Update hat es in sichNextcloud mausert sich zum MS-Teams-KonkurrentenNextcloud bringt Hub 4. Und das Update hat es in sich: KI-Features, eine SharePoint-Alternative, ein schnelleres Backend und mehr warten auf die Nutzer.
Microsoft Teams: Videobild per NDI in Livestreams einbindenVideokonferenzsoftware ist schlecht darin, Gesprächsteilnehmer ohne störende Einblendungen im Vollbild anzuzeigen. Abhilfe bei Teams schafft der Standard NDI.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Blog Continuous Architecture – Meine Meinung: Meetings maximieren!Meetings nerven! Also: abschaffen! Aber: Kommunikation ist wesentlicher Teil der Softwareentwicklung und Meetings ein wichtiges Kommunikationswerkzeug. Was nun?
GoStudent-Bericht: 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technik im Unterricht Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Technikeinsatz und entsprechende Wissensvermittlung – auch, um später besser auf den Beruf vorbereitet zu sein.
Homeoffice oder Büro? Arbeitsplatz einfacher über den Google Kalender teilenDer Google Kalender schlägt künftig die letzten Standorte als Arbeitsort vor. So sollen Dritte sofort sehen, ob man im Büro oder Homeoffice arbeitet.
Bitkom: Mehr Menschen kehren ins Büro zurück, das Homeoffice bleibt aber wichtigLaut Bitkom streben wieder mehr Menschen zurück ins Büro. Der Wert ist seit vergangenem Jahr gestiegen, aber wo Homeoffice möglich ist, bleibt es beliebt.
Zoom erfreut Anleger trotz mauen Wachstums und roter ZahlenWeil Zoom die Markterwartungen auch mit mauen Zahlen übertroffen hat, ging es für die Aktie nach oben.
Protokolle von OtterPilot: Konkurrenz für Microsofts Teams Premium?Die künstliche Intelligenz von OtterPilot erzeugt automatisierte Protokolle – das erinnert in Teilen an die neuen Premium-Funktionen von Microsoft Teams.
Videokonferenzen: DSGVO-konformes OpenTalk jetzt quelloffenOpenTalk verspricht echte Datenautonomie für Videokonferenzen. Passend dazu haben die Entwickler den Code unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht.
Mittwoch: Microsoft setzt auf mehr KI, Zoom auf drastischen StellenabbauMcrosofts KI-Aufrüstungen + Zoom kürzt Mitarbeiterzahl + ISO-Standard für Datenschutz + Chinas Handys ohne Datenschutz + Preiserhöhung zur Glasfaserförderung
Videodienst Zoom senkt Mitarbeiterzahl um 15 Prozent, streicht 1300 StellenWährend der Pandemie hatte Zoom die Zahl der Angestellten verdreifacht. Die Verschlankung ist eine Reaktion auf langsameres Wachstum. Die Aktie zieht etwas an.
Lehrkräftemangel: Hybridunterricht für höhere Klassen das neue Normal?Schon die ersten Pandemie-Jahre zeigten, dass Präsenzunterricht eher für jüngere Kinder sichergestellt wird. Der Lehrkräftemangel könnte das zur Regel machen.
Videokonferenzen: Nvidia Broadcast erzeugt per KI-Effekt virtuellen AugenkontaktNvidias Tool Broadcast simuliert den direkten Blick in die Kamera bei Videokonferenzen und Livestreamings. Eine KI verändert in Echtzeit das Aussehen der Augen.
Microsoft Teams: für viele Funktionen müssen Nutzer künftig extra zahlenMit Teams Premium will Microsoft ein zahlungspflichtiges Add-on etablieren. Teils bietet es exklusive Funktionen – aber andere waren bislang auch so enthalten.
AlertMeeting-Client Zoom unter Android, macOS und Windows angreifbarNach erfolgreichen Attacken auf Zoom Rooms könnten sich Angreifer etwa unter macOS Root-Rechte verschaffen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Snapchat stellt Snap-Camera für Videoanrufe einDie Gurke bleibt: Die Snap-Camera, die viele genutzt haben, um sich selbst als lustigen Avatar im Zoom-Call zu zeigen, wird eingestellt.
Damit keiner zu kurz kommt: Logitechs Meeting-KI rückt alle Kollegen ins BildGrid View heißt Logitechs neues Feature, das unnötige Freiflächen per KI entfernt und in Remote-Calls nur noch das zeigt, worauf es ankommt: die Kollegenschaft.
DGB-Umfrage: Viele empfinden Digitalisierung im Job als BelastungDie zunehmende Verdichtung von Arbeit, mehr Multitasking und eine gefühlt stärkere Überwachung wird mit der zunehmenden Digitalisierung in Verbindung gebracht.
Mit WhatsApp-Anruflink zu Videokonferenzen einladenPrivate Videokonferenzen führen wir gerne per WhatsApp durch. Was nervt, ist die Tipperei auf dem Telefon, um eine Konferenz anzulegen. Geht das eleganter?
Dreidimensionale Meetings: Cisco zeigt Details zu Webex HologramCisco möchte Meetings per Holografie eine natürlichere Note verleihen. Erstmals verraten die Entwickler, wie das technisch funktionieren soll.
Gegen zeitraubende Fensterwechsel: Zoom integriert Email und KalenderMit der Integration externer Dienste und eigenen Email- und Kalenderclients möchte Zoom seine Nutzer vor dem unproduktiven Wechsel zu anderen Diensten bewahren.
Bayern: E-Akte bis Ende 2022 an allen LandgerichtenDie Digitalisierung soll in der Justiz vieles vereinfachen. Bis zum Jahresende soll in Bayern ein Etappenziel mit der E-Akte erreicht werden.