Metas Marktmacht: Kartellamt nimmt sich Facebook-Mutter vor Nach Google hat das Bundeskartellamt jetzt auch Meta mit seinen Diensten Facebook, Instagram und WhatsApp der "erweiterten Missbrauchsaufsicht" unterstellt.
Erzwingung von NFC-Öffnung beim iPhone: PayPal machte Druck auf EU-Kommission Einer der Akteure im Rahmen des neuerlichen Wettbewerbsverfahrens gegen Apple ist der einst zu eBay gehörende Bezahldienst. Er möchte gerne Tap-to-Pay nutzen.
iPhone-NFC nur für Apple Pay: EU-Kommission sieht Wettbewerbsverstoß Kontaktlose iPhone-Zahlungen sind nur mit Apple Pay möglich. Damit missbraucht Apple nach vorläufigen Ermittlungen der Kommission seine beherrschende Position.
Lobbyarbeit in Washington: Apple investiert mehr als je zuvor Um Regulierungsmaßnahmen abzumildern, steckte der iPhone-Konzern in den ersten drei Monaten des Jahres mehr Geld ins US-Lobbying als in allen Jahren davor.
Freitag: Gewinnverteilung der Krypto-Gewinne, Snapchat wächst mit Verlusten Anstieg der Kryptowährung-Gewinne + Snapchats Werbegeschäft sinkt + Kartellamt gegen Deutsche Bahn + Metallurgischer Wasserstoff-Durchbruch + 25 Jahre Winamp
Kartellamt mahnt Deutsche Bahn für Datenmonopol ab Das Bundeskartellamt rügt, die DB behindere den Wettbewerb durch Restriktionen bei Prognosedaten. Nur Ausgewählte dürfen sie nutzen.
US-Gericht: Öffentliche LinkedIn-Daten bleiben Freiwild für Datendealer Microsoft kann hiQ vorerst nicht hindern, öffentlich abrufbare LinkedIn-Profile abzugrasen, auszuwerten und Erkenntnisse zu verkaufen. Das Hauptverfahren folgt.
Fast 50 Prozent Provision für Horizon Worlds: Apple nennt Meta scheinheilig Der iPhone-Konzern hat wegen seiner 30 Prozent App-Store-Gebühr viel regulatorischen Ärger – und kommentiert die Pläne der Facebook-Mutter mit starken Worten.
Spritpreise: Kartellamt nimmt Kraftstoff-Branche unter die Lupe Das Kartellamt ermittelt, weil nach dem März-Hoch zwar der Preis für Rohöl wieder fiel, nicht aber im entsprechenden Maß der Spritpreis an den Zapfsäulen.
EU-Verfahren gegen Apple: Erweiterte Beschwerde der Kommission erwartet Die EU-Kommission stört sich offenbar an weiteren App-Store-Regeln. Nach Ansicht der Wettbewerbsaufsicht benachteiligt Apple andere Musik-Streaming-Dienste.
Wettbewerb soll sichere quantenbasierte Authentifizierung ermöglichen Im Rahmen des Wettbewerbs "Grand Challenge der Quantenkommunikation" erhalten Projekte rund um die sichere quantenbasierte Authentifizierung Fördermittel.
Niederländischer App-Store-Streit: Apple gibt (etwas) nach Nach Strafzahlungen in Höhe von 50 Millionen Euro will der Konzern es Entwicklern nicht mehr ganz so schwer machen, alternative Zahlungsdienste zu integrieren.
App-Store-Bezahlungen: Niederlande könnte Apple mehr als 50 Millionen aufbrummen Seit Wochen hat sich der Konzern laut Wettbewerbsbehörde nicht an deren Beschlüsse gehalten. Nun könnte die Strafe noch höher ausfallen.
Verbotene Direktkäufe in Apps: Strafe gegen Apple auf 45 Millionen Euro erhöht Niederländische Regulierer beklagen, Apple sei der Vorgabe zur Öffnung der In-App-Käufe immer noch nicht nachgekommen. Der Fall wird auch in Brüssel beäugt.
Herzmessung auf der Watch: Apple muss sich Wettbewerbsvorwürfen stellen Eine Algorithmusänderung von Apple mache es für Dritt-Apps unmöglich, Herzströme zu messen, so der Hersteller AliveCor. Die Klage gegen Apple wird fortgeführt.
Amazon.coms Bestpreisklausel bleibt, US-Klage abgewiesen Amazon.com muss seine Bestpreisklausel nicht ändern. Eine Klage der US-Hauptstadt D.C. ist vom zuständigen Gericht abgewiesen worden.
Weg frei für nächste Ausbaustufe von Online-Bezahlverfahren Giropay Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den nächsten Schritt, den die deutschen Banken mit ihrem Bezahldienst Giropay machen wollen.
Cloud-Computing: Kartellbeschwerde gegen Microsoft von OVHcloud Europäische Cloud-Anbieter wie OVHcloud aus Frankreich haben sich bei der EU-Kommission über wettbewerbswidrige Praktiken von Microsoft beklagt.
EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM Amazons Übernahme von MGM erweckt bei Europas Wettbewerbshütern keine Bedenken. Mit dem MGM-Portfolio möchte Amazon stärkere Konkurrenz zu Netflix werden.
Großbritannien: Apple streitet sich mit Netzbetreibern und Regulierern Während die Mobilfunkanbieter glauben, Apples VPN-Dienst sei wettbewerbsfeindlich, möchte die Marktaufsicht laut dem Konzern, dass dieser das iPhone umbaut.
Online-Werbung: EU-Kommission ermittelt gegen Meta und Google Aufgrund einer möglicher Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung ermittelt die EU-Kommission gegen den Facebook-Konzern Meta und Google.
Browser: Web-Entwickler für Ende von WebKit-Zwang auf iPhones In iOS müssen alle Browser Apples Engine nutzen. Das sei "zutiefst wettbewerbsfeindlich" und bedrohe das offene Web, so Entwickler. Sie fordern Regulierung.
Apple gegen Niederlande: Strafzahlung auf 30 Millionen erhöht Apple glaubt weiter, alle Maßnahmen getroffen zu haben, die der niederländische Regulierer für den App Store gefordert hat. Der widerspricht.
Datengesetz: Nutzer sollen Daten vernetzter Geräte in Echtzeit bekommen Das Datengesetz der EU soll Nutzern Zugriff auf ihre Daten aus vernetzen Geräten sichern und den Wettbewerb in der Cloud stärken.
RWE erhöht Prognose – Bundeskartellamt untersucht Marktmacht Der Energiekonzern hat überraschend seine Prognose erhöht. Laut Bundeskartellamt liegt RWE über der Schwelle für eine marktbeherrschende Stellung.
Anzeige Ideenwettbewerb GO! Schule morgen: jetzt mitmachen! Heise Medien und die Partner Acer, Bechtle und Intel möchten wissen, wie die Schule der Zukunft aussehen könnte. Daher rufen wir zum Ideenwettbewerb auf!
Apple gegen niederländischen Regulierer: Strafzahlung steigt auf 20 Millionen Vier Mal schon ging die Wettbewerbsbehörde ACM gegen Apple vor. Der Konzern erlaube es Dating-Apps immer noch nicht richtig, Geld über Dritte einzuziehen.
Entwickler-Kritik: Twitter bevorzugt Apple bei 2-Faktor-Authentifzierung Wer mit einem iPhone seinen Account bei dem Kurznachrichtendienst mittels 2FA besser abdichten will, bekommt künftig Apples Passwortmanager angeboten.
Developer-Wettbewerb zu Graph-Analyse: "Eine-Million-Dollar-Challenge" TigerGraph, Anbieter einer Analytics-Plattform, ruft Entwicklerinnen und Entwickler zu einer Innovationsinitiative rund um Graphtechnologie auf.
Vergleichsportal PriceRunner verklagt Google auf 2 Milliarden Euro Schadenersatz Das schwedische Vergleichsportal PriceRunner hat Google vor dem Patent- und Marktgericht in Stockholm verklagt. Der Grund: Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht.
Re: Man zahle jährlich fast eine halbe Milliarde US-Dollar an Provision collapsar schrieb am 31.12.2021 16:15: Nein, auch das bedeutet es in aller… Forum: Dating Apps: Apple droht Millionenstrafe in den Niederlanden
Schon mal an einem warmen, trockenen, sonnigen Septembertag... ... am frühen Nachmittag einen frisch gebackenen Zwetschgenkuchen im Freien… Forum: Auch Indien geht gegen Apples App Store vor
Re: Klar, wenn andere den Anfang machen Wann lernen Apple-Enthusiasten es eigentlich, dass es faktisch nur zwei… Forum: Auch Indien geht gegen Apples App Store vor