Kurz informiert: W3C, smarte Mobilität, Blindenschrift, NetflixUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
W3C: Konsortium hinter dem modernen WWW ist ab sofort gemeinnützige OrganisationDurch die Transformation zur Non-Profit-Organisation erhofft sich das World Wide Web Consortium mehr Transparenz und eine internationalere Ausrichtung.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Einfacher Teilen direkt von der Website: Neue API vom W3CDie W3C-Spezifikation ermöglicht das Teilen von Text, Dateien und URLs per JavaScript aus einer Webapp heraus. Einige Browser können das bereits.
Bezahlen im Browser: W3C legt ersten Entwurf für Payment Request API 1.1 vorDie Web Payments Working Group veröffentlicht den ersten Entwurf der Spezifikation für die Payment Request API 1.1, die das Bezahlen im Internet vereinfacht.
Decentralized Identifiers: W3C ernennt offiziellen WebstandardEntgegen Googles und Mozillas Einwänden sind Decentralized Identifiers offizieller Webstandard. Viele Befürworter kommen aus Politik und dem Blockchain-Umfeld.
W3C-Chef Jeff Jaffe: "Wir nehmen das Web nicht als gegeben hin"Das W3C, bislang von mehreren Universitäten betrieben, wird eine eigenständige Organisation. W3C-CEO Dr. Jeff Jaffe spricht über Gründe und Auswirkungen.
Webstandards: Das W3C baut sich umDas Gremium für Webstandardisierung W3C, das als internationale Kooperation mehrerer Einrichtungen arbeitet, bekommt eine zentrale Struktur.
Emmy für Web Fonts: Buchstäblich große Freude im World Wide Web ConsortiumWeb-Schriftarten ermöglichen es Webdesignern, die Darstellung von Text präzise vorzugeben. Bis zur Umsetzung war es allerdings ein weiter Weg.
WebAssembly 2.0: First Public Drafts zur neuen Version liegen jetzt vorIn Version 2.0 sollen verschiedene Vorschläge zur Erweiterung von WebAssembly umgesetzt werden. Wasm soll schnellere Webanwendungen ermöglichen.
Mozilla und Meta basteln an neuem WerbestandardDie vorgestellte Technik soll den Erfolg einer Werbung messen ohne die Privatsphäre der Endnutzer zu gefährden.
Facebook & Co. fordern: Stärkt die Verschlüsselung!In einem gemeinsamen Statement rufen 153 Firmen und Organisationen anlässlich des Global Encryption Day zur Stärkung von Verschlüsselungsmechanismen auf.
W3C: CSS Nesting Module zum Gruppieren von Stilregeln ist in ArbeitCSS-Stylesheets sollen wartbarer werden: Das neue Nesting-Modul soll laut erstem W3C-Arbeitsentwurf dafür sorgen, dass Stilregeln ineinander einbettbar sind.
UpdateOnline-Erlösmodelle gesucht: Bewerbungsfrist für "Grant for the Web" endet baldBis zum 15. September nimmt ein Förderprogramm, das auch mit dem W3C zusammenarbeitet, noch Bewerbungen an. Gefragt sind Ideen rund um die Web-Monetarisierung.
WoT's up IoT – Schnelle IoT-Anwendungsentwicklung mit W3C Web of ThingsWeb of Things bietet eine Abstraktionsebene für die Protokolle und die Serialisierung im Internet der Dinge.
Frühbucher endet: Tickets für WebAssembly-Konferenz bis 17. August günstigerFlankiert von zwei Workshops geht am 31. August die Online-Konferenz Wasm 2021 an den Start: Wer sich für die neue Technologie interessiert, ist hier richtig.
WebAssembly 2021: Workshops zu Wasm-Modulen mit Rust und zu SPAs mit BlazorAm 1. September findet der Workshop Wasm-Module für den Browser mit Rust statt, am 10. September ein Crashkurs zu Blazor WebAssembly 6.0 für Single-Page-Apps.
Klangvolleres Web: W3C empfiehlt Web Audio API als Standard für das AudiodesignDie Audio-API ist nun ein offizieller W3C-Standard zum Erstellen und Bearbeiten von Musik und anderen Klanginhalten für den Browser.
Wasm 2021: Heise präsentiert WebAssembly, den Game Changer auch jenseits des WebAm 31. August steht WebAssembly im Zentrum einer ganztägigen Online-Konferenz, die allen Interessierten die neue Technologie und den W3C-Standard näher bringt.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei SätzenUnsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen enthält diese Woche unter anderem GCC, LLVM, CodeGuru, Jenkins X und die RailsConf.
Kartierung im Netz: Das World Wide Web Consortium startet Roadmap für StandardIm Rahmen von Workshops hatte eine neue Arbeitsgruppe des W3C ausgelotet, wie sich Karten im Internet nativ implementieren lassen: Der Bericht liegt nun vor.
Zugriff auf die Zwischenablage: synchron und asynchronFür die Arbeit mit der Systemzwischenablage stellt die W3C-Spezifikation "Clipboard API and events" zwei APIs zur Verfügung: die synchrone "Clipboard Event API" und die asynchrone "Asynchronous Clipboard API".
Echtzeitkommunikation: WebRTC ist offizieller Standard bei W3C und IETFGemeinsam erklären das W3C und der IETF die Kombination aus JavaScript-APIs und Kommunikationsprotokollen WebRTC zum Standard.