Digital Services ActDie EU-Kommission bittet Facebook & Co. zur KasseSehr große Plattformen werden über Gebühren an der finanziellen Last ihrer eigenen Aufsicht mit bis zu 0,05 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes beteiligt.
Wikimedia vs. NSA: Supreme Court lehnt Überprüfung von "Upstream"-Urteil abAcht Jahre nachdem Wikimedia gegen NSA-Überwachung vor Gericht gezogen ist, sind alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gewehrt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Pakistans Premierminister höchstpersönlich ordnet Ende der Wikipedia-Sperrung anIn Pakistan hat sich der Premierminister am Montag mit der landesweiten Sperrung der Wikipedia befasst. Die Maßnahme gehe zu weit, hat er entschieden.
"Gefühle von Muslimen verletzt": Wikipedia in Pakistan gesperrtWeil die Onlineenzyklopädie angeblich "blasphemische Inhalte" nicht entfernt hat, wurde sie jetzt in Pakistan gesperrt. Die Kritik ist deutlich.
Kurz informiert: Wikipedia infiltriert, Influencer, höhere O2-Tarife, TaiwanUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Kritik gelöscht: Saudi-Arabien hat angeblich Wikipedia infiltriertHochrangige Administratoren von Wikipedia sollen gesperrt worden sein, weil sie für Saudi-Arabien gearbeitet haben. Kritische Kollegen sitzen im Gefängnis.
Kurz informiert: Wikimedia, Pentesting-Tool, ARD Audiothek, WeltraumeleskopUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Wikimedia scheitert mit Klage gegen russische MedienaufsichtUkraine-Krieg: Die russische Regierung besteht auf der Löschung von Informationen. An den Artikeln gebe es nichts auszusetzen: Wikimedia will weiter klagen.
Wie man zum Wikipedia-Autor wirdDas Online-Lexikon hat längst die größten Enzyklopädien überholt. Und mitmachen darf dabei jeder. Wir zeigen, wie man sein Wissen teilt.
Mac & i extra mit 13 Top-Workshops jetzt im HandelWikipedia-Autor werden • Agil arbeiten • Besser texten • Fake News erkennen • Webseiten und Apps gestalten • Zeichnen lernen • Social Media • Schreiben im Team…
Mac & i extra mit 13 Top-Workshops jetzt vorab im heise-ShopWikipedia-Autor werden • Agil arbeiten • Besser texten • Fake News erkennen • Webseiten und Apps gestalten • Zeichnen lernen • Social Media • Schreiben im Team…
Wikipedia will mehr Schreiber gewinnen – mit extra Anfänger-Funktionen Um den Start zu erleichtern, hat Wikimedia neue Funktionen für eine Art Onboarding veröffentlicht. Dazu gehören ein Mentoren-Programm und Einstiegs-Edits.
Gerichte: Je niedriger die Instanz, desto mehr Rückgriff auf WikipediaAuch vor Gericht ist Wikipedia offenbar ein beliebter erster Anlaufpunkt. Das hat eine empirische Studie für die Justiz in Irland jetzt deutlich gemacht.
Neues KI-Werkzeug Sphere soll Fehler in Wikipedia findenFalsche oder fehlende Referenzen in Wikipedia könnten bald der Vergangenheit angehören: Ein KI-Tool aus dem Hause Meta spürt sie automatisch auf.
Wikipedia findet prominente Käufer für Zugriff auf kostenlose InfosMit Wikimedia Enterprise möchte das Netzlexikon professionelle Anwender mit schnellerem Zugriff per API locken – bei Google und dem Internet Archive mit Erfolg.
"Verbotene" Informationen zu Ukraine-Krieg: Wikimedia wehrt sich gerichtlichDie Wikimedia soll "verbotene" Informationen zum Ukraine-Krieg in der Wikipedia nicht gelöscht haben und eine Strafe zahlen. Wikimedia ist in Berufung gegangen.
Keine Krypto-Spenden mehr für WikipediaDie Betreiber folgen dem Votum der Wikipedia-Community, die die Mission der Wikipedia als inkompatibel zum Kryptogeld-Hype ansehen.
Wikipedianer wollen keine Kryptowährungs-Spenden mehrEine Abstimmung sieht den Krypto-Markt als inkompatibel zu den Zielen der freien Online-Enzyklopädie. Nun ist die Wikimedia Foundation am Zug.
Montag: Wikipedia als Ziel von Beamten, Amazon im Streit mit GewerkschaftenWiki-Änderungen von Behörden + Amazon-Streik in NRW + Amazon gegen US-Gewerkschaft + Russlands YouTube-Blockade + Orchester mit Tablets + Zukunft des Universums
Bericht: Tausende Wikipedia-Änderungen aus deutschen Behörden-NetzenEin Pressebericht trägt zahlreiche, teils entstellende und tendenziöse Bearbeitungen von Wikipedia-Einträgen zusammen. Die IP-Adressen gehören Bundesbehörden.
Web-Tipps: Wikitrivia, Code als Kunst, HackingIn diesen Web-Tipps haben Sie Knobelspaß mit einem historischen Kartenspiel, erfahren etwas über esoterische Programmiersprachen und einiges mehr.
Encyclopaedia Britannica: Vor 10 Jahren wurde der Druck eingestelltSie galt als das Juwel unter den Nachschlagewerken. Fast 250 Jahre lang wurde die Encyclopaedia Britannica gedruckt. 2012 kam das Aus für die Printausgabe.