Hacker gesucht: Wer prüft die unhackbare Wahlmaschine?Juan Gilbert will einen Wahlcomputer entwickelt haben, der alle gängigen Missbrauchsmöglichkeiten verhindert. Noch wurde sie nicht getestet.
WahlcomputerHacker gesucht: Ist diese Wahlmaschine wirklich unknackbar? Juan Gilbert will einen Wahlcomputer entwickelt haben, der sich nicht manipulieren lässt. Kritiker bezweifeln das, zögern aber, die Maschine zu prüfen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Experten im Bundestag: Online-Wahlen als "Killer-App" für die eIDEigentlich sind Wahlcomputer seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2009 hierzulande tabu. Sachverständige raten trotzdem zu neuen Experimenten.
"Mit eingebauten Fehlern": Trump-Team wollte Wahlmaschinen beschlagnahmen lassenEin Anordnungsentwurf sah vor, dass das Pentagon nach der Niederlage Trumps alle elektronischen Wahlgeräte einsammeln und Aufzeichnungen analysieren sollte.
Wahl-O-Mat stößt auf reges InteresseWenn die Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl 2021 weiter so oft genutzt wird wie bisher, wird es einen neuen Zugriffsrekord geben.
Entscheidungshilfe: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist onlineIn wenigen Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt und wie die Wahl ausgeht, ist wieder offen. Wer beim Kreuzchen noch Hilfe braucht, bekommt die nun.
Frag die Kandidaten: Portal zur Bundestagswahl gestartetDie Organisation abgeordnetenwatch.de hat ein Frageportal gestartet, auf dem die Wählerinnen und Wähler Direktkandidaten aus den Wahlkreisen befragen können.
Seehofer: "Old School" schützt Bundestagswahl vor IT-AngriffenInnenminister Horst Seehofer hält es für entscheidend, dass der Wahlvorgang ohne Wahlmaschinen stattfindet. Der Verfassungsschutz warnt vor Einflussnahme.
Kurz informiert: Impfzubehör, Garantie-Hinweise, YouTube, Clubhouse, Wahl-O-MatUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Wahl-O-Maten für Urnengänge in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bereitIn den beiden Ländern wird am 14. März gewählt. Wer will, kann seine Parteipräferenz nun wieder online abklopfen.
Wahlmaschinenhersteller fordert eine Milliarde Euro von Trump-AnwaltDominion wirft Trumps Anwalt Rudy Giuliani in einer Klage vor, eine "virale Desinformationskampagne" über angeblich gefälschte Wahlergebnisse zu führen.
UpdaterC3: Sicherheitslücken in Zählsoftware für bayerische KommunalwahlBei der Kommunalwahl in Bayern wurde auf Papier gewählt – doch für die Zählung kamen Computer zum Einsatz. Die IT-Sicherheit wurde dabei offenbar ignoriert.
US-Wähler machen Wahlmaschinen anfälligEiner Studie zufolge bemerken Wähler nur selten, wenn ihre Stimme von Hackern geändert wird, weil sie den Papierbeleg so gut wie gar nicht kontrollieren.
16 Millionen US-Wähler werden auf hackbaren Maschinen abstimmenExperten sind sich einig, dass Papierstimmzettel am sichersten wären. Trotzdem werden acht US-Staaten bei den Wahlen in 2020 papierlose Maschinen einsetzen.
Außergerichtliche Einigung erzielt: Wahl-O-Mat ist wieder onlineDer Wahl-O-Mat ist wieder online. Nach einer gerichtlichen Niederlage für die Bundeszentrale soll er zur nächsten Wahl geändert werden.
USA: Richterin kritisiert Wahlcomputer scharf – lässt sie aber zuIn Georgia werden besonders anfällige Wahlcomputer eingesetzt. Das hat eine Richterin jetzt bestätigt. Für deren Ablösung sei es aber erst einmal zu spät.
US-Heimatschutzministerium unterrichtet Bundesstaaten über Hackerangriffe zur Wahl 2016In 21 Bundesstaaten sollen russische Hacker versucht haben, während der Wahl 2016 in wahlrelevante Computersysteme einzudringen.
Musik, Wahl-Tinder, Navi: Das sind die Apps zur BundestagswahlVon manchen der Parteien, die bei der Bundestagswahl im September antreten, dürften die meisten Wähler noch nie etwas gehört haben. Orientierung im Dschungel der Wahlmöglichkeiten bieten Wahl-Apps. heise online stellt ab Mittwoch die Wahlprogramme vor.
WahlSwiper: Ein Match zur Bundestagswahl?Nach dem Tinder-Prinzip verspricht die App WahlSwiper, bei der Bundestagswahl eine Entscheidungshilfe zu sein. Ob das zu einer glücklichen Beziehung mit der ermittelten Partei führt?
"Wahl-Navi": RTL stellt Alternative zum Wahl-O-Mat bereit Wer sich noch nicht sicher ist, wo er bei der Bundestagswahl seine Kreuze machen soll, kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung befragen – oder das neue "Wahl-Navi" eines Privatsenders.
Wahlcomputer in Venezuela: Maduro kontert BetrugsvorwürfeBange Stunden in Caracas: Venezuela hat seit Sonntag praktisch zwei Volksvertretungen – das echte Parlament und eine neugewählte Verfassungsversammlung. Angeblich manipulierte Wahlcomputer bringen Staatschef Maduro in akute Erklärungsnot.
US-Wahlcomputer: Gravierende Sicherheitslücken in Georgia gefundenSchon vor der US-Präsidentschaftswahl hat ein Forscher eine riesige Lücke bei einem für die Wahlcomputer wichtigen Institut in Georgia gefunden. Sie hätte gravierende Manipulationen der Wahlcomputer und der Wahlen erlaubt.