Zhaoxin: Chinesische x86-CPUs mit bis zu 32 KernenDer chinesische Hersteller Zhaoxin hat mit VIAs x86-Lizenz zwei neue Prozessorserien entworfen. Die neuen Notebook-CPUs integrieren eine DirectX-12-fähige GPU.
Die letzte Centaur-CPU mit acht x86-Kernen: Benchmarks dank FirmenausverkaufDer CHS getaufte Achtkern-Prozessor der früheren Via-Tochter Centaur ähnelt Intels LGA2011-Generation so sehr, dass sogar entsprechende CPU-Kühler passen.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Bit-Rauschen: AMD im Höhenrausch, Intel auf Abwärtskurs, x86 für ChinaAMD schafft ein Rekordquartal und kauft den FPGA-Marktführer Xilinx. Intels Aktienkurs sackt nach schlechten Zahlen ab und VIA verkauft x86-Technik nach China.
VIA C3: "God Mode"-Sicherheitslücke in Prozessoren entdecktEin IT-Experte hat einen schwerwiegenden Bug in alten CPUs von VIA Technologies aufgespürt und auch gleich eine Gegenmaßnahme programmiert.
VIA stellt robustes Tablet für Unternehmen vorSpeziell für den Einsatz in Firmen hat VIA das Viega entwickelt. Während die Leistung nicht an Geräte im privaten Bereich heranreicht, hat das Unternehmen an wichtige Anschlüsse und ein robustes Gehäuse für professionelle Anwender gedacht.
Firefox OS für Smart-TVs, PCs und TabletsFirefox OS breitet sich aus: Panasonic will Mozillas offenes Betriebssystem in Smart-TVs verwenden. Außerdem arbeitet Mozilla an einer Umsetzung für Tablets. Chip-Hersteller VIA stattet seinen Single-Board-Computer APC mit Firefox OS aus.
Gewinner und Verlierer im Geschäft mit GrafikchipsNvidia gewinnt, AMD hält sich und Intel verliert. Das Geschäft mit Grafikprozessoren ist unter Druck geraten.
"Android-PC" von VIA jetzt mit Cortex-A9Die taiwanische Firma VIA hat ihr "APC"-Mainboard neu aufgelegt und setzt nun ein leistungsfähigeres ARM-SoC ein sowie eine Pufferbatterie.
Nachfrage nach x86-Prozessoren bricht einDie Flaute bei Desktop-PCs und Notebooks trifft nun auch die CPU-Hersteller. AMD muss zudem Marktanteile an den Konkurrenten Intel abgeben.
VIA bringt mit "Android-PC" einen Mini-ARM-PCImmer mehr Mini-Rechner mit ARM-SoCs tauchen auf, die Bastler mit Android, Linux oder anderen Betriebssystemen in Betrieb nehmen können. Nun bringt auch VIA den "APC" mit einem ARM-SoC für 49 US-Dollar.
AMD drückt Intels Marktanteil ein bisschenUm 0,6 Prozentpunkte konnte die Firma AMD ihren Anteil am Markt der x86-Prozessoren für Notebooks, Desktop-PCs und Server im Jahr 2011 steigern.
Mini-ITX-Mainboards mit VIAs QuadCore-ProzessorFür Embedded-Anwendungen hat der taiwanische Chiphersteller zwei Mini-ITX-Mainboards mit Vierkernprozessor vorgestellt. Ob und wann es die Boards hierzulande zu kaufen geben wird, bleibt aber abzuwarten.
S3 reicht Patentklage gegen Apple einDie Grafiksparte von VIA Technologies wirft Apple vor, in zwei Patenten geschützte Technik unerlaubt zu verwenden.
VIA Technologies verklagt Apple wegen PatentverletzungNach Ansicht des taiwanischen Chipherstellers hat Apple bei Prozessoren in iPod, iPhone, iPad und Apple TV drei US-Patente verletzt.
x86-Prozessoren: Wachstumskurve flacher, integrierte Grafik boomtSchon 60 Prozent aller PC-Prozessoren bringen laut IDC eine GPU mit. AMD kann Intel 1,5 Prozentpunkte Marktanteil abnehmen.
VIA kündigt Mini-ITX-Board mit Nano X2 anAuf dem Epia-M900 kombiniert VIA einen Dual-Core-Prozessor mit 1,6 GHz mit DirectX-9-Chipsatzgrafik und HD-Video-Beschleunigung.
VIA Technologies verkauft Grafiksparte S3 an HTCEin Geschäft bleibt in der Familie: Cher Wang, Ehefrau des VIA-Gründers WenChi Chen, gehören HTC und große Teile von S3 Graphics.
BAPCo-Konsortium: Neue Benchmark-Version und AMD-AustrittWährend das Industriekonsortium BAPCo die neue SYSmark-Version 2012 ankündigt, verliert es wichtige Mitglieder wie AMD oder VIA Technologies.
Minirechner mit VIA-ProzessorDer Chiphersteller zeigt auf der Computex einen kleinen Wohnzimmer-PC und verschiedene Prototypen mit dem "QuadCore"-Prozessor.
VIA kündigt Quad-Core-Prozessor anObwohl es noch keine Produkte mit der Dual-Core-Version des Nano zu kaufen gibt, hat VIA nun den "QuadCore" angekündigt.
Weiter Wachstum bei PC-Prozessoren – bald auch für ARMDie Marktforscher von IDC erwarten in diesem Jahr 17,6 Prozent Umsatzwachstum bei x86-Prozessoren und 2015 einen ARM-Anteil von 13 Prozent bei den PC-CPUs.
x86-Prozessormarkt: 2010 insgesamt gut, viertes Quartal schwachDie Marktforscher von IDC konstatieren um 8 Prozent gestiegene Preise im Jahr 2010, bewerten aber das vierte Quartal als ungewöhnlich schwach.