Thor: Cisco kündigt patentfreien Video-Codec als Open-Source anWeil die Lizenzgebühren für den Video-Codec H.264 und seinen Nachfolger H.265 zu hoch seien, will der Netzwerkausrüster eine freie und nicht mit Patenten kollidierende Alternative unter dem Namen Thor entwickeln.
Video-Transcoder Handbrake unterstützt H.265 und VP8Der quelloffene Formateumwandler wird in Version 0.10.0 mächtiger. Die Oberfläche wurde zudem verbessert.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
H.264 und VP8: IETF findet Codec-Kompromiss für Videotelefonie im WebBrowser, die Videodaten direkt miteinander austauschen wollen, müssen in Zukunft mindestens die Codecs H.264 und VP8 unterstützen. Das hat das internationale Netznormungs-Gremium entschieden.
Cisco veröffentlicht H.264-Codec als freie SoftwareDer Netzwerkausrüster wird seine Implementierung des Video-Codec unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind seine Nutzer von Lizenzzahlungen an den Patentverwalter MPEG LA freigestellt.
HTC wehrt Nokias erste Attacke auf Videostandard WebM abEine gute Nachricht für WebM: Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass HTCs Android-Geräte ein von Nokia gehaltenes Patent zur Reduzierung von Video-Artefakten nicht verletzen.
Googles Web-Videocodec VP9 auf der ZielgeradenGoogle hat den Bitstrom seines neuen Videokompressionsverfahrens finalisiert. Die finale VP9-Fassung soll bis zum 20. August in Chrome 29 integriert werden.
Juristen: Googles VP8-Lizenz kollidiert nicht mit FOSS-ProjektenDas Software Freedom Law Council meint, der von Google vorgelegte Entwurf zur Lizenzierung seines Video-Codecs VP8 behindere die Entwicklung freier Software nicht.
Drittes Nokia-Patent gegen VP8 in StellungDie vor wenigen Tagen bei der Internationalen Handelskommission der USA eingereichte Beschwerde Nokias gegen HTC betrifft unter anderem ein Patent, das der finnische Smartphone-Hersteller durch Googles Videocodec VP8 verletzt sieht.
Open-Source-Aktivist kritisiert Googles WebM-LizenzDer Chef der Open Source Initiative hat die von Google vorgeschlagene Lizenz für seinen Video-Codec VP8 kritisiert: Sie widerspreche den in der Open-Source-Gemeinde üblichen Gepflogenheiten.
Google erkauft sich Patentschutz für WebM/VP8Der Patentverwalter MPEG LA und Google haben sich im schwelenden Streit über mögliche Patentverletzungen durch den von Googles Webvideo-Format WebM genutzten Videocodec VP8 geeinigt.
Zwölf Firmen haben angeblich Patentansprüche gegen WebMNach einem Aufruf des MPEG-LA-Konsortiums im Februar haben sich mehrere Unternehmen gemeldet, die glauben, dass WebM gegen von ihnen gehaltene Patente verstößt.
WebM: Kreuzlizenzierung gegen PatentansprücheGoogle, Matroska und die Xiph.Org Foundation haben ein Kreuzlizenzierungsabkommen für WebM zur Bildung eines freien Patentpools ins Leben gerufen, um sich gegen etwaige Patentklagen zur Wehr zu setzen.
Vorabversion der WebM-Unterstützung für den Internet Explorer 9Wie versprochen hat Google die Vorabversion einer Software-Komponente veröffentlicht, mit deren Hilfe der just erschienene Internet Explorer 9 HTML5-Videos auch im offenen VP8/WebM-Format abspielen kann.
Google VP8: "Bali-Ente" sorgt für schnelleres EncodingDas WebM Project hat eine neue Version des VP8-Entwicklungskits für das freie Webvideoformat VP8 veröffentlicht. Das "Bali" genannte Release soll bessere Kodier-Performance bei gleichzeitig gesteigerter Videoqualität liefern.
HTML5-Video auf dem VormarschNach Untersuchungen der Videosuchmaschine MeFeedia werden inzwischen fast zwei Drittel aller Videos in einem HTML5-tauglichen Format ausgeliefert.
Streit um Formate für Web-Videos verschärft sichDas Justizministerium in Washington untersucht laut dem Wall Street Journal, ob das MPEG-Lizenzierungskonsortium den Wettbewerb mit dem rivalisierenden Format WebM/VP8 von Google mit unfairen Mitteln führt.
Google veröffentlicht Dokumentation für VP8-Videocodec bei der IETF [Update]Um die Spezifikation des designierten Webvideo-Standards WebM einer breiteren Masse zugänglich zu machen, haben Googles Codec-Entwickler den "VP8 Data Format and Decoding Guide" als Internet Draft bei der Internet Engineering Task Force veröffentlicht.
Die Woche: Google und Open SourceGoogle wird gerne als Beispiel angeführt, wie ein Unternehmen gleichzeitig Nutznießer und Unterstützer von Open Source sein kann. Trotzdem gibt es immer wieder Spannungen mit anderen Akteuren der Open-Source-Community.
Microsoft fährt zweigleisig: IE9 unterstützt neben H.264 auch Googles VP8/WebMErst kürzlich verkündete Microsofts General Manager für den Internet Explorer, Dean Hachamovitch, dass der kommende Internet Explorer nur H.264 als Format zur Wiedergabe von HTML5-Video nutzen werde. Doch nun will auch Microsoft Googles VP8/WebM unterstützen und ebnet so möglicherweise den Weg für offene Medienformate im Web.