Volkswagen Tayron: Neues altes SUV aus Wolfsburg Volkswagen will das SUV Tayron ab 2024 offenbar auch in Deutschland produzieren und verkaufen. Bislang wird es nur in China angeboten
VW ID.Buzz: Die ersten Meter im Lifestyle-Elektro-Transporter In die Reihe der anderen VW-Elektroautos stellt sich technisch der VW ID.Buzz. Wir konnten einen Prototyp des Ende 2022 bestellbaren Kleinbusses kurz bewegen.
BGH: Kein Schadenersatz für alle Käufer von VW-Dieseln wegen Software-Update Käufer von VW-Dieselfahrzeuge, die nach dem VW-Eingeständnis gekauft wurden und ein Software-Update erhalten haben, bekommen nur deswegen keinen Schadenersatz.
Elektroautos: Deutschland rückt bei Neuzulassungen weltweit auf den 2. Platz vor Mit 394.632 im Jahr 2020 neu zugelassenen Pkw mit rein batterieelektrischem Antrieb, Range Extendern oder Plug-in-Hybriden überholt Deutschland die USA.
heise+ Update vom 5. März 2021: Lesetipps fürs Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal übers Fit werden in sieben Minuten, den Biontech-Impstoff im Detail, Homebanking-Apps und dem iPad statt PC.
VW-Projekt "Trinity" soll Maßstäbe setzen – ab 2026 In fünf Jahren soll in Wolfsburg eine batterieelektrische Limousine vom Band laufen, mit der Volkswagen vieles anders machen möchte als bisher.
Elektroauto-Bestand verdoppelte sich in Deutschland 2020 Zum 1. Januar dieses Jahres waren 0,6 Prozent der Pkw auf deutschen Straßen Stromer.
Elektroautos: Volkswagens Elektro-Bulli soll autonom fahren können Bis 2025 will Volkswagen eine Art "autonomes Moia" auf die Räder stellen. Dafür wird der ID.Buzz mit Selbstfahrtechnik ausgestattet.
Elektroautos: Volkswagen verkauft erstmals mehr E-Autos als Tesla Der Markt für Elektroautos bekam 2020 einen ordentlichen Schub, haben Marktforscher erkundet.
Beim automatisierten Fahren setzt VW auf Microsoft-Cloud Volkswagen will gemeinsam mit Microsoft eine Cloud-basierte Automated Driving Platform (ADP) aufbauen, die Microsoft Azure Cloud- und Datendienste nutzt.
Abgasbetrug bei Volkswagen: Fast alle Vergleiche abgearbeitet VW hat die außergerichtlichen Verfahren nahezu komplett abgeschlossen. Für den Rest werde eine gütliche Einigung angestrebt. Zufrieden sind dennoch nicht alle.
heise+ Update vom 5. Februar 2021: Lesetipps fürs Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal über Schach, Homeoffice-Displays, Workstations, VW ID.3 und Netzteile.
Elektroauto VW ID.4 mit neuem Einstiegsmodell komplett konfigurierbar Volkswagen führt ein VW ID.4-Grundmodell mit 125 kW Leistung, 52 kWh Batteriekapazität und 348 km Reichweite ein. Der Grundpreis beträgt 38.500 Euro.
VW ID.3: Tiefer Einblick in die Technik Mit dem ID.3 macht VW vieles technisch komplett anders als bisher und zeigt damit auf, wie es mit der Elektromobilität bei Volkswagen weitergehen soll.
kurz informiert: PC-Markt, Batterie-Recycling, SpaceX-Starship, Passwort Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Volkswagen-Mitarbeiter angeklagt: Verdacht der Marktmanipulation Ein Mitarbeiter von Volkswagen soll 2015 eine "bewusst unzutreffende" Zahl von Fahrzeugen mit einer falschen Verbrauchsangabe gemeldet haben.
VW ID.3 Pure: Basismodell für 21.925 Euro VW hebt endlich das lange versprochene Basismodell des ID.3 in den Verkauf. Die Ausstattung wurde im Detail deutlich abgemagert und lässt sich kaum aufpäppeln.
Volkswagen-Strategie: Elektroauto Trinity kommt 2026 Mit einem in Wolfsburg gebauten Volumenmodell plant Volkswagen den nächsten Schritt in einem sich stark verändernden Umfeld.
VW Golf GTE mit Plug-in-Hybrid im Test: Der perfekte GTI-Ersatz? Ein neuer Golf ist immer eine Standortbestimmung der deutschen Automobilindustrie. Der Golf 8 GTE soll zudem Nachhaltigkeit und GTI-Feeling verbinden. Ein Test.
CO2-Minderung: Renault, Hyundai und Mercedes liegen vorn Die Hersteller unterliegen einem strafbewehrten CO2-Flottengrenzwert. Sie erreichten ihn vergangenes Jahr vor allem durch den gesteigerten Absatz von E-Autos.
Engpass bei Chip-Produktion bremst die Autofertigung VW, Audi, Daimler und Hella: Halbleiter-Lieferengpässe führen zu Kurzarbeit, Stopp-and-Go-Fertigung und Produktionsausfall. Bei BMW läuft es noch normal.
VW Golf 8: Infotainment bekommt großes Update Volkswagen will sich der Elektronik-Pannen entledigen. Dafür wird die Software, zum Teil sogar auch die Hardware ausgetauscht.
Abgasbetrug: Ex-Audi-Chef weist im Prozess Betrugsanklage zurück Beim ersten Gerichtstermin hat Ex-Audi-Chef Stadler den Vorwurf des Abgasbetrugs zurückgewiesen. Er habe davon wegen seiner Arbeitsbelastung nichts mitbekommen.
VW ruft einige e-Up wegen Brandgefahr zurück Durch eine Beschädigung der Batteriezellen könnte es im Extremfall zu einem Brand kommen. Betroffen sind allerdings nur sehr wenige Fahrzeuge.
Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – VW ID.4 oder Tiguan? Mit dem ID.4 bietet VW erstmals ein Elektroauto im SUV-Segment an – und trifft dort auf den Bestseller Tiguan. Wir zeigen, welches Modell am Ende günstiger ist.
Elektroautos: Zahl der Neuzulassungen wächst 2020 um 200 Prozent Wenn der gegenwärtige Trend weiter anhalte, werde es 2030 auf deutschen Straßen 10 Millionen Elektroautos geben, glaubt KBA-Präsident Richard Damm.
Volkswagens Abgasbetrug: Mehr als 25.000 Einzelklagen mit Vergleich beendet Außerhalb des Musterverfahrens wollte Volkswagen auch einzelne Kläger entschädigen. Inzwischen ist ein großer Teil der rund 55 000 Fälle abgearbeitet.
Führungsstreit bei VW: "Unterstützung" für Konzern-Chef Diess gegen Betriebsrat Der VW-Chef hat sich in wichtigen Punkten gegen den Widerstand des Betriebsrats behauptet. Doch im Führungsstreit muss er auch einige Zugeständnisse machen.
Volkswagens Elektro-SUV VW ID.4 in der ersten Ausfahrt: Sachlich souverän Für Volkswagen ist der VW ID.4 als elektrisches SUV ähnlich wichtig wie der VW ID.3 als Alternative zum VW Golf. Erste Eindrücke stimmen positiv.
Pischetsrieder soll neuer Chef des Daimler-Aufsichtsrates werden Nach Zetsches Rückzug plant Daimler nun mit Bernd Pischetsrieder als Nachfolger für Aufsichtsratschef Bischoff. Die Beschäftigten kritisieren diese Personalie.
Da hat der Verkehrsminister wirklich recht. Ich vermute sogar, dass die Batterie-Umweltzerstörer-Lobby hinter den… Forum: Scheuer: VW-Ansatz zu E-Mobilität „komplett falsch“
Re: Wer einen Volkswagen kauft ist selber schuld jo-1 schrieb am 05.04.2021 09:20: Ich möchte allerdings nicht auf einer… Forum: Scheuer: VW-Ansatz zu E-Mobilität „komplett falsch“
Re: Scheuer bedient seine Kunden gut! Erzengel Michael schrieb am 06.04.2021 16:31: Och, sein Vorgänger Ramsauer… Forum: Scheuer: VW-Ansatz zu E-Mobilität „komplett falsch“