Bastelprojekt Lasershow mit Arduino: Vektorgrafiken an die Wand projizieren Retro-Games und -Grafik sind wieder in Mode. Im Bastelprojekt lassen wir einen Laserstrahl Retro-Vektorgrafiken im ganz großem Stil an die Wand zeichnen.
Microsoft veröffentlicht seine Emojis unter Open-Source-LizenzMicrosoft stellt fast seine gesamte Emoji-Sammlung kostenlos unter MIT-Lizenz auf Github zur Verfügung. Nur Karl Klammer gibt es dort nicht.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Vektorgrafikprogramm: Inkscape 1.2 mit mehrseitigen DokumentenDas quelloffene Vektorgrafikprogramm Inkscape ist in der Version 1.2 verfügbar. Mit der neuen Version lassen sich auch mehrseitige Dokumente gestalten.
Anleitung: So entwickeln Sie Retro-Spiele für das OszilloskopVektor-Animationen laufen auf dem analogen Oszilloskop-Display. Ein echtes Retro-Spiel kann man auch damit zocken. Wir zeigen, wie man selbst eines entwickelt.
Retro-Projekt: Vektorgrafiken auf dem Oszilloskop anzeigen lassenAuf einem analogen Vektor-Display erscheint die Retro-Liniengrafik stilecht in grün auf schwarz. Ein analoges X-Y-Oszilloskop eignet sich dafür hervorragend.
Alte Vektor- und Pixelgrafiken mit Graphic Converter konvertierenAlte Dateiformate lassen sich nur selten mit aktuellen Programmen öffnen. Der Graphic Converter beherrscht viele veraltete Vektor- und Pixelgrafikformate.
Vektorgrafikprogramm: Inkscape 1.1 lässt sich visuell leichter anpassenDas jüngste Update von Inkscape bringt mehr Möglichkeiten, die Software zu individualisieren. Außerdem soll die Benutzung intuitiver werden.
Workshop: Vektor-Grafiken erstellen mit Inkscape und GimpWir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie man mit kostenloser Software Vektorgrafiken für Schneidplotter, Lasercutter und Co. erstellt - ohne Grundkenntnisse.
Vektorgrafik-Grundlagen lernen: Einfache Logos mit Inkscape zeichnenMehr als ein paar Mausklicks braucht es nicht, um ein erstes Logo mit einem Vektorzeichner zu erstellen. Wir zeigen die Grundlagen anhand des freien Inkscape.
Workshop: Logos und Visitenkarten mit Affinity Designer gestaltenWir zeigen Grundfunktionen von Affinity Designer und erklären, worauf bei der Druckvorbereitung zu achten ist. Viele Tipps greifen auch bei anderen Programmen.
Maker-Faire-Maskottchen als Stempel bauen mit FreeCADDiesmal bauen wir mit der Open-Source-Software FreeCAD einen Stempel und fertigen ihn im 3D-Drucker mit dem geeigneten elastischen Material.
Vektorgrafikprogramm Inkscape 1.0: Anpassbarer, moderner und auch nativ für macOSDas Vektorgrafikprogramm Inkscape bringt Version 1.0 raus. Es gibt neue Funktionen und eine native Version für macOS, es hakt aber bei Erweiterungen.
Kreativ-Software: Serif aktualisiert Affinity-AppsSerif aktualisiert seine drei Affinity-Apps für Bildbearbeitung, DTP und Illustration. Insbesondere Affinity Publisher bekommt eine Reihe nützlicher Funktionen.
Abseits bekannter Pfade: Fünf Vektorgrafikprogramme für Mac und iOS im TestDer Platzhirsch Illustrator bekommt immer mehr Konkurrenz – auch preislich. Wir haben Adobes Vektorzeichner gegen vier Alternativen antreten lassen.
CorelDraw Graphics Suite 2018: Grafikpaket für Illustratoren und AgenturenMit neuen Symmetrie- und Schattenwerkzeugen beschleunigt Corels Graphics Suite 2018 Vektorzeichnungen, mit Fotoeffekten entstehen Siebdruckgrafiken und Mosaike.
UpdateVektorgrafik: Affinity Designer kommt fürs iPadDas Illustrationswerkzeug von Serif steht nun auch für Apple-Tablets bereit. Momentan gibt's einen Discount.
CorelDraw 2018 erzeugt Symmetrie und Foto-EffekteDie CorelDraw Graphics Suite 2018 spiegelt nun Vektoren an mehreren Achsen, verteilt Objekte gleichmäßig an Pfaden, erstellt Fotocollagen und wandelt Fotos in Punktgrafiken um.
Vectornator Pro: Vektorgrafik-Anwendung für iPhone und iPad wird kostenlosDie zuletzt für 9 Euro angebotene iOS-App zum Erstellen auflösungsunabhängiger Vektorgrafiken ist nun gratis – und soll es auch bleiben. Man wolle "jeden dazu inspirieren", auf Mobilgeräten zu arbeiten, schreibt der Hersteller.
Lissajous-Figuren auf dem Oszilloskop erzeugenIn einem zweiteiligen Artikel in Make 5/17 und 6/17 haben wir gezeigt, wie man ein analoges Oszilloskop mit XY-Modus als Vektordisplay benutzen kann. Hier kehren wir jetzt zu den Wurzeln zurück und zeichnen mit Schwingungen sogenannte Lissajous-Figuren.
Retro-Spiele auf dem OszilloskopHat man erst mal Vektor-Animationen auf dem analogen Oszilloskop-Display zum Laufen bekommen, keimt schnell der Wunsch auf, darauf ein echtes Retro-Spiel zu zocken. Wir zeigen, wie man selbst eines entwickelt.
Adobe-Forschung: Ausblicke auf Photoshop und IllustratorAuf der Adobe Max 2017 gab der Software-Hersteller Einblicke in seine Forschungsabteilung. Die "Sneak Previews" versprechen für Photoshop verbessertes inhaltssensitives Füllen und Illustrator könnte ein Tool für Infografiken bekommen.
Vektorgrafik auf dem OszilloskopAuf einem analogen Vektor-Display erscheint die Retro-Liniengrafik stilecht in grün auf schwarz. Ein solcher Bildschirm schlummert schon in Ihrer Werkstatt – wenn Sie ein analoges X-Y-Oszilloskop besitzen.