Bayern führt neue Videokonferenzlösung Visavid für alle Schulen ein Visavid ist eine bisher eher unbekannte und neue Videokonferenzsoftware. Bayern hat dem Unternehmen den Zuschlag für alle Schulen des Landes gegeben.
Für MS-Teams-Verweigerer: Element startet neuen Bridging-Dienst MS Teams ist in vielen Unternehmen zur Nummer eins aufgestiegen, doch der proprietäre Silo hat nicht nur Freunde. Mit Element bleibt man trotzdem in Kontakt.
OBS.Ninja: Kostenloses virtuelles Videostudio im Praxistest OBS.Ninja ermöglicht Koop-Streams für Spiele und Talks in einem virtuellen Studio. Accounts sind nicht nötig, lediglich ein Browser mit WebRTC-Unterstützung.
Zeichensprache für Videokonferenzen Mit bunten Hinweisschildern können wichtige Informationen in der Web-Besprechung vermittelt werden, ohne den Ablauf zu unterbrechen.
Spielen vor dem Bildschirm: Musikschule im Lockdown Seit fast einem Jahr können viele Musikschulen nur noch digital unterrichten. Besonders häufig gelingt so ein Unterricht, wenn die Eltern mithelfen.
Studie: Frauenstimmen werden in Videokonferenzen benachteiligt Für Meetings-Tools sollte mehr auf die Übertragung von Merkmalen wie Ausdrucksstärke oder Emotionalität geachtet werden, meinen Ingenieure.
Hessen beendet Schonfrist für MS Teams an Schulen Der Datenschutzbeauftragte Hessens kündigt das Ende der Duldung für den Einsatz von Microsoft Teams an Schulen an. Das Kultusministerium sucht Ersatz.
FAQ: Ihre Fragen zu BigBlueButton Manche Funktionen des Videokonferenzsystems BigBlueButton sind ein wenig versteckt oder brauchen bestimmte Servereinstellungen. Unsere Tipps helfen weiter.
Psychotherapie per Video boomt in Hessen Schon vor Corona war es möglich, Menschen fernmündlich zu therapieren, genutzt wurde es wenig. Nun sind die Steigerungsraten enorm.
iPad in Videokonferenz am PC einbinden Unterrichtsmaterialien präsentiere ich häufig auf einem iPad. Gibt es eine Möglichkeit, den iPad-Desktop auch in einen Videostream am PC einzubinden?
Videokonferenzen möglicherweise mitschuldig an vergurkter Osterruhe Aus Angst, vor den Sitzungen der Länderchefs mit Merkel könne etwas nach außen dringen, werde mitunter auf Absprachen verzichtet, heißt es in der FAS.
Zoom veröffentlicht SDK für die Integration von Video-Anwendungen Zooms Software Development Kit ermöglicht es Entwicklern, zahlreiche Funktionen der Videokonferenzsoftware in andere Dienste einzubauen.
Obacht beim Screensharing mit Zoom Zoom-Nutzer können einzelne Fenster des eigenen Geräts teilen. Dabei können kurz andere Fenster aufflackern und deren Inhalt verraten – unter Windows und Linux.
BSI plant Mindeststandard für sichere Videokonferenzen Eine Behörden-Norm des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik könnte auch anderen Organisationen als Richtschnur für sicheres Konferieren dienen.
FaceTime-Nutzer frustriert von unerwünschten Gruppenanrufen Wiederholte Video-Calls von unterschiedlichen Nummern sorgen bei Apples Kommunikationsdienst für Verärgerung. Tools gegen FaceTime-Spam fehlen.
Cisco: Videokonferenz-Dienst Webex aus deutschem Rechenzentrum Webex lässt sich künftig aus Ciscos neuem Rechenzentrum in Frankfurt am Main beziehen. Infrastruktur und Sicherheit stellt der Anbieter selbst bereit.
Open-Source-Videokonferenzen: Apache OpenMeetings 6.0.0 erschienen OpenMeetings liegt in Version 6.0.0 vor. Verbesserungen gab es vor allem bei den Security-Funktionen und der WebRTC-Unterstützung.
Auslegungssache 11: Rechtssicher Videokonferieren Die Coronapandemie hat eine plötzliche Notwendigkeit für digitalisiertes Arbeiten ausgelöst. Doch welche Tools kann man nutzen und worauf ist zu achten?
Microsoft Teams bekommt einen Low Data Modus Gibt es Probleme mit der Bandbreite, schaltet Microsoft Teams künftig automatisch in den Low Data Mode – und priorisiert Audio vor Video.
Mehr als 1000 Video-Gerichtsverhandlungen im Norden In mehr als 1000 Fällen wurden im vergangenen Jahr im Norden Deutschlands Beteiligte einer Gerichtsverhandlung per Video zugeschaltet.
Videokonferenz-Dienst Zoom: Telefondienst soll Gewinne weiter sprudeln lassen Zoom fährt pandemiebedingt dicke Gewinne ein. Damit das so bleibt, baut der Dienst sein Tätigkeitsfeld als Telefonanbieter für Unternehmen mit Zoom Phone aus.
Google Workspace mit Standort, Arbeitszeiten und Frontline-Version Für effizienteres und flexibleres Arbeiten: Google Workspace bekommt einen verbesserten Kalender, eine Standortanzeige und weitere neue Funktionen.
Gut zu verstehen trotz niedriger Bitrate: Google stellt Audio-Codec Lyra vor. Googles neuer Codec Lyra arbeitet mit KI und benötigt lediglich 3 KBit/s. In Kombination mit dem AV1-Videocodec sollen Anrufe mit nur 56 KBit/s möglich sein.
Tipp: Mikrofonklang bei Videokonferenzen am Mac verbessern Ein Dritt-Tool ermöglicht es, Audio frei auf dem Mac zu routen und dabei Effekte und Plug-ins in den Signalpfad einzufügen.
IRC statt Teams oder Slack Convos aktualisiert seine IRC-Software fürs 21. Jahrhundert. Das freie Projekt will an Slack und Teams gewöhnte Nutzer ansprechen.
Viel Rot: Berliner Datenschutzbeauftragte aktualisiert Videokonferenz-Liste Laut einem erneuten Test der gängigen Videokonferenzsysteme durch die Berliner Datenschutzbehörde bestehen nach wie vor zahlreiche Mängel.
c't Sonderheft Home & Office erklärt alles Wichtige zur Heimarbeit Das c't-Sonderheft gibt wertvolle Tipps rund um das Thema Homeoffice: Wie Sie Netzwerke einrichten, Videokonferenzen optimieren und online im Team arbeiten.
Video aus fürs Klima: Wie man CO2 bei Videokonferenzen einsparen kann Videokonferenzen sind wie Streaming-Dienste schlecht für die CO2-Bilanz. Eine geringere Videoqualität hilft – oder einfach die Videoübertragung abschalten.
Schülerscherze und Angriffe Unbekannter stören den Onlineunterricht Beim Onlineunterricht gibt es nicht nur technische Probleme: Schüler rufen auf TikTok und Instagram dazu auf, Videokonferenzen zu "stürmen".
Zoomfilter-Fail: Herr Richter, ich bin keine Katze Während einer Verhandlung eines texanischen Gerichts über Zoom sorgte ein Anwalt mit Filterproblemen für unbeabsichtigten Cat-Content.
Teams will auf macOS Admin-Rechte bei der Installation Wenn ich könnte, wäre ich auch ein Verweigerer. Zudem ist Teams einfach… Forum: Für MS-Teams-Verweigerer: Element startet neuen Bridging-Dienst
Re: Teams will auf macOS Admin-Rechte bei der Installation Ich nutze Teams im Browser sowie die Apps auf Linux, Mac und Windows. Forum: Für MS-Teams-Verweigerer: Element startet neuen Bridging-Dienst
Re: Läuft vermutlich in AWS oder Azure-RZs... M76 schrieb am 16.04.2021 21:00: Falls die das auf AWS oder Azure gebaut… Forum: Bayern führt neue Videokonferenzlösung Visavid für alle Schulen ein