit Mühe gänzlich deaktivieren. Die Electronic Frontier Foundation kritisiert das.