Ausfallschutz: Mit Webex telefonieren, obwohl das Netz weg ist Wer Webex-Telefone im Unternehmen einsetzt, erhält noch dieses Jahr einen besseren Ausfallschutz. Außerdem führt Cisco ein neues Videotelefon ein.
Patchday: Fortinet schützt IP-Telefone vor Schadcode-Attacken Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortiClient, FortiFone und FortiOS. Eine Lücke gilt als kritisch.
Telekom: Fritzboxen benötigen FritzOS-Update zum Telefonieren Wer einen Fritzbox-Router an einem Telekom-Internetanschluss betreibt, braucht ab Mitte März zwingend eine aktuelle Firmware-Version zum Telefonieren.
Telefonieren mit der Wählscheibe Ich hab bislang ein uraltes Wählscheibentelefon per VoIP benutzt. An meiner neuen Fritzbox kann ich Anrufe nur noch annehmen. Gibt es versteckte Einstellungen?
Zoom X: Telekom und Zoom bringen Videotelefonie speziell für den deutschen Markt Videokonferenzen und Cloud-Telefonanlagen bietet die Telekom künftig gemeinsam mit Zoom an. Die Daten sollen dabei stets auf hiesigen Servern verbleiben.
Mac-Faxdrucker für Sipgate wiederbelebt Nutzer des bekannten VoIP-Dienstes können künftig wieder direkt aus macOS heraus Faxe verschicken – nachdem die App jahrelang vernachlässigt wurde.
Schlechte Videokonferenztechnik frustriert Nutzer, aber das muss nicht sein An den täglichen Meetings haben viele Teilnehmer derzeit keine Freude. Doch planen Unternehmen ihre Technik richtig, winken auch Vorteile.
Das Interview zur neuen iX: Was es für perfekte Videokonferenzen braucht Von Meetings sind viele Nutzer nur noch genervt. Das liegt auch an der falschen Ausstattung – welche Software und Hardware das besser machen, zeigt die neue iX.
Telekom und Aircall bringen Callcenter aus der Cloud Gemeinsam offerieren Aircall und die Telekom ein Callcenter-Paket komplett aus der Cloud. Anwender benötigen nur noch die passende App.
Internet-Telefonie: Sipgate bündelt sein Angebot Der VoIP-Anbieter Sipgate legt seine Produkte Simquadrat, Basic und Team zusammen. Sie stehen dadurch alle auch für Einzelnutzer zur Verfügung.
FAQ: Voice over IP Voice over IP ist das Rückgrat der Sprachkommunikation und eröffnet viele Möglichkeiten, flexibel zu telefonieren. Wir haben Antworten auf häufige Fragen.
Open-Source-Messenger: Sprachnachrichten mit Element verschicken Ab sofort lassen sich mit Element Sprachnachrichten versenden. Außerdem stellt das Projekt dezentrale und verschlüsselte Gruppenanrufe in Aussicht.
Jetzt erhältlich: c't Fritzbox – das Kompendium für den verbreiteten Router Wie konfiguriert man heute eine Fritzbox optimal? Wie hilft sie bestmöglich im Homeoffice? Diese und andere Fragen beantwortet unser umfassendes Sonderheft.
Videokonferenzdienst Zoom will Five9 für 14,7 Milliarden Dollar kaufen Der Anbieter von Videokonferenzsoftware möchte einen Spezialisten für Internet-Telefonie übernehmen. Zoom will sich damit bei Cloud-Produkten besser aufstellen.
Schweizer Telefonnetz: Swisscom nach erneutem Ausfall unter Druck Nachdem in der Nacht auch die Notfallrufnummern in der Schweiz großflächig ausgefallen waren, sucht die Swisscom nach der Ursache – und muss sich erklären.
Freitag: Milliardär-Rennen, Win-11-Test, Schadcode-Lücke & Corona-Labor-Theorie Richard Branson will Jeff Bezos zuvor kommen + Windows 11 kurz ausprobiert + Schadcode-Lücke in Windows + Corona aus dem Labor + Rufnummern signiert gegen Spam
STIR/SHAKEN: Nordamerika signiert Rufnummern im Kampf gegen Spam Nordamerikas Netzbetreiber signieren und verifizieren jetzt Telefonnummern nach dem STIR/SHAKEN-System. Das erschwert Anrufe mit gefälschten Anruferkennungen.
Mit diesem Leitfaden der NSA können Admins IP-Telefonie schützen Die National Security Agency spricht Empfehlungen aus, wie Sprach- und Videoanrufe sicherer werden.
FaceTime im Browser: Apples Betatest für plattformübergreifende Videokonferenzen Android- und Windows-Nutzer können erstmals an FaceTime-Videokonferenzen teilnehmen – aber nur auf Einladung hin.
Besetzt bei besetzt Wenn mich jemand im Homeoffice anruft, bekommt der Anrufer kein Besetztzeichen und mein aktueller Anruf wird unterbrochen. Was kann ich dagegen tun?
Fritzbox für Homeoffice-Telefonie konfigurieren Separate Nummern, Anrufbeantworter, Umleitungen und mehr – FritzOS bietet viele Funktionen, mit denen Sie sich die Telefonie im Homeoffice erleichtern können.
FaceTime-Nutzer frustriert von unerwünschten Gruppenanrufen Wiederholte Video-Calls von unterschiedlichen Nummern sorgen bei Apples Kommunikationsdienst für Verärgerung. Tools gegen FaceTime-Spam fehlen.
Open-Source-Videokonferenzen: Apache OpenMeetings 6.0.0 erschienen OpenMeetings liegt in Version 6.0.0 vor. Verbesserungen gab es vor allem bei den Security-Funktionen und der WebRTC-Unterstützung.
NAT-Slipstreaming-Angriffe: Es kommt noch schlimmer Zeit zu handeln: Mit dem NAT-Slipstreaming 2.0 können Kriminelle nicht nur das Gerät des Opfers, sondern jede IP-Adresse im Netzwerk angreifen.
VoIP unter Android und iOS: Smartphone und Tablet einrichten Wenn man Anrufe zuverlässig empfangen oder per Headset telefonieren möchte, ist neben der App die richtige Konfiguration von Smartphone und Tablet gefragt.
Fritzbox für Homeoffice-Telefonie konfigurieren Separate Rufnummern, zeitgesteuerte Anrufbeantworter, Rufumleitungen, Smartphone-Apps und mehr – Funktionen von AVMs FritzOS erleichtern das Homeoffice.
Homeoffice: VoIP-Angebote für zusätzliche Dienste und Rufnummern Mit zusätzlichen Rufnummern und Diensten lassen sich etwa berufliche und private Nutzung des Telefons sauber trennen sowie Festnetz und Handy kombinieren.
Gut zu verstehen trotz niedriger Bitrate: Google stellt Audio-Codec Lyra vor. Googles neuer Codec Lyra arbeitet mit KI und benötigt lediglich 3 KBit/s. In Kombination mit dem AV1-Videocodec sollen Anrufe mit nur 56 KBit/s möglich sein.
c't 6/2021 - Der Blick ins Heft mit Smart Home & Clever Telefonieren In der aktuellen c't geben wir Tipps für den Smart-Home-Einstieg und fürs Telefonieren im Homeoffice. Außerdem im Test: Homebanking am PC & Dokuscanner.
Klarer Ton für Microsoft Teams: Satin-KI gegen Kompressionsverluste Künftig sollen Meetings mit Teams und Skype eine bessere Audioqualität bieten. Verantwortlich ist hierfür Projekt Satin.
Re: Security? Auch als Ersatzrouter kein Problem. AVM hat bisher bei Sicherheitsproblemen… Forum: Fritz!Box 7412 als DSL-Modem, DECT-Basis und Ersatzrouter einrichten
Re: Security? Der Einwand ist ja technischer Unsinn und zeigt das der Inhalt des Artikel… Forum: Fritz!Box 7412 als DSL-Modem, DECT-Basis und Ersatzrouter einrichten
Mobilnr. kostenlos auf VoIP durchstellen wäre super! Ach hups, hatten sie ja damals kurz getan und dann gab's regulatorische… Forum: Internet-Telefonie: Sipgate bündelt sein Angebot