Einstieg in Node.js: Das Webinar von Heise Am 10. August lernen Interessierte alles, was für den Einstieg in Node.js wichtig ist. Die gesamte Webinar-Serie gibt es kostengünstig im Abo der heise Academy
Google Colab: Wie Sie Python-Skripte mit Eingabefeldern anpassen Google Colab startet Python-Skripte im Webbrowser. Der Clou: Ein paar Kommentare im Skript erweitern es um ein Webformular. Wir zeigen, wie praktisch das ist.
Variable Fonts und wie man sie (nicht) einsetzen sollte Vor kurzem hat heise online die Art der Schrifteneinbindung auf eine modernere Variante umgestellt. Das verlief leider nicht ganz so unbemerkt, wie erhofft.
WorldWideWeb: Ein kleiner, kostenloser Webserver für das iPhone Webentwickler können mit WorldWideWeb überall HTML, CSS und JavaScript testen. Die App gibt es für iPhone, iPad und Mac.
c’t-Workshop: WordPress für Einsteiger Der Workshop zum weltweit meistgenutzten CMS zeigt in praktischen Übungen, wie Sie WordPress installieren und damit Webseiten aufsetzen, betreiben und warten.
Bionic Reading: Wie eine typografische Methode das Web lesbarer machen soll Seit Kurzem steht die Lesemethode Webentwicklern und für Apps per Schnittstelle zur Verfügung. Wie Erfinder Renato Casutt darauf gekommen ist.
Die Webinar-Serie von Heise: Node.js in vier Wochen An vier Terminen im August lernen Webentwickler in 16 praxisnahen Stunden alles, was man braucht, um mit Node.js durchzustarten.
c't <webdev>: Referenten gesucht Im November startet die Konferenz der c't für Frontend-Entwickler wieder in Präsenz. Die Redaktion sucht Referenten für Vorträge und Workshops.
Angular 14 entschlackt und bringt mehr Typsicherheit Die neue Angular-Hauptversion bringt Standalone Components und Typed Forms. Das verringert die Notwendigkeit für NgModules und bringt mehr Typsicherheit.
Webdesign mit Figma: 13 praktische Plug-ins für Webdesigner und Grafiker Das Design-Tool Figma kann viel, doch leistungsstarke Plug-ins ergänzen wichtige Funktionen: Sie verbessern den Workflow und liefern Fotos, Icons und Grafiken.
Web-Frontend mit Angular 2: Frontend mit Backend verknüpfen Das Framework Angular zaubert schöne Oberflächen und bietet eine hohe Wartbarkeit. Wir erklären, wie Sie Ihre Anwendung mit dem Backend verbinden.
Webframework: Ember 4.4 erlaubt das Anpassen von Test-Setups Im neuen Release des JavaScript-Frameworks lassen sich Test-Setups benutzerdefiniert anpassen und Objekte auf vorhandene Listener überprüfen.
c’t-Workshop: WordPress für Einsteiger Der Workshop zum weltweit meistgenutzten CMS zeigt in praktischen Übungen, wie Sie WordPress installieren und damit Webseiten aufsetzen, betreiben und warten.
Webentwicklung: Wie Sie eine Aufgabenliste mit Angular erstellen Aus wenigen Zeilen Code wächst in Angular eine übersichtliche Oberfläche für eine App. Wir zeigen eine grafische Umsetzung am Beispiel einer Aufgabenliste.
Für bessere Web Apps: Google legt neuen Fonds für Entwickler auf Der Advanced Web Apps Fund richtet sich an Entwickler, die den technischen Rahmen für bessere Web Apps schaffen. Google nennt Beispiele, was das sein könnte.
Kurz angesehen: Drei Komponenten für Webentwickler in neuen Versionen Neues für die Webentwicklung im schnellen Überblick: Eine Waveform-Anzeige in JavaScript, ein HTML-Auswahldialog für Emojis und ein schneller HTML-Parser.
Emmy für Web Fonts: Buchstäblich große Freude im World Wide Web Consortium Web-Schriftarten ermöglichen es Webdesignern, die Darstellung von Text präzise vorzugeben. Bis zur Umsetzung war es allerdings ein weiter Weg.
Webentwicklung: HTTP-Antworten mit Kotlin und Spring programmieren Spring Boot treibt moderne Webanwendungen in der Java-VM an. So programmieren Sie in diesem Framework mit Kotlin das HTTP-API einer Aufgabenverwaltung.
AWS Amplify Studio verspricht schnellere Entwicklung von Webapps Mit AWS Amplify Studio sollen Entwickler Webapps ähnlich schnell erstellen wie mit Low-Code-Tools und trotzdem volle Kontrolle über den Code behalten.
c’t-Workshop: WordPress für Einsteiger Der c’t-Workshop zum meistgenutzten CMS zeigt in praktischen Übungen, wie Sie WordPress installieren und damit Webseiten aufsetzen, betreiben und warten.
In eigener Sache: Heise Medien sucht Web-Developer für Frontend und Backend Zwei Stellen sind in der Entwicklungsabteilung von Heise Medien neu zu besetzen: Frontend-Web-Developer und Web-Developer mit Schwerpunkt Backend.
Webentwicklung: Web-Framework Ktor 2.0 erleichtert das Erstellen von Plug-ins Das Entwicklerteam hinter JetBrains Ktor führt mit dem Update unter anderem einheitliche Namenskonventionen für Pakete und Module ein.
Twitter revidiert Änderung: Eingebettete gelöschte Tweets bleiben sichtbar Gelöschte Tweets sollen weiterhin sichtbar bleiben: Twitter zieht eine gerade erst eingeführte Änderung zurück, die eingebettete Tweets unlesbar machte.
Webentwicklung: Mit Spring und Kotlin eine To-do-Liste programmieren Mit dem Profi-Framework Spring Boot programmieren Sie in Kotlin moderne Webanwendungen für die Java-VM. Wir stellen das Framework anhand einer To-do-Liste vor.
WordPress-Alternative: Websites flexibel gestalten und verwalten mit ProcessWire ProcessWire ist flexibel, schnell und leistungsstark. Entwickler genießen viele Freiheiten. Schon für kleine Projekte ist das offene CMS die perfekte Wahl.
JavaScript-Bibliothek: React 18 erscheint mit Concurrent Rendering Als grundlegende Neuerung erlaubt die UI-Bibliothek nun optionale Concurrency. Server Components sind nach wie vor experimentell.
Websites betreiben und E-Books erzeugen mit Typemill Typemill erzeugt Websites und E-Books – perfekt für Web-Romane, Online-Anleitungen und andere Publikationen. Eine Datenbank benötigt das schlanke CMS nicht.
VR-Szenen für den Webbrowser programmieren Das Immersive Web beschränkt sich nicht mehr auf dreidimensionale Modelle. Mit der Wahrnehmung durch die menschlichen Sinne, wirkt die virtuelle Welt realer.
Visual Studio Code 1.65 überarbeitet History-Navigation im Editor grundlegend Mit dem Februar-Update des Open-Source-Quellcodeeditors hat Microsoft das Navigieren im Editionsverlauf erneuert und die akustischen Warnhinweise überarbeitet.
Responsive Layouts: Mit Flutter von der Mobile-App zur Web-App Das von Google entwickelte SDK Flutter und ein paar Tricks erleichtern das Entwickeln von Anwendungen sowohl für Desktop- als auch für Mobile-Geräte.
Eine weitere Google Alternative .... ... ist plausible.io Forum: Web-Analyse mit Matomo: Seitenbesuche DSGVO-konform auswerten
Kostenlos ist es nur bedingt Beim Thema Kosten ist bei Matomo folgendes mit zu bedenken: - Wenn man es… Forum: Web-Analyse mit Matomo: Seitenbesuche DSGVO-konform auswerten
Re: Was mich immer wundert… Bei Weitem nicht jedes Projekt muss skalieren, da bei Weitem nicht überall am… Forum: Webframework: Rails 7.0 ist als Full-Stack-Framework erschienen