Mit dem Smartphone im Ausland: Roaming ohne KostenfalleneSIMs fürs Urlaubsland können Sie schon zu Hause bestellen, ein VPN-Tunnel sorgt für mehr Sicherheit und per VoIP können Sie überall telefonieren wie zu Hause.
Instabiles VPN mit ZeroTierDer Android-Client von ZeroTier One baut in der Grundkonfiguration keine zuverlässigen Tunnel auf. Die brechen immer mal wieder zusammen. Gibt es Abhilfe?
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Fritzbox-Reset beschleunigt Zugriffe aufs Firmen-VPNSobald ich via VPN auf meine Homeoffice-Anwendungen im Firmennetz zugreife, beträgt die Datenrate meines DSL-50-Anschlusses nur noch maximal 12 MBit/s.
Nach verheerenden WireGuard-Bugs: moderne VPN-Software bei FreeBSD wieder dabeiFreeBSD 13.2 bringt nach kurzer Verzögerung Verbesserungen und Neuerungen. Viele Nutzer werden sich vor allem über die Rückkehr von WireGuard freuen.
Eigenes VPN einrichten: Sicheres Internet mit ZeroTier-GatewayKommerzielle VPNs versprechen Schutz vor Attacken, doch manche spionieren ihre Kunden aus. Mit ZeroTier und einem vServer kann man selbst ein VPN aufsetzen.
Langes Patentverfahren: Apple spart bei VirnetX womöglich 0,5 MilliardenApples Milliardenzahlung wegen angeblicher Patentverletzungen durch VPN-Technik könnte sich halbieren, sollte ein Berufungsurteil Bestand haben.
VPN-Anwendungen mit Peer-to-Peer-Technik im Test: Für Fernwartung und FreigabenEgal, ob für Fernwartung oder Freigaben: Mit einem Peer-to-Peer-VPN können Sie beides ohne viel Aufwand tun. Wir stellen vier Kandidaten ausführlich vor.
WireGuard-VPN: Wie Sie Fritzboxen und OpenWrt-Router miteinander verbindenAVM rüstet derzeit immer mehr Fritzbox-Modelle mit dem WireGuard-VPN nach. Erstmals kann man so auch OpenWrt komplikationslos mit FritzOS verbinden – so gehts!
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5In c't uplink sprechen wir über die ungewöhnliche Linux-Distribution Vanilla OS, neue Betrugsmaschen im Internet und Peer-to-Peer-VPNs.
VPN-Netz aufsetzen: Geräte und Heimnetze mit ZeroTier vernetzenMit der Software ZeroTier richten Sie Fernzugriffe für verschiedene Zwecke wie Wartungen und mehr überraschend einfach ein. Wir zeigen, wie Sie damit umgehen.
Smartphoneschutz: Wie PGPP Ihre Identität verschleiern kannPretty Good Phone Privacy ist ein Dienst, der die Kommunikation von Smartphonenutzern ähnlich einem VPN schützt und das Tracking trotz GPS drastisch erschwert.
Anonymes Surfen: Brave-Browser integriert VPN- und Firewall-DienstBrave weitet die Verfügbarkeit des integrierten VPN- und Firewall-Dienstes auf die Desktop-Version aus. Datenschutz wird versprochen – dieser hat seinen Preis.
AlertKritisches Leck in SSL-VPN-Gateway von Array NetworksDie SSL-VPN-Gateways von Array Networks haben eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten aus dem Netz ohne Authentifizierung Code einschleusen.
Apple räumt ein: iOS-Dienste können VPN-Tunnel umgeheniOS schleust bestimmten Datenverkehr an einer aktiven VPN-Verbindung vorbei, warnen Sicherheitsforscher seit Längerem. Das ist laut Apple so gewollt.
Blitz-VPNs: Was Peer-to-Peer-VPNs leisten Wir stellen Ihnen VPN-Anwendungen mit Client-Direktverbindungen vor und zeigen, wie sich Ihr Smartphone mithilfe eines Werkzeugs digital selbstverteidigt.
Google in Geberlaune: VPN für alle Google-One-AbosDie Google-One-Tarife sollen künftig alle Googles VPN-Dienst als kostenlose Beigabe erhalten. Damit dürfte sich der Wettbewerb der Anbieter verstärken.
App-Chartstürmer Dezor im Kurztest: Magerer Browser mit einem Hauch PiraterieDezor verspricht einen modernen Browser mit VPN und Adblocker, liefert tatsächlich aber wenig und ist trotzdem ganz oben in den App-Store-Charts – aber warum?
VPN-Nutzung: Deutliche Zunahme in Russland im Jahr 2022Der VPN-Anbieter AtlasVPN verzeichnet seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine eine deutliche Zunahme an Downloads und Nutzung aus Russland.
WireGuard als Datenverschwender?Ich habe einen Raspi als WireGuard-Server aufgesetzt, sodass sich mein iPhone unterwegs dazu verbindet. Davon steigt aber mein mobiles Datenvolumen stark an.
VPN-Schub für Glasfaser-FritzboxenFritzOS 7.50 für die Glasfaser-Fritzboxen der 55er-Reihe bringt viel schnelleres VPN. Im c’t-Labor knackte die 5590 sogar die Gigabit-Grenze.
Google One VPN im Test: VPN-Dienst für Android, iOS, macOS und WindowsEin VPN-Dienst zum Privatsphärenschutz, der ausgerechnet von Google kommt. Wir haben getestet, wie sicher die Kundendaten vor Google selbst sind.
Wie das Ethernet Virtual Private Network funktioniertDas Ethernet Virtual Private Network (EVPN) verspricht schonender mit den Ressourcen der Netzwerkinfrastruktur umzugehen. Wir zeigen, wie das funktioniert.